Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

ACHTUNG: Alta Crank Pulley
#51

Das ist aber sch.... lecht....

Das Ding war ja nicht gerade günstig....

Motzen

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#52

nollebjorn schrieb:Das ist aber sch.... lecht....

Das Ding war ja nicht gerade günstig....

Motzen
ebeyPfeiff


Dark Side MINIs Member

Zitieren
#53

Rich schrieb:Irgendwie kommt mir das komisch vor könnte vielleicht sein das die Aufnahme des Cp nicht ganz passt oder wurde hier nicht ordentlich angezogen. Das Orig. löst sich nicht nur die Tuning Cp lösen sich obwohl die um vieles leichter sind ist doch unlogischAugenrollen
Die Originalen Pulleys haben einen Schwingungsdämpfer, soll wohl die Kurbelwelle vor Schlägen schützen, somit schützt diese Bauart auch gleichzeitig die verschraubung in der Kurbelwelle


Dark Side MINIs Member

Zitieren
#54

mini S 230 schrieb:Die Originalen Pulleys haben einen Schwingungsdämpfer, soll wohl die Kurbelwelle vor Schlägen schützen, somit schützt diese Bauart auch gleichzeitig die verschraubung in der Kurbelwelle

Die Schläge auf die Kurbelwelle sollen bisher aber zu keinen Problemen geführt haben. Es sind auf jedenfall keine bekannt Devil!

Im NAM sind allerdings heftige Diskussionen ausgebrochen über das CP, gerade wegen diesen Schlägen. Mancher dort drüben hat Alta schon als Müll-Firma bezeichnet die nur Schrott verkaufen würde. Berichte über Probleme gibt es dort allerdings bisher auch nicht.

Bisher bin ich auch sonst von der Qualität von Alta überzeugt, hatte eigentlich keine Probleme damit.
Zitieren
#55

mini S 230 schrieb:ebeyPfeiff

Kenn ich nicht Pfeiff

Würde es schon lieber an meinem MINI sehen...

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#56

Es wurde ja auch von Webb verbaut. Hat bei den Amis eigentlich einen sehr guten Ruf. Hat es 20.000 Meilen getestet ohne Probleme. Natürlich schaut der auch auf sein Geschäft gibt aber 2 Jahre und 24.000 Meilen Garantie auf seine Produkte.

Das Chapter Österreich hat auch dort eine Anfrage gestartet ob diese Problem bei denen auch vorkommt, da die es ja schon länger verbauen. Top Danke wohi für die Anfrage.

Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
Zitieren
#57

mini S 230 schrieb:Die Originalen Pulleys haben einen Schwingungsdämpfer, soll wohl die Kurbelwelle vor Schlägen schützen, somit schützt diese Bauart auch gleichzeitig die verschraubung in der Kurbelwelle

eek!

Nein.

Die KW ist meistens ein gesenkgeschmiedetes, ferner auch hochfestes Gusstbauteil, das hat ne Festigkeit, da träumt man von. Soll heißen, die KW verkraftet die "Schläge", wie ihr es bezeichnet, sehr gut. Diese "Ungleichförmigkeiten" im Drehmomentverlauf resultieren hauptsächlich aus der ungleichmäßigen Verbrennung, darüber hinaus ist die Welle mit starken Torsions und Biegeschwingungen durch die schlagartige Krafteinleitung behaftet.

Der Dämpfer in der Kurbelwellenriemenscheibe ist nur aus dem Grunde enthalten, um die Aggregate im Riementrieb vor zu starker schwingender Belastung zu schützen. Also solche Geschichten wie Generator (Lichtmaschine), Wasserpumpe (hängt beim MINI indirekt über den Kompressor dran), Lenkhilfepumpe Klimakompressor und im Falle des Cooper S den Rootslader.

Die Schraube (so wie ich das verstehe, ist es eine Zentralschraube) wird dadurch nicht geschützt. Ist auch nicht notwendig. Mit dem richtigen Anzugsmoment ist die Sache gegessen. Ich vermute eher, dass sich aufgrund von Setzerscheinungen (verschraubtes Material "setzt" sich mit der Zeit) die Vorspannung der Schraube nachlässt und die verbleibende Restvorspannung nicht mehr ausreicht, die Riemenscheibe zu fixieren. Vielleicht ist die Kontrolle der Vorspannung nach einigen Betriebsstunden die richtige Lösung? Nochmal nachziehen?

Head Scratch

Wenn es sich allerdings bei dem Material der Kurbelwellenriemenscheibe um irgendso ein Trompetenblech handelt, wird das allerdings schwierig.

Eine Entfernung dieses Dämpfers hat nachteilige Auswirkungen auf die Lebensdauer der ganzen Riementriebskomponenten, darüber hinaus wird hier gleich das Drehzahlniveau aller Komponenten des Riementriebs angehoben, nicht nur die des Rootsladers im Falle des Pulleytausches.

Die Maximaldrehzahl des Kompressors kann ich auch über seine eigene Riemenscheibe voll ausschöpfen, wozu muss ich dann das Drehzahlniveau des gesamten Nebenabtriebs hochsetzen?

Head Scratch

Nicht ganz klarer Gruß

Olli
Zitieren
#58

@olli,
Versteh ich jetzt nicht so ganz. Wenn ich das Pulley in der gleichen Größe / Durchmesser wähle wieso erhöhe ich dann die Drehzahl? Oder ist das auf die +2-4%igen bezogen.

Ein riesen Vorteil bei dem leichten Alta Pulley, dass man mind. 1,5,2,0kg weniger Masse hat die man erstmal bewegen muss. Ein deutlich besseres Ansprechverhalten bei der Gasanahme.


Dark Side MINIs Member

Zitieren
#59

mini S 230 schrieb:@olli,
Versteh ich jetzt nicht so ganz. Wenn ich das Pulley in der gleichen Größe / Durchmesser wähle wieso erhöhe ich dann die Drehzahl? Oder ist das auf die +2-4%igen bezogen.

Hi Namensvetter,

ich bin mal davon ausgegangen, dass die Pulleys im Wirkdurchmurchmesser kleiner sind, also auf dem Durchmesser, wo der Poly-V-Riemen läuft. Falls das nicht so ist, dann bleibt natürlich die Übersetzung und damit auch die Drehzahl gleich.


mini S 230 schrieb:Ein riesen Vorteil bei dem leichten Alta Pulley, dass man mind. 1,5,2,0kg weniger Masse hat die man erstmal bewegen muss. Ein deutlich besseres Ansprechverhalten bei der Gasanahme.

Das ist schon richtig, aber die Belastung der (dann nicht mehr gedämpften) Komponenten im Riementrieb nimmt deutlich zu. Selbiges kann man ja über ein erleichtertes Schwungrad erreichen, die nachgeschalteten Komponenten des Triebstranges (Kupplung, Getriebe, Differezial, Antriebswellen) mögen das nicht sonderlich.

Kann aber auch sein, dass es keinen fühlbaren Einfluss auf die Lebensdauer hat, das MINI-Triebwerk ist ja schließlich ein Bauernmotor.

Dann ist der Setzverlust evtl. wirklich das Problem der lockeren CP's, denn 2kg Material spare ich doch sicher nur durch Einsatz eines leichteren Werkstoffs (Alu?) ein. Und Alu muss ich in dem Fall mit ner kräftigen Unterlegscheibe versehen, sonst kriege ich das nicht fest. Loctite sollte aber auch helfen.

Im Übrigen, wenn der Motor in Fahrtrichtung gesehen im Uhrzeigersinn dreht, ist Rechtgewinde als Verschraubung da schon richtig...

Pfeiff

Ich persönlich lasse die Finger davon. Ist halt Geschmackssache. Den Pulleyumbau habe ich mittlerweile auch gewagt, weil (fast) durchweg positive Erfahrungen damit vorliegen.

Gruß

Olli
Zitieren
#60

ja genau Namensvetter, dachte noch, den Namen kennste docheek!
Im End isses glaube ich sogar wurscht ob Rechts oder links Gewinde, die Kräfte sind enorm. Loklite hilft nicht viel. Da sich wohl durch die Wärme dasAlu ausdehnt und somit lose auf der Kurbelwelle liegt, Das Alta wird nicht aufgeschrumpft.

Das schöne an diesem Pulley ist, die einfache Montage, die Kosten und der Wirkungsgrad von dem Teil.

Die jetzige Montage von dem Alta beinhaltet eine neue Schraube mit Loktite und eine beidseitig verzahnte U-Scheibe.
Bei einem Probanten hat es bisher 4 Wochen gehalten, wird auch ständig überprüft, der arme fährt aus dem Grund ohne Innenkotflügel rum.

Eine andere Befestigungsart wird ausprobiert. Werden diesbezgl. über Ergebnisse und genaue Montage berichten.


Dark Side MINIs Member

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand