Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

wissenswertes über Chiptuning
#51

Hitec schrieb:Da handelt es sich wohl um "gefühlte" Mehrleistung.Pfeiff

Da ich einen Prüfstand habe,wollen die Kunden beim "Chiptuning"
immer eine vorher-nachher Messung haben.
Für max. 3 PS Mehrleistung z.B. beim 330i BMW habe ich dann
immer freiwillig das Serienfile wieder aufgespielt und nichts berechnet.
Woher soll denn die Mehrleistung beim Benziner kommen ?
Die einzige Möglichkeit ist,die Zündwinkel früher zu setzen und
dann nur noch Super+ zu tanken (ziemlich herbe Einschränkung
für die paar PS).
Damit es sich wenigstens etwas "bissiger" anfühlt,wird die E-Gas
Drosselklappe progessiv programmiert,was dann einigen Mehrverbrauch
nach sich zieht,weil das Steuergerät auf die Lastsprünge mit Anfettung
des Gemisches reagiert - witzig aber teuer.

Grüsse
Hi,
im Prinzip ist die Ausführung richtig, es ist schwierig aus diesen Motoren über die Elektronik eine sichere Mehrleistung zu erreichen.
Man bekommt einen leichten Zuwachs an KW (ca.17KW) aber der Drehmoment bleibt total im Keller.Das mit der aggresiven Fahrpedalkennung ist eine subjektive Leistungstäuschung und stellt nicht zufrieden.Richtig ist wie oben beschrieben, das Verhältnis Leistung zu Verbrauch stimmt nicht mehr.
Motoren dieses Kalibers kann man nur Hardwaremäßig Potentziren.
@MTH-TP
Die 35 PS will ich doch mal in Zweifel stellen.

Gruß ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
Zitieren
#52

Hiho!

Da hier ja viele unterwegs sind, die sich auskennen, möchte ich mal ne Frage loswerden.

Mir reicht die Leistung bei meinem CooperS im Grundsatz aus. Aber so eine Optimierung der Steuerungssoftware für mein spezielles Fahrzeug klingt doch sehr interessant für mich.

Optimierung heißt für mich z.B. eine "Glättung" der doch recht konischen Drehmomentskurve, die vielleicht mit einer leichten Anhebung des max. Drehmoments verbunden ist. Weiterhin eine Optimierung des Spritverbrauchs und was es sonst noch so für nettes Micromanagement gibt.

So eine Art Tuning light also.

Bisher habe ich halt immer nur von Mehrleistung als Ziel von (Chip-)Tuning-Maßnahmen gelesen. Effizientes Micromanagement ist aber das, was mich interessieren würde. Ist so was möglich?

Grüße!
Sascha
Zitieren
#53

möglich sicher... nur hab ich bisjetzt noch keinen gefunden der das ( wirklich ) kann...

*edit*

bei nem cooperS is außerdem eh nicht soviel über "nur software" zu holen... da empfiehlt sich ne geänderte kompressor übersetzung -> mehr drehmoment übers gesammt drehzahlband ! Smile
bei der richtigen werkstadt für unter 1k zu haben ( inc. angepasster software, tüv und 1-3 jahre garantie Wink )
Zitieren
#54

mal ne blöde frage:
ich habe bei euch mein präkat gegn ein laderrad getauscht + der geänderten software (damals wohl noch mth), allerdings ohne irgend einer vor- oder end-(prüfstand)-messung.
ist das jetzt scheiß-ferntunign oder super-spezialistentuning?

Hitec schrieb:Viel wichtiger ist ob die Aussage stimmt,dass "in aufwendigen Mess und Prüfverfahren" optimiert wird.Das ist leider meist nicht der Fall..
Wenn der "Profi" weder über Prüfstand noch das Messequipment
verfügt,ist immer Vorsicht anzuraten.

Hartmut

nichts für ungut, denn alles funktioniert bestens und es war echt cool bei euch, aber diese aussage hier beunruhigt mich doch ein wenig.....letztendlich wurde meine software auch nur eingelesen, versendet, verändert, zurückgeschickt und draufgespielt, oder?

Zitat:Die Frage,ob Die alle wissen was sie tun stellt sich spätestens dann,
wenn man die Mess und Prüfverfahren NUR bei Neuentwicklungen
durchführt.....
Durch die Methode des OBD-Chiptunings werden Daten geändert,
die manchmal das geänderte Umfeld (Softwarestand Steuergerät)
nicht berücksichtigen.Bei einer Leistungsmessung mit CO-Test merkt
man das und kann noch reagieren.
Es fahren ja genug Mini's die "ferngetunt" sind herum-wenn sie Glück
haben,brauchen sie nur zuviel Sprit.
Es wurden aber auch schon Motorschäden durch das nachprüfen
verhindert

Hartmut

[Bild: attachment.php?attachmentid=15940&d=1148488910]
Zitieren
#55

nun ja, keine antwort ist auch eine antwort.........
danke jungs!!!!!!

[Bild: attachment.php?attachmentid=15940&d=1148488910]
Zitieren
#56

v8 schrieb:mal ne blöde frage:
ich habe bei euch mein präkat gegn ein laderrad getauscht + der geänderten software (damals wohl noch mth), allerdings ohne irgend einer vor- oder end-(prüfstand)-messung.
ist das jetzt scheiß-ferntunign oder super-spezialistentuning?

nichts für ungut, denn alles funktioniert bestens und es war echt cool bei euch, aber diese aussage hier beunruhigt mich doch ein wenig.....letztendlich wurde meine software auch nur eingelesen, versendet, verändert, zurückgeschickt und draufgespielt, oder?

Sorry,ich schau hier nicht jeden Tag rein...Pfeiff
Wenn ein Softwarestand im Steuergerät auftaucht,den wir vorher
noch nie hatten,wird immer nachgeprüft.
Wenn's ein Stand ist,der schon 'zig mal umgebaut und gemessen
wurde,ist das nicht nötig.

Hartmut
Zitieren
#57

Sehr gute kompitente Adresse auch in München.

Autohaus Hager in Karlsfeld bei München
Herrn Hager
08131-59296-0

Mini Tuning/Chip und aller anderen Umbauten und Serviceleistungen.
Zitieren
#58

gp2 schrieb:Sehr gute kompitente Adresse auch in München.

Autohaus Hager in Karlsfeld bei München
Herrn Hager
08131-59296-0

Mini Tuning/Chip und aller Art

Dafür gibt es einen speziellen Bereich Confused Zwinkern :

http://www.mini2.info/forum/forumdisplay.php?f=38

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#59

Patrick schrieb:Dafür gibt es einen speziellen Bereich Confused Zwinkern :

http://www.mini2.info/forum/forumdisplay.php?f=38

..aber nur für Sponsoren und solche, die es werden wollen Pfeiff

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#60

MTH-TP schrieb:Das Motorsteuergerät ist die Schaltzentrale eines Motors und kontrolliert und überwacht den Betriebszustand. Parameter wie Kraftstoffmenge, Zündzeitpunkt und Einspritzintervalle werden ebenfalls direkt vom Steuergerät geregelt. Unter Chiptuning versteht man die Optimierung der werksseitig programmierten Datensätze.
Zahlreiche Parameter werden neu abgestimmt und in aufwändigen Mess- und Prüfverfahren weiter verbessert.

Bei Turbo- und Kompressormotoren kann eine signifikante Leistungssteigerung erzielt werden. Zuwächse zwischen 20% und 40% sind die Regel, bei einzelnen Fahrzeugtypen fällt der Zugewinn an Leistung mitunter noch höher aus - immer unter Beibehaltung aller Schutzfunktionen der Motorsteuerung.

Durch den Eingriff in die Steuerungssoftware werden Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und insbesondere die Elastizität spürbar verbessert.
Fahrzeuge, deren Software optimiert wurde, können mit einem geringeren Kraftstoffverbrauch gefahren werden - gleiche Fahrweise vorausgesetzt! - da der Motor mehr Drehmoment, also Kraft, besitzt und so schaltfauler gefahren werden kann.

Warum nicht vom Hersteller?

Softwareoptimierung
Die Fahrzeughersteller müssen bei der Abstimmung des Motormanagements von den schlechtesten Bedingungen ausgehen. Sie müssen zum Beispiel arktische Temperaturen und schlechte Treibstoffqualität einplanen.
Auch Versicherungsklassen und mangelnde Fahrzeugwartung dürfen sich nicht nachteilig auswirken. Besonders oft muss im konzerneigenen Angebot Rücksicht auf andere Fahrzeugklassen genommen werden - Motoren werden über die Software gedrosselt, um den Preisabstand zur nächsthöheren Fahrzeugklasse zu wahren.

Von Zusatzsteuergeräten, welche den Motoren zur Leistungssteigerung falsche Daten vortäuschen ist grundsätzlich abzuraten, da dem originalen Steuergerät falsche Werte vorgegspielt werden und so die Schutzfunktionen des Steuergerätes im Notfall nicht mehr reagieren.

Sollte ich noch etwas vergessen haben - einfach melden!

PS: In Deutschland gibt es nur 4 professionelle Softwareentwickler, die das entsprechende Knowhow und die entsprechenden Kontakte zu den Fahrzeugherstellern haben. Das heißt, dass die meisten Firmen die Software nur vertreiben und nicht tatsächlich selbst entwickeln.

LG
René
kannst du denn von den 4 dir bekannten mal sagen werde dises Tuners sind? wäre klasse bräuchte für meinen Works noch ein kleine bischen mehr dampf.
Danke Top Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand