Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

Geburt eines Motortunings
#51

herbi schrieb:Ich kann diesem Thread bisher
- keine konkreten Leistungsangaben und auch
- keine Kosten entnehmen.

Einem Vergleich fehlt somit die Basis.

Konkrete Leistungsangaben würden nur Sinn machen, wenn verschiedene Konfigurationen am gleichen Prüfstand bestimmt werden. Wie wir alle wissen, kann man eine Messung nach oben und natürlich auch nach unten beeinflussen. Manche gemessen Werte in der Vergangenheit sind sicherlich oft optimistisch formuliert.
Desweiteren sind gemessene Topleistungen und was dann schlussendlich auf der Strasse für ein Fahreindruck entsteht zwei komplett unterschiedliche Punkte. Es gab schon häufiger beeindruckende Leistungsmessungen auf dem Prüfstand, wobei auf der Strasse fast kein Unterschied zu einem Serienmotor festzustellen war.
Jetzt ist also die Frage, will man auf einem Leistungsprüfstand mit einem Spitzenwert glänzen, oder ein fahrbares, 'flottes' Fahrzeug?

[Bild: sixofnine.jpg]
#52

lindiman schrieb:Interessanter Bericht Top
Allerdings muss ich mal wirklich die Kosten und den Nutzen in Relation bringen.
Vergleichen wir die beschriebene Modifikation mal mit einem normalen Worksumbau Augenrollen 15 PS weniger, vermutlich kaum mehr Verbrauch, TüV mit Euro4 und dann noch die viel zitierte Werksgarantie...ich weiss nicht ob Deine Entwicklung kostenlos bleibt, aber ich vermute wenn man einen Teil der Kosten umlegt und dann noch die Teile die verbaut wurden in Rechnung stellt wird man den Preis den Workskit nicht annährend erreichen. Ob die Mehrleistung auf der Straße dann überhaupt darstellbar ist sei dahingestellt.

Das kritisierte 60 Euro-File ist ne ganz andere Baustelle und wenn ich an den von Otzie "hoch geschätzen" Tuner erinnern darf, so hat dieser Jahrelang auf eben diese Software zurückgegriffen und wenn ich das richtig behalten habe nicht unbedingt viele Freunde durch den konkurenzlosen Preis in der Tuningszene gemacht.
Sorry, aber dass ein umfangreicher Hardwareeingriff mit anschließender monatelanger Sofwareabstimmung andere Resultate als eine reine Softwareänderung bringt dürfte allen klar sein, Preis und Leistung waren und sind meiner Meinung nach immernoch unschlagbar (um auf Works zurückzukommen- die spielen auch standartfiles auf und fahren nicht mit jedem Umbau auf den Prüfstand...)
btw. wenn ich die Sptidiskussion hör- ich fahr meinen MINI momentan mit 8,6 Liter/100km- ich seh da wenn man sich die Serienverbräuche ansieht keine Spritvernichtung. Achselzucken
Hi Lindemann,
ich hoffe das in deiner Ausführung " hoch geschäzter Tuner" kein Zynismus dahintersteckt.Ich schätze ihn auf Grund seiner Ausbildung und früheren Betätigungsfeldes, im Turboentwicklungsbereich für die Automobilintustrie und das bei einen deutschen Hersteller.
Was über die Preispolitik für diese Arbeit ständig disskutiert wird, finde ich sinnlos es bleiben ja nur 20% (lesen) über und die haben das Geld dazu.Damit du ruhig schlafen kannst, es sind etliche,etliche Euros von deiner Ausführung darunter.
Wenn ihr alle im Moment mit 8,6 ltr. unterwegs seit, dann überlegt doch mal richtig? Der Verbrauch geht immer mit der Aussentemp. und was der Ltr. Super + im Moment kostet.
Diesen Verbrauch erreichen wir allemal "aber nicht mit Schleichfahrten"
Seid doch bitte etwas ehrlich !!!!! Ich weis doch genau Bescheid über die Verbräuche.

Gruß Ötzi

Der Sommer mit 30°C kommt sicher wieder

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
#53

@s-o-9
Top ich gebe dir vollkommen recht, doch das ist nur der technische blickwinkel. kommt es jedoch zum verkauf des hier beschriebenen produktes (wovon ich mal ganz fest ausgehe Zwinkern) braucht man auch vermarktungsargumente in form von ps-zahlen und verkaufspreise. das machen andere tuner bekanntlich auch Zwinkern

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
#54

lindiman schrieb:btw. wenn ich die Sptidiskussion hör- ich fahr meinen MINI momentan mit 8,6 Liter/100km- ich seh da wenn man sich die Serienverbräuche ansieht keine Spritvernichtung. Achselzucken

Solange du nicht in der Warmlaufphase bist, regelt das Steuergerät unter Teillast (closed loop) immer Richtung Lambda 1.
Du bist längere Strecken unterwegs und gibst kaum Gas mit mehr als ca. 75% Drosselklappenstellung.
Wenn du den Hammer fallen lässt wird auch deine Kiste saufen wie eine siamesische Bergziege - und das hat weniger was mit miesen Tuningfiles zu tun als mit reiner Physik.

[Bild: Signatur_Mini.jpg]
#55

bigagsl schrieb:@s-o-9
Top ich gebe dir vollkommen recht, doch das ist nur der technische blickwinkel. kommt es jedoch zum verkauf des hier beschriebenen produktes (wovon ich mal ganz fest ausgehe Zwinkern) braucht man auch vermarktungsargumente in form von ps-zahlen und verkaufspreise. das machen andere tuner bekanntlich auch Zwinkern

Mr. Orange
Hi Biagsl,
ich habe doch hingewiesen, das die techn.Ausführung eine im Produkt autorisierte Einrichtung übernimmt.
Dieser Partner macht die Preispolitik_Gewährleistung und div.
Ich bin nur der Entwickler und nicht der Kaufmann.
PS-zahlen liegen ja vor und die sind glaubhaft.

Gruß Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
#56

MadMick schrieb:Solange du nicht in der Warmlaufphase bist, regelt das Steuergerät unter Teillast (closed loop) immer Richtung Lambda 1.
Du bist längere Strecken unterwegs und gibst kaum Gas mit mehr als ca. 75% Drosselklappenstellung.
Wenn du den Hammer fallen lässt wird auch deine Kiste saufen wie eine siamesische Bergziege - und das hat weniger was mit miesen Tuningfiles zu tun als mit reiner Physik.
Hi Mike,
sehr guter Sachverstand. Bravo

Gruß aus Bayern Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
#57

Diese ewigen Verbräuche.......... MadMicks´ Aussage ist natürlich hundertprozentig richtig. Sie läßt sich aber auch salopp so formulieren: Wo was rauskommen soll, muß auch was reingehen. Sprich; forderst Du Leistung ab, fordert der Motor Sprit ab. Das läßt sich nun einmal nicht ändern. Punkt.

Jüngere Generationen hier; nicht übelnhemen;, welche von Ampel zu Ampel sprinten, dürften sich über hohe Verbräuche genausowenig beschweren, wie die V-Max-Autobahnfraktion bzw. die Strecken-Fraktion.


Um was es Lindi wohl ging, ist der gesunde Mix der Verbräuche. Unter ALLTÄGLICHEN Bedingungen gefahren, und nicht auf möglichst spritsparende Weise, wie die Industrie es für die Prospekte macht. Und da liegt Lindis Verbrauch eindeutig auf der grünen Seite.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
#58

herbi schrieb:Bekannterweise wirkt der PreKat zur Reduzierung der Abgaswerte nur in der Warmlaufphase, also so ca. eine halbe Minute. Damit sind die Bedingungen gem. Euro 4 erfüllt, aber die Kiste läuft ständig suboptimal und zu fett. Eine ( bekannte ) Modifiaktion des PreKat mit anschließender Softwareanpassung reduziert den Benzinverbrauch erheblich. Ein schlechtes Gewissen für diese PreKat-Modifikationen ist also fehl am Platz.

228 PS ( oder ein ähnlicher, auch nicht definierter Wert ) innerhalb von Euro 4 mit nicht modifizertem PreKat ist zweifellos eine techn. Leistung. Der Erfolg für die Umwelt ist diskutabel.

Hi Herbi,
Die Entwicklung von Ötzi ist auf der Grundlage des vorhandenen Prekats aufgebaut worden. Ob der Prekat nun sinnfrei ist oder nicht - es ist eine Vorgabe des Gesetzgebers, damit die EU4 erfüllt wird. Damit erübrigt sich die doch Diskussion über diese Emissions - Einrichtung!
Granpa Wer keinen Prekat drin hat, bewegt sich in einer Grauzone - Ärger über kurz oder lang vorprogrammiert Granpa

Cheers,

Proud member of the turbo-P.I.M.L.-racing-team Mr. Gulf
#59

MadMick schrieb:...Wenn du den Hammer fallen lässt wird auch deine Kiste saufen wie eine siamesische Bergziege - und das hat weniger was mit miesen Tuningfiles zu tun als mit reiner Physik.
Aha. Dann heben hier einige mit klarem Sachverstand diese Grenze auf, oder meinen das zumindest Nicken
Vielleicht muss man erstmal 40tkm mit ner Kiste fahren um später einen Liter auf Hundert Kilometer zu sparen...dieser Sinn verbirgt sich mir...aber bitte- jedem so wie er will. Achselzucken
#60

lindiman schrieb:Aha. Dann heben hier einige mit klarem Sachverstand diese Grenze auf, oder meinen das zumindest Nicken
Vielleicht muss man erstmal 40tkm mit ner Kiste fahren um später einen Liter auf Hundert Kilometer zu sparen...dieser Sinn verbirgt sich mir...aber bitte- jedem so wie er will. Achselzucken
Hi,
es macht einen schon sehr nachdenklich, das wiederum alles aus dem Ruder läuft und ein Stellungskrieg sich abzeichnet.
Es wurde teilweise mit guten Argumenten, auch sachlich und technisch
diskutiert (per e.. mail und Pn) aber ein paar Gotteskrieger zerstören oft, sich im Forum noch zu bewegen.
Es ging um eine Darstellung Entwicklung und nicht um Sachwerte und Prekat,Vorstellung 260 PS (lächerlich; kommen auf den Prüfstand)Wirtschaftlichkeit und anderweitige für mich nicht nachvollziehbare Argumente.Nächste Frage ist nach meiner Kontonummer und Schuhgröße.Manche lesen halt die Diskution nicht von Anfang an.Ich betone nochmals diese Gruppe macht evt. 1% im Forum aus.
Ich entschuldige mich bei allen Administratoren für meinen Artikel.

Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand