Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit
#51

das die "alten" r56 s mehr ps hatten wie die neuen, hängt einfach nur da dran, das die software geändert wurde, um den motor zu schonen
Zitieren
#52

Souldriver schrieb:Ich stelle dir deine Eindrücke nicht in Frage sondern viel mehr wie objektiv diese sein können (mein erster Tread!!!).
Wenn die "theoretische" Differenz von 36PS nicht "fühlbar" ist, kann es eigentlich nur 2 Gründe geben:
1. Der S hat deutlich mehr als 175PS!
2. Der Works (noch) hat keine 211PS

Ein Leistungsdifferenz von 20% bei ca identischen Gewicht (ca 1200kg) muss man auch subjektiv deutlich wahrnehmen können.

@turbotimm&Alexandri
Ich hab nirgenwo lesen können, dass eine neue Einstellung der Drosselklappen im März die Leistung von 204 auf 175 PS runterregelt. Liegt vielleicht an mir, aber könnte eine Erklärung sein für die Erfahrung von turbotimm. Sollte dies allerdings tatsächlich zutreffen tauchen bei mir weitere Fragen auf:
1. Warum den ganzen Aufwand beim Works betreiben, wenn die Leistung für einen S so leicht zu realisieren ist?
2....wie lange hält ein S mit 204PS (siehe Frage 1).Devil!

1. Wir reden hier nicht über eine Differenz von 36 PS sondern nur von 19, schließlich hat der S mit Kit ja offizielle 192PS. Und die sind leider nicht so gut zu spüren wie Werbung und Autohändler einem suggerieren wollen.

2. Es hat ja keiner gesagt, dass alle Mini Cooper S vor März 07 204 PS haben. Es ging lediglich darum, dass die Einstellungen der Drosselklappen vor dem besagten Datum anders war als danach, was zu einer definitiven Leistungsbegrenzung auf die angegebenen 175 PS zur Folge hat. Das ist sicherlich nicht passiert, um den Fahrern die Freude an der Mehrleistung zu nehmen sondern vielmehr um Sicherheit zu erlangen, dass die Motoren über ihre Dauerbelastungsgrenze hinaus gefahren werden können, wie es sicherlich bei einigen Vor-März-S der Fall ist. Man hat einfach Angst vor Reihenweise Motorenplatzern gehabt, die die Gewährleistung natürlich nicht ausschließen kann. Es war also einfach ein hausgemachtes Problem von BMW, dem nun vorgebeugt wird, zum Leid der einen und zur Freude der anderen.

3. Sicher wäre es möglich, unter Ausnutzung der vorhandenen Reserven aus jedem normalen S 211 PS herauszuholen. Allerdings kommt dann wieder die Frage auf, wie lange das hält. Im Übrigen nutzen viele Tuner genau diese Spanne aus und werben damit, wieviel sie aus dem S rausholen können. Allerdings würde BMW sich darauf nie einlassen, daher auf Nummer sicher gehen und für Adrenalinjunkies ohne viel Aufwand und deutlich mehr Geld ein Spitzenmodell hinterhergeschoben, bei dem sie sich weniger Gedanken um die Haltbarkeit ob der neuen Komponenten zu machen brauchen.

Ich hoffe, das trägt etwas zur Klärung bei. Ich habe es an anderer Stelle schon erwähnt, dass mein Onkel in München in der Emntwicklung von Mini arbeitet und ich im Nachhinein deshalb die eine oder andere Info bekomme, natürlich bzw. leider immer erst, wenn es nicht mehr geheim ist.

[Bild: sigpic5792_16.gif][Bild: sigpic5792_11.gif]
Zitieren
#53

turbotimm schrieb:3. Sicher wäre es möglich, unter Ausnutzung der vorhandenen Reserven aus jedem normalen S 211 PS herauszuholen. Allerdings kommt dann wieder die Frage auf, wie lange das hält. Im Übrigen nutzen viele Tuner genau diese Spanne aus und werben damit, wieviel sie aus dem S rausholen können. Allerdings würde BMW sich darauf nie einlassen, daher auf Nummer sicher gehen und für Adrenalinjunkies ohne viel Aufwand und deutlich mehr Geld ein Spitzenmodell hinterhergeschoben, bei dem sie sich weniger Gedanken um die Haltbarkeit ob der neuen Komponenten zu machen brauchen.

Hierzu meine volle Zustimmung .

Arbeite zwar, wie Dein Onkel, nicht bei BMW in der Entwicklung, aber bei Volkswagen in der F+E.

Mal ganz locker ohne irgendwelche unverständlichen Fachausdrücke :

Je nachdem wie gut (oder auch nicht) der Motor ab Werk schon konstruiert (oder mit guten Innereien bestückt) wurde, können manchmal "nur" 10KW
mehr das Faß zum Überlaufen bringen.

Wir haben einen 125KW Motor im Programm der in der 136KW Version mit anderen Kolben und Lagerschalen laufen wird.

Die normalen Kolben zeigen am Testende Haarrisse, oder vorher schon andere "Ermüdungserscheinungen" .

Die gleiche Geschichte (auf die Kolben bezogen) läuft auch im neuen Wörks ab.

Das hat also Alles schon seine richtigen Gründe, wie es eben abläuft.

Klar könnte man, wegen Einheitsverbauung, die Teile auch in den normalen S einbauen.

Nur die Kosten haben Heutzutage ein sehr großes Mitspracherecht in der Entwicklung von Aggregaten!!

Wenn ich nun auf die 155KW auswäre, dann würde ich mich für den neuen JCW entscheiden und keinen Chip oder sonstige Geschichte machen.

Mit voller Garantie und Kulanz.

Muß aber Jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Stefan
Zitieren
#54

Klein Wutschel schrieb:Hierzu meine volle Zustimmung .

Arbeite zwar, wie Dein Onkel, nicht bei BMW in der Entwicklung, aber bei Volkswagen in der F+E.

Mal ganz locker ohne irgendwelche unverständlichen Fachausdrücke :

Je nachdem wie gut (oder auch nicht) der Motor ab Werk schon konstruiert (oder mit guten Innereien bestückt) wurde, können manchmal "nur" 10KW
mehr das Faß zum Überlaufen bringen.

Wir haben einen 125KW Motor im Programm der in der 136KW Version mit anderen Kolben und Lagerschalen laufen wird.

Die normalen Kolben zeigen am Testende Haarrisse, oder vorher schon andere "Ermüdungserscheinungen" .

Die gleiche Geschichte (auf die Kolben bezogen) läuft auch im neuen Wörks ab.

Das hat also Alles schon seine richtigen Gründe, wie es eben abläuft.

Klar könnte man, wegen Einheitsverbauung, die Teile auch in den normalen S einbauen.

Nur die Kosten haben Heutzutage ein sehr großes Mitspracherecht in der Entwicklung von Aggregaten!!

Wenn ich nun auf die 155KW auswäre, dann würde ich mich für den neuen JCW entscheiden und keinen Chip oder sonstige Geschichte machen.

Mit voller Garantie und Kulanz.

Muß aber Jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Stefan
Volle Zustimmung zurück. Daher, wenn überhaupt, auch nur Original-Tuning von JCW mit Gewährleistungsbestand!

[Bild: sigpic5792_16.gif][Bild: sigpic5792_11.gif]
Zitieren
#55

Deswegen hab ich mich für den Works und gegen ein Tuning eines normalen S entschiedenWinke 02...und es war definitiv die richtige EntscheidungYeah!...

sollte was am Works sein gehts zum Sonne und ich sag fertigmachen derweilen Leihwagen herStumm
Zitieren
#56

turbotimm schrieb:1. Wir reden hier nicht über eine Differenz von 36 PS sondern nur von 19, schließlich hat der S mit Kit ja offizielle 192PS. Und die sind leider nicht so gut zu spüren wie Werbung und Autohändler einem suggerieren wollen.

2. Es hat ja keiner gesagt, dass alle Mini Cooper S vor März 07 204 PS haben. Es ging lediglich darum, dass die Einstellungen der Drosselklappen vor dem besagten Datum anders war als danach, was zu einer definitiven Leistungsbegrenzung auf die angegebenen 175 PS zur Folge hat. Das ist sicherlich nicht passiert, um den Fahrern die Freude an der Mehrleistung zu nehmen sondern vielmehr um Sicherheit zu erlangen, dass die Motoren über ihre Dauerbelastungsgrenze hinaus gefahren werden können, wie es sicherlich bei einigen Vor-März-S der Fall ist. Man hat einfach Angst vor Reihenweise Motorenplatzern gehabt, die die Gewährleistung natürlich nicht ausschließen kann. Es war also einfach ein hausgemachtes Problem von BMW, dem nun vorgebeugt wird, zum Leid der einen und zur Freude der anderen.

3. Sicher wäre es möglich, unter Ausnutzung der vorhandenen Reserven aus jedem normalen S 211 PS herauszuholen. Allerdings kommt dann wieder die Frage auf, wie lange das hält. Im Übrigen nutzen viele Tuner genau diese Spanne aus und werben damit, wieviel sie aus dem S rausholen können. Allerdings würde BMW sich darauf nie einlassen, daher auf Nummer sicher gehen und für Adrenalinjunkies ohne viel Aufwand und deutlich mehr Geld ein Spitzenmodell hinterhergeschoben, bei dem sie sich weniger Gedanken um die Haltbarkeit ob der neuen Komponenten zu machen brauchen.

Ich hoffe, das trägt etwas zur Klärung bei. Ich habe es an anderer Stelle schon erwähnt, dass mein Onkel in München in der Emntwicklung von Mini arbeitet und ich im Nachhinein deshalb die eine oder andere Info bekomme, natürlich bzw. leider immer erst, wenn es nicht mehr geheim ist.


Jetzt bin ich bei dir!!!!Yeah!
Klein Wutschel und White Works bringen es auf den Punkt. Es geht ja nicht nur um die Leistung sondern eben auch um die Haltbarkeit.

Übrigens: Mit welcher Software hast du deine Bilder nachberarbeitet? Die sehen echt Spitze aus!!!Anbeten
Zitieren
#57

WhiteWorks schrieb:Deswegen hab ich mich für den Works und gegen ein Tuning eines normalen S entschiedenWinke 02...und es war definitiv die richtige EntscheidungYeah!...

sollte was am Works sein gehts zum Sonne und ich sag fertigmachen derweilen Leihwagen herStumm
Den bekomme ich beim Works-Kit auch, die Gewährleistung bleibt erhalten! Top
Souldriver schrieb:Jetzt bin ich bei dir!!!!Yeah!
Klein Wutschel und White Works bringen es auf den Punkt. Es geht ja nicht nur um die Leistung sondern eben auch um die Haltbarkeit.

Übrigens: Mit welcher Software hast du deine Bilder nachberarbeitet? Die sehen echt Spitze aus!!!Anbeten
Dann haben wir es ja endlich! Was lange währt wird endlich gut. Hi 5
Die Bilder sind mit PS nachbearbeitet, vielen Dank für das Kompliment...Oops!Oops!Oops!

[Bild: sigpic5792_16.gif][Bild: sigpic5792_11.gif]
Zitieren
#58

turbotimm schrieb:Den bekomme ich beim Works-Kit auch, die Gewährleistung bleibt erhalten! Top

Dann haben wir es ja endlich! Was lange währt wird endlich gut. Hi 5
Die Bilder sind mit PS nachbearbeitet, vielen Dank für das Kompliment...Oops!Oops!Oops!

Party!! Party 01
Zitieren
#59

ich mal bzw. muss mal noch bissl Salz in die Wunde streuen...wer sagt denn dass ein Works nur 211 Ps hat...Diagramme von Dombi haben doch gezeigt dass die 3 gestesten um die 225 Ps hatten...Pfeifen


werd meinen nach der Einfahrphase auch mal so nen Leistungsstandtest unterziehenYeah!
Zitieren
#60

Das waren aber Challengefahrzeuge und die wurden schon vor fast einem Jahr gebaut (mit den alten Steuergeräten ! )....lange bevor der Works für die Endkunden vorgestellt wurde Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand