Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlwasserverlust - Fehler nicht zu finden
#51

arne78 schrieb:...
Hab gestern das Fahrzeug wieder vom Händler geholt, die Zylinderkopfdichtung war defekt. ´
...
eek! das ist natürlich heftig eek! ich hoffe ja noch etwas günstiger bei der ganzen Sache wegzukommen, kurzer Zwischenstand meiner Beobachtungen:
Vor 2 Wochen hab ich den Thermostatdeckel endlich abbekommen und mir die Dichtungen mal angesehen, sehen nicht mehr allzu frisch aus Confused hab sie etwas eingefettet und den Deckel wieder aufgeschraubt.
Seitdem tropft es zumindest unten kaum noch raus Top (ca. 0-2 Tropfen pro Nacht).
Aus dem Nachfüllbehälter verschwindet zwar immer noch Kühlwasser aber es scheint weniger zu werden und das Blubbern/Gurgeln in der Heizung ist dafür weggefallen, ich hoffe mal, dass dort so nach und nach die Luft durch Wasser ersetzt wurde Anbeten.

BlueRay
[Bild: attachment.php?attachmentid=11944&stc=1&d=1138974415]
Zitieren
#52

so, jetzt kann ich auch was über den Preis sagen, die Rechnung kam.
Ist super gelaufen, der Freundliche konnte das komplett über Kulanz abwickeln, ich bin also nur auf den Kleinteilen unter 5€ das Stück sitzen geblieben. Waren dann in Summe unter 50€
Zitieren
#53

arne78 schrieb:so, jetzt kann ich auch was über den Preis sagen, die Rechnung kam.
Ist super gelaufen, der Freundliche konnte das komplett über Kulanz abwickeln, ich bin also nur auf den Kleinteilen unter 5€ das Stück sitzen geblieben. Waren dann in Summe unter 50€
Das hört sich ja gut an Sonne vielleicht sollte ich mich auch mal zum Freundlichen begeben, wenn sie soooo kulant sind Top

BlueRay
[Bild: attachment.php?attachmentid=11944&stc=1&d=1138974415]
Zitieren
#54

Nabend,

lese schon ziemlich lange in diesem Forum mit und habe mich jetzt mal entschlossen mich Anzumelden....
So ich fahre zurzeit einen Mini R53 JCW GP Baujahr 2006 und ca. 11.oookm auf den Tacho!
Nach einem fatalen Kolbenfresser bei 3.oookm (Jahr 2008) wobei der Motor per Kulanz ersetzt wurde! Habe ich jetzt festgestellt, dass der Motorraum doch arg mit Kühlflüssigkeit eingesaut ist! Ich fülle jetzt jeden Tag ca. 200ml Kühlflüssigkeit hinzu... Heute Abend habe ich dann festgestellt, dass links neben Kühlflüssigkeitsbehälter am Boden ausgetretene Flüssigkeit zu entdecken ist. Ich habe mit meinem 5 Jahren alten Fotohandy Bilder gemacht, erklärt auch die Qualität.
Wisst ihr evtl. was das für Schläuche sind?

Danke im Voraus
Vg Arne


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#55

...habe nochmal ein bisschen im internet gestöbert! Da bei mir ja austretende Flüssigkeit zu erkennen ist, könnte doch nur der Thermostat(deckel);-dichtung, Kühlmittelschlau, Wasserpumpe und ein defekter Ausgleichbehälter in frage kommen bzw. eine nicht ganz geschlossene Entlüftungsschraube... oder??

Kaputter Zylinderkopf kann man wahrscheinlich ausschließen...

Werde am Montag zum Freundlichen fahren...
Zitieren
#56

würd ich auch sagen ja, bin aber kein technikspezialist Pfeifen
Zitieren
#57

Das Thermostat sitzt weiter auf der Fahrerseite.
Würde auf nen undichten Ausgleichbehälter tippen oder der Deckel ist undicht. Ich glaub da gabs irgendwann mal ne Rückrufaktion weil das Überdruckventil getauscht wurde Head Scratch
Zitieren
#58

...so komme gerade vom freundlichen wieder...wollte ja eigentlich erst Montag hin aber egal!

Meister hat sich den Wagen sehr genau angeguckt und hat festgestellt das ein Schlauch vom Kühlwasser direkt zum Ölkühler führt ein Haarriss hat, wird nun am Donnerstag alles behoben.
Der Schlauch befindet sich neben dem Krümmer rechts ganz unten! (in Fahrtrichtung)! ((Tolle Beschreibung ich weiß Oops!))

Läuft das nicht auf Kulanz?? Soll nämlich wieder um die €200,oo Kosten! Arbeitsstunden enthalten.
Zitieren
#59

Kulanzantrag kann man stellen, evtl. musst Du ein paar Kleinteile oder den Kühlerfrostschutz selber bezahlen, aber grundsätzlich sollte BMW nen Teil übernehmen.
Zitieren
#60

Hi,

bei mir scheint das Problem jetzt behoben zu sein. Nach etlichen Reperaturversuchen wusste keiner mehr in meiner Werkstatt sich zu helfen. Die haben dann in München angefragt und die Mitteilung bekommen das das Kühlsystem mehrmals entlüftet werden muss. Angeblich sollen sich konstruktionsbedingt mehrere Luftblasen im System bilden können die sich erst nach und nach setzen. Jedenfalls verliert mein kleiner jetzt seid ca 2 Monaten kein Wasser mehr.

Zum Thema Kulanz:

Wasserpume und Thermostat wurden zu 100% übernommen und die Zylinderkopfdichtung wurde mit 100% Material und 50% Lohnkosten übernommen. Nach jetziger Sachlage wird mir meine Werkstatt aber bei der nächsten Durchsicht "sehr entgegen kommen". Die Kulanzanträge hat die Werkstatt gestellt sodass ich damit nichts am Hut hatte.....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand