Beiträge: 280
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2008
Wohnort: Dresden
Hi,
die waren zimelich exakt einen Millimeter dick.
Normale, verzinkte Unterlegscheiben.
Diese müssen zwischen Zündspule und Zylinderkopfhaube gelegt werden. Dann die Zündspule vorsichtig wieder drauf legen (sodass die Unterlegscheiben nicht verrutschen) und die Schrauben wieder normal einschreuben.
Das wars!
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
entfernt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2013, 18:40 von
wiggie.)
•
Beiträge: 452
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Aachen
wiggie schrieb:Hat bei mir nix geholfen. Geräusch immer noch da. Aus welcher Richtung ist bei dir das Geräusch gekommen? Bei mir so mehr von links.
Gestern dann gleich bei BMW gewesen. Meister machte ausführliche Probefahrt und konnte das Rasseln wunderbar reproduzieren. Vermutung von ihm: entweder ein vibrieren im Armaturenbrett oder (unwahrscheinlicher) was am Getriebe o.ä. Die EuroPlus Garantie übernimmt die Kosten für die Geräuschsuche natürlich nicht
(frag mich warum ich da Geld bezahlt hab, weil die EuroPlus Garantie fast nix übernimmt). Also werde ich jetzt mal das Armaturenbrett komplett auseinanderschrauben und mich selbst auf die Suche begeben...
ich denke ich hab das selbe problem wie du, bei mir kommt es aber eher von unten, also wird es bei mir wohl eher weniger das amaturenbrett sein... bei dir auch eher von unten?
MfG Patrick
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
entfernt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2013, 18:40 von
wiggie.)
•
Beiträge: 452
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Aachen
jo das scheint es das gleiche geräusch zu sein das ich aucxh hab...
ich glaube aber wirklich mittlerweile das es die getriebelager sind...
MfG Patrick
•
Beiträge: 10
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.09.2009
Wohnort: Lüdenscheid
Habt ihr schonmal die Steuerkette nachgeschaut??
•
Beiträge: 155
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2009
Wohnort: MA
Hab mein Geräusch jetzt!
Krümmer mit dem Prekatm, hat ein Flexrohr richtung Auspuff, und rasselt es, deswegen das Gefühl es kommt aus dem Motoraum, weil wirklich alles unterm Amaturenbrett abspielt!
Das heißt Krümmer raus, und den vermutlichen Riss schweißen

.
Getrieberasseln ist noch mal was anderes
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Wenns wirklich ein Ketten-ähnliches Rasseln ist, und nur beim Fahren unter Last zwischen exakt 1600 - 2100 U/min auftritt, ist es das Differenzial. Dabei fängt das Geräusch leise an, wird stärker und hört bei 2100 U/min abrupt auf.
Rausfinden lässt sich einfach ob es das Differenzial ist: Handbremse volle Kanne anbrummen, Motor in den Drehzahlbereich bewegen (und halten) und Kupplung kommen lassen. Aber nicht zu oft probieren, sonst geht die Kupplung übern Jordan.
Wenns dann trotzdem rasselt, ist es das Flexrohr, wenn nicht das Differenzial.
Bevor ihr das Getriebe tauscht, versucht erst einmal ein anderes Getriebeöl. Das hilft meistens schon, um das Geräusch einzudämmen und ist kostensparend!
P.S. Ist bisher bei einem Cooper R50 aus BJ 2005 bei einer Laufleistung von 33000km aufgetreten. Durch anderes Getriebeöl ließ sich die Geräuschkulisse im Differenzial eindämmen!
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 271
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2008
Wohnort: Unterfranken
[quote=z3r0]Wenns wirklich ein Ketten-ähnliches Rasseln ist, und nur beim Fahren unter Last zwischen exakt 1600 - 2100 U/min auftritt, ist es das Differenzial. Dabei fängt das Geräusch leise an, wird stärker und hört bei 2100 U/min abrupt auf.[quote]
Also bei mir ist das "rasseln" ja auch. Und genau so, wie Du es beschreibst...
"Mädchen"-Frage: Wenn das Getriebe wegen des Rasselns bereits getauscht wurde, Problem immer noch besteht, kann es dann auch das Differnzial sein? Oder wird das Differenzial bei Getriebewechsel auch getauscht?
Lt. Freundlichem soll es angeblich das "2-Massen-Schwungrad" sein... Soll mir aber keine Sorgen machen... Wäre alles im Grünen Bereich...
Aber hat ein Cooper (Benziner) eines?
Bin mal auf Eure Info zum Differenzial gespannt!
LG
Nadine
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Ja das Getriebe wird mit Differenzial getauscht!
Der R50 hat ein Zwei-Masse-Schwungrad. Meins war auch schonmal defekt, merkt man dann an einem recht heftigen Knall wenn man unter Last vom Gas geht!
VW Fahrer können davon ein Lied singen
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•