Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motoraussetzer bei Clubman Cooper S
#51

Hallo,

ich melde mich für einen kurzen Update und das was ich hier schreibe ist kein Märchen und keine Horrogeschichte. Seit dem 06.04.2010 steht mein Clubman Cooper S jetzt beim freundlichen, mit 2 Tagen Unterbrechung. ALSO SEIT 5 Wochen!!!!!!!!
Folgende Teile wurden getauscht:
Kettenspanner
Zündspule am 3.Zylinder
Ölwechsel + Filter
VANOS- Steuergerät 2 mal getauscht
Magnetventil 2 mal getauscht
Unzählige Einstellungsarbeiten

Ergebnis: Zündaussetzer beim Gasgeben fast beseitigt; Neues Problem: Im Leerlauf stirbt er einfach ab (Start/Stop ist ausgeschaltet)

Jetzte wird ein Sensor für die Nockenwelle getauscht der diesen Fehler verursachen soll!! Wenn das nicht hilft wird der Zylinderkopf getauscht!!

So nun die Frage ans Forum und an die Spezialisten, was kann ich jetzt noch tun????

Ich habe keine Lust mehr BMW Testfahrer zu spielen, den gesamten 1er Fuhrpark habe ich jetzt schon gefahren + X3 + X5 + 5erGT 550i und jetzt im 3er Touring 318d

Mal sehen wann der Alptraum endet, ich werde mich auf jeden Fall auch noch mal an BMW/Mini direkt wenden und mal sehen was es ihnen Wert ist das ich weiter Clubman fahre nach der Erfahrung. Falls jemand mit Kulanz erfahrung hat, freue ich mich über jeden Tipp

Gruß von einem leidgeprüften bis dato zufriedenen Clubman Cooper S Fahrer

Riverbed
Zitieren
#52

Nun ja, das Einzige, was dir in so einem Fall übrig bleibt, falls du das nicht mehr mitmachen willst ist

a) den Wagen verkaufen und was Neues/Gebrauchtes bestellen/kaufen

b) versuchen, den Wagen irgendwie zu wandeln und was Neues/Gebrauchtes bestellen/kaufen

Ich bin jetzt zwar kein Spezialist, was eine Wandlung angeht, aber du bezahlst auf jeden Fall eine Art Abnutzungspauschale, die sich nach den gefahrenen Kilometern berechnet.
Wandlungen lohnen sich - rein finanziell gesehen - nicht wirklich, d.h. du wirst eher mit Verlust aus der Sache raus gehen. Wie hoch der Verlust dann ist, musst du am konkreten Fall durchrechnen.
Ausserdem muss MINI einer Wandlung erst einmal zustimmen.

Aber mal ehrlich: Wenn du deinem Ärger schon richtig Luft gemacht hast und wirklich keine Lust mehr darauf hast, den Wagen weiter zu fahren, kommen für dich nur die beiden Möglichkeiten in Frage.
Es sei denn, du rechnest mit einer baldigen Reparatur.

Für dich wäre es - finanziell und vom Aufwand für dich - natürlich das Beste, sie würden das bald auf die Reihe bekommen!

Schon mal überlegt, die Werkstatt zu wechseln, oder dich mal an die beiden Fuzzis hier zu wenden?
Die haben eigentlich bisher so ziemlich alles gefunden Wink

http://www.vox.de/495_2932.php?mainid=20...ereich=Ams

Nur so eine Idee am Rande Head Scratch

Rechnung würde ich dann - notfalls mittels eines Anwalts - von MINI bezahlen lassen Püh!

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#53

Das mit dem bmw tesfahrer kenn ich nur zu gut. ich hatte diese gasausetzer auch. dann meinte mein freundlicher das liegt an dreckigem sprit. naja dann hab ich mal nen monat vpower getankt und dann wars weg. nur mal so am rande Tongue
Zitieren
#54

Willkommen im Club der BMW Testfahrer[Bild: wink.gif]! Mein aktueller Stand lautet:
Gebersensor von Nockenwelle angeblich getauscht, Porblem besteht weiter!!
Jetzt wird der Zylinderkopf getauscht!!!!!

Am Freitag erfahre ich mehr bzw. tausche ich den den 318d Touring in weiss in einen X1 oder 325d!!!

Der Clubman ist nun seit 7 WOCHEN BEIM FREUNDLICHEN. Mit der Leasinggesellschaft habe ich schon telefoniert wg. Wandlung, wird schwierig da er bereits 60.000km gelaufen ist und Bauj. 11.2007 ist.
Ich werde mich jetzt schriftlich direkt an die Geschäftsleitung der Niederlassung wenden und um eine Stellungnahme bitten. Ich möchte sehen was man bereit ist zu tun.
Die Leasinggesellschaft als Eigentümer des Fahrzeug erhält auch einen Brief von mir, aber in scharfer Form. Man ist dort bemüht mich bei dieser Sache zu unterstützen, da sie angst haben mich als Kunden zu verlieren.

Ich habe aufgehört mich aufzuregen und schüttle nur noch den Kopf, 7 WOCHEN WERKSTATT nur wg. eines Kulanztausches des Kettenspanners.

Das war es erstmal als Info, jedesmal wenn ich einen Clubman Cooper S sehe oder von einem überholt werde, habe ich Tränen in den Augen. Diese seelischen Qualen kann der Freundliche gar nicht mehr wett machen.

Gruß mit Tränen in den Augen

Rolf /Riverbed
Zitieren
#55

Halt die Daumen...Top
Das ist echt bitter...

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#56

Jau, dass ist wirklich bitter!!

Gibt es denn mittlerweile was Neues?

Würd mich echt mal interessieren was letztendlich zu den Motoraussetzern geführt hat.Peitsche
Zitieren
#57

Hallo zusammen,

ich will die Langeweile des Wartens etwas auflockern. 8. WOCHE!!!!!!!!!
Der Tausch des Zylinderkopfes sollte laut dem Freundlichen das Problem beheben. Folgende Begrüdung: Im Zylinderkopf laufen dünne Ölleitungen für das Hydraulicköl das mit ca. 2bar das VANOS Steuergerät in Funktion hält. bis dato war der Druck nicht ausreichend,weil man Schmutzpartikel vermutet die zu Verstopfungen führen. Bei kalten Motor läuft er im Leerlauf, bei warmen Motor geht er im Leerlauf aus. Mit dem neuen Zylnderkopf soll das nun beseitigt werden. Zylinderkopf und Dichung waren am Freitag da. UND JETZT KOMMTS!!! Die Dichtung passte nicht zum Zylinderkopf. Seitdem Warte ich und warte und warte...................
Morgen habe ich eine Gespräch mit dem Niederlassungsleiter. Ich werde ihm eine Wunnschliste geben für die Wiedergutmachung, Fahrertrainig, Satz 18"JCW Felgen mit den passenden Sommerreifen drauf, aber keine Runflat und und und. Die Wunschliste ist ein Scherz.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Eine Wandlung ist auf Grund der Laufleistung und des Baujahrs 11/2007 sinnlos. Auch die Leasing versucht jetzt Druck zu machen.
Ich werde wohl nie erfahren was da schief gelaufen ist. Ich hatte mir auch schon rechtliche Schritte überlegt, bin aber dann zur Überzeugung gelangt das mein Clubman deswegen auch nicht schneller fertig wird und die Fronten nur verhärtet. Ich werde mich weiter ruhig und gelassen geben und bei dem Gespräch mit dem Niederlassungsleiter die passenden Worte finden und mich dann angnehm überaschen lassen.
Die Hoffnung stirbt zum SchlußZwinkern.

Gruß

Rolf/Riverbed
Zitieren
#58

Riverbed schrieb:Hallo zusammen,

ich will die Langeweile des Wartens etwas auflockern. 8. WOCHE!!!!!!!!!

Hi Riverbed!

Die Dauer ist wirklich extrem aber hoffentlich nur ein Einzelfall.

Riverbed schrieb:Der Tausch des Zylinderkopfes sollte laut dem Freundlichen das Problem beheben. Folgende Begrüdung: Im Zylinderkopf laufen dünne Ölleitungen für das Hydraulicköl das mit ca. 2bar das VANOS Steuergerät in Funktion hält. bis dato war der Druck nicht ausreichend,weil man Schmutzpartikel vermutet die zu Verstopfungen führen. Bei kalten Motor läuft er im Leerlauf, bei warmen Motor geht er im Leerlauf aus. Mit dem neuen Zylnderkopf soll das nun beseitigt werden. Zylinderkopf und Dichung waren am Freitag da. UND JETZT KOMMTS!!! Die Dichtung passte nicht zum Zylinderkopf. Seitdem Warte ich und warte und warte...................

Hmm... das aber Leitungen im Zylinderkopf so verschmutzen, dass weniger Druck entsteht. Klingt irgendwie komisch. Dann müsste das ja bei mehreren Fahrzeugen passieren oder? Oder wie kann sowas bei normaler Beanspruchung stärker verschmutzen?

Haben die bei Dir auch mal die (Sprit-)Hochdruckpumpe kontrolliert? Die geht ja auch gerne mal defekt.

Riverbed schrieb:Morgen habe ich eine Gespräch mit dem Niederlassungsleiter. Ich werde ihm eine Wunnschliste geben für die Wiedergutmachung, Fahrertrainig, Satz 18"JCW Felgen mit den passenden Sommerreifen drauf, aber keine Runflat und und und. Die Wunschliste ist ein Scherz.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Eine Wandlung ist auf Grund der Laufleistung und des Baujahrs 11/2007 sinnlos. Auch die Leasing versucht jetzt Druck zu machen.
Ich werde wohl nie erfahren was da schief gelaufen ist. Ich hatte mir auch schon rechtliche Schritte überlegt, bin aber dann zur Überzeugung gelangt das mein Clubman deswegen auch nicht schneller fertig wird und die Fronten nur verhärtet. Ich werde mich weiter ruhig und gelassen geben und bei dem Gespräch mit dem Niederlassungsleiter die passenden Worte finden und mich dann angnehm überaschen lassen.
Die Hoffnung stirbt zum SchlußZwinkern.

Gruß

Rolf/Riverbed

Ich finds gut, dass Du noch so gelassen bist. Ist die einzig vernünftige Herangehensweise.

Vielleicht hat man doch noch was für Dich!? Wer weiß Top

Vg,
MacErna
Zitieren
#59

Also mein Sonne meint, die Aussetzer könnten durch Verkokung kommen, wurde ja auch schon mal geschrieben.

Wurde das schon gecheckt?
Zitieren
#60

doppelrooahr schrieb:Also mein Sonne meint, die Aussetzer könnten durch Verkokung kommen, wurde ja auch schon mal geschrieben.

Wurde das schon gecheckt?

Verkokung? An welchen Teilen denn?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand