Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
JumboHH schrieb:Man muss immer alles im Detail rechnen. Dafür bin ich zu doof!
Ich weiß ...
•
Beiträge: 631
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.03.2005
Wohnort: x
Man muß dies beachten, man muß das beachten, was ist wenn.., günstiger wäre evtl. ......und dann passiert vielleicht noch das, falls dann..... dann sollte man aber....
Ich bin immer gut damit gefahren, nichts auf Pump zu kaufen - ziemlich altmodisch gell!?
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
nö. habe meine autos bis jetzt auch immer in bar gekauft (mit inzahlungnahme des gebrauchten). ich kann schließlich nur das geld ausgeben, was ich habe.
sich geld zu leihen, dafür was bezahlen um ein wirtschaftsgut zu kaufen, was täglich weniger wert wird ist irgendwie nicht gerade kaufmännisch (meiner meinung nach).
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
•
Beiträge: 273
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.12.2009
Wohnort: Düsseldorf
JumboHH schrieb:Die meisten werden ihre Wohnung auch nicht gekauft und bar bezahlt haben. Wo ist da der Unterschied? 
Wollte ich auch schreiben. Gegenargument wäre dann, dass eine Wohnung oder Immobilie an Wert gewinnt.
Aber da würde ich dann wieder sagen, dass nur ein Bruchteil der Leute Eigentumsimmobilien haben. Die meisten werden wohl doch zur Miete wohnen. Und Miete bei einer Wohnung ist ja wohl das, was am wenigstens kaufmännisch ist :-P
•
Beiträge: 113
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2011
Wohnort: Solingen
Na ja, damit magst du ja grundsätzlich recht haben. Nur ist die Wohnung oder das Haus meist in ein paar Jahren immer noch da und verliert auch nicht dermaßen an Wert wie ein Auto.
Ob Leasing, Finanzierung oder Barzahlung ist schlussendlich auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Oft geht es - wenn man es mal genau rechnet - nur um ein paar Euro Differenz (Stichwort: Barwertmethode) und da muss dann jeder wissen ob es das Wert ist.
Wer seinen Wagen alle drei Jahre erneuern möchte (oder muss), für den ist Leasing oder Zielfinanzierung ein gangbarer Weg um das Restwertrisiko zumindest teilweise auszuschließen.
Ich für meinen Teil habe meinen Firmenwagen finanziert. Leasing finde ICH blöde, da man innerhalb der Laufzeit des Vertrages nicht ohne weiteres rauskommt. Bei der Finanzierung kann ich "zwischendurch" den Wagen auslösen und mich anderweitig umsehen.
Der Mini ist jetzt der erste Neuwagen, den ich bar bezahlen kann und werde. Und ich habe schon einen Haufen Autos hinter mir ...
... nur meine Meinung ...
Alex
•
Beiträge: 113
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2011
Wohnort: Solingen
Andice schrieb:Wollte ich auch schreiben. Gegenargument wäre dann, dass eine Wohnung oder Immobilie an Wert gewinnt.
Aber da würde ich dann wieder sagen, dass nur ein Bruchteil der Leute Eigentumsimmobilien haben. Die meisten werden wohl doch zur Miete wohnen. Und Miete bei einer Wohnung ist ja wohl das, was am wenigstens kaufmännisch ist :-P
Wenn man ehrlich und kritisch ist und bei der Bewertung einer Immobilie nach mehreren Jahren die Inflation mit berücksichtigt, so stehen die meisten Gewinne aus Immobilien wohl nur auf dem Papier. Ein "mehr" an Kaufkraft im Vergleich zur eingesetzten Summe ergibt sich so oft auch nicht....
Aelx
•