Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Ich versteh das ganze gejammer nicht!
Ich muss alle 5.000 km einen Ölservice machen mit Fahrwerkspflege und Ventile einstellen. Dazu kommt alle 10.km zusätzlich noch eine Inspektion mit Ersetzen der Lager der Drehmomentenstützen, Einstellen der Achsschenkelbolzen, Wechsel des Öleinfüllstutzens, Service Bremse. Desweiteren kommt einmal im Jahr der Motor raus, weil wieder irgendetwas undicht ist.
Unsere Kunden zahlen für den ersten Service 257,- € und das nach zwei Jahren oder 30.000km. Dazu geben sie den Mini einfach ab und bekommen ihn gewaschen wieder. Ein Leasingkunde bekommt dazu noch kostenlos einen Ersatzwagen.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 1.030
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.05.2013
Wohnort: Wien
Cabrio-S-Oldie schrieb:Wobei ich mal gerne wüsste was das eigentlich soll! Egal ob kleiner oder großer Serviceumfang immer dieser Posten! Es wird halt mit allen Mitteln versucht den Kunden zu melken!
wo möglich ist das Waschen und Aussaugen doch nicht Gratis
Räder werden völlig überbewertet...
•
Beiträge: 439
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2010
Wohnort: Berlin
JumboHH schrieb:Dazu geben sie den Mini einfach ab und bekommen ihn gewaschen wieder. Ein Leasingkunde bekommt dazu noch kostenlos einen Ersatzwagen.
Bist du dir da ganz sicher?? Ich kenne das bei eurer Werkstatt anders.
"Der will seinen MINI abholen."
"Was für'n MINI??"
"Hat hier irgendeiner nen MINI gemacht?"
"Ich hab nichts gemacht."
"Weiß wenigsten einer wo der jetzt steht?"
"Ich geh den mal suchen."
"Tut mir leid, wir müssen da wohl einen neuen Termin machen."
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
•
Beiträge: 34
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2014
Wohnort: Hamburg
Wie sind eure Erfahrungen mit mitgebrachten Ersatzteilen bzw Inspektionsmaterial? die 1. Inspektion ist bald fällig
Für Codierungen in HH / Nord, gerne PN an mich
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Bei unserem Händler ist das kein Problem. Einfach msl vorher fragen.
•
Beiträge: 445
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.05.2009
Wohnort: Miniland (MI-NI)
Bei meinem Händler ist das auch kein Problem ! Nur einmal Fragen mehr wie nein sagen geht ja nicht
•
Beiträge: 166
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Hamburg
JumboHH schrieb:Desweiteren kommt einmal im Jahr der Motor raus, weil wieder irgendetwas undicht ist.
Lass sie doch jammern, die hatten schon vor'm Autofinanzieren keine Patte auf der Kante.
Du baust doch nur rum, damit Dein Alter was zu tun hat und Ihr nicht zuhört, sonst wäre der Mpi schon lange dicht..
•