Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Ach übrigens 1 Grad Ansauglufttemperatur entspricht etwa 0,7 PS
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Dombi schrieb:Ich hab den Lufstrom in der AEM-Ansaugung bei Fahrt gemessen, das Egebnis war mehr als Eindrucksvoll, mit ein paar Modifikationen lässt sich damit die Ansauglufttemperatur unter Last um fast 10 Grad senken.
Es gibt von m7 eine Ansaugung die Ausschließlich über die Hutze Saugt, würden Eure Behauptungen jetzt stimmen müsste der Motor damit bei Fahrt ersticken, in der Praxis läuft der aber recht gut damit.
Was ist die AEM-Ansaugung?
Die M7 mag schon funktionieren, weil sie die Luft ja stärker einsaugt als Unterdruck herrscht, nur möchte man ja die Stoss-Befüllung nutzen, die funktioniert aber nicht mit der originalen Hutze sondern durch die erhöhte eigene.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2014, 17:26 von
spg.)
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
spg schrieb:Was ist die AEM-Ansaugung?
Die M7 mag schon funktionieren, weil sie die Luft ja stärker einsaugt als Unterdruck herrscht, nur möchte man ja die Stoss-Befüllung nutzen, die funktioniert aber nicht mit der originalen Hutze sondern durch die erhöhte eigene.
![[Bild: 56-4m7202_3_1.jpg]](http://www.m7tuning.com/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/5/6/56-4m7202_3_1.jpg)
Es macht keinen messbaren Unterschied ob du bei der M7 Ansaugung die Orginale oder die M7 Hutze fährst
•