Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hecklautsprecher im Clubman
#51

Wenn richtig verbaut verlierst du nichts im Clubmann. So müsstest den dann auch nie raus nehmen.

Dann bleib beim Hertz DBA 200.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#52

Hallo Andreas,
bin fast fertig mit der AnlageYeah! Fehlt nur der Plus für bis zum Akku...habe jetzt ein Gardena Schlauch bis zur Klemme im Fußraum links. zum nachträglichen Durchziehen der Leitung...
wie komme ich in den Motorraum ?

Grüße,

Hans
Zitieren
#53

Hans D schrieb:... wie komme ich in den Motorraum ?

Das ist ganz leicht!

Haube auf, Fahrerseite unter der Kunststoffabdeckung (unter dem Scheibenwischer / Haubenscharnier) wird ein dicker Kabelstrang vom Motor- in den Innenraum durchgeführt. Dort kannst Du auch durch, habe ich bei der Verlegung meiner Temperaturanzeige auch gemacht.
Zitieren
#54

Cool,
danke Chevini !
dann lege ich gleich die Leitung für die Temperatur rein, wollte auch mal nachrüsten Lol

Grüße,

Hans
Zitieren
#55

Servus,

anbei wie versprochen die Anleitung für die Ausbau der hinteren Lautsprecher.

Am schnelsten geht es an der hinteren Tür:

die Airbagblende wegklipsen die Led Zuleitung abziehen, 3 Schrauben ab. Bild 1

dann die Leuchte unten abklemmen und mit einem flachen Keil die Türverkleidung abklipsen.

Auf der Linken Seite wird es tricky, dazu muss alles weg.Motzen

Erst die Kofferraum Plastikblende abmontieren, 3 Schrauben und 4 Klips. Bild 2

Die Airbagblenden in den C und b Säulen weg, dahinter die Schrauben weg, wegklipsen. Nachtrag Bild 5

Die Träger für den Doppelten Boden abziehen, die Gepäckösen abschrauben. Bild 3

Fondsitze Einrastteil Rahmen abziehen Bild 4, 2 Klipse weg und abklipsen das Teil. Bild 5

Die Fondsitze mit einem Schraubenzihen in der Mitte, die Feder reindrücken und Sitz nach oben ziehen...Bild 7

auf der anderen Seite geht es in einem ca 45grad Winkel aus der Nut raus. Bild 6

Die Sitzfläche ist nur vorne an 2 Hacken eingerastet, einfach anpacken und nach oben abziehen.

Die Schwellerleiste Fahrerseite abklipsen und jetzt kann die Verkleidung linke Sete hinten weggeklipst werden !!!

Wenn wir den Wagen hinten so freigeräumt haben zapfen wir gleich die Boxen ab für den eventuell,

( Man kann ja niewissen ) aktiven Subwoofer ab. Devil!

Bevor wir alles zumachen legen wir eine Plus Leitung oder ein Leerrohr bis zum Fussraum links.

Minus kann man hinter der Gepäcköse anschliessen.

Um den Plus zum Aku zu bringen müssen die Wischer weg, dabei Plastikkappe nach oben hebeln, die Muter lösen und mit der

ROHRZANGE !!!! ( Nachtrag Bild 6 ) kräftig zukneifen, damit der Wischer sich von der Achse lößt...Plastikverkleidungen weg und wir finden eine grosse Gummitülle

zum Fussraum Fahrerseite...wenn wir schon soweit sin gleich ein Kabel für die Zusatzinstrumente reinfrimmeln :,)Devil!



Nur Mut, bei der ganzen Aktion hat nur eine Klipse gelitten.Yeah!


Ich hoffe habe nichts wichtiges vergessen, falls jemand was ergänzen kann, bitte ergänzen.


Grüße und viel Erfolg,

Hans


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                           
Zitieren
#56

Nachtrag...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
Zitieren
#57

Moin Hans,

ich habe da mal ein PDF von gebastelt.
Schau mal bitte ob die Bilder dem entsprechen was Du meintest... so war es etwas durcheinander und verwirrend.

Danke für die Doku. Respekt


Angehängte Dateien
.pdf DIY Ausbau hintere Lautsprecher R55.pdf Größe: 586,78 KB  Downloads: 94
Zitieren
#58

Servus whistler,

das sieht gut aus, danke für die Nacharbeit TopTopTop.

Grüße,

Hans
Zitieren
#59

Hallo, nun ist der Subwoofer drinne Yeah!

Resümee :

250€ Boxen, 50€ Kleinmaterial, 100€ Subwoofer ( B Ware ).

400€ und ca. 10 Stunden Arbeit für eine richtig Gute Anlage.

Servus,

Hans


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#60

Hallo Leute,

ich habe jetzt den Theard auch mal verfolgt und will in meinem R56 auch die Lautsprecher wechseln.
Selbstverständlich geht mir da das Alpine-System durch den Kopf, da es wohl die "günstigste" Möglichkeit ist. Und da ich nicht so Audiophil bin sollte es mir auch reichen!

Aber wenn man für ca. 250€ die Hertz Lautsprecher bekommt und diese einbauen kann, wäre das mal eine sehr starke alternative!

Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du die Lautsprecher Hinten und vorne die TT und MT gewechselt? Hast du schon Hochtöner verbaut gehabt?

Meine Frage ist nun ob ich das in meinem R56 genauso durchführen kann? Oder ist diese Konstellation nur mit einem Clubbi möglich?

Grüße Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand