Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.12.2016
Wohnort: HH
hi
wir haben bei unserem r57 folgendes problem:
der wagen hat vor einem monat eine neue batterie bekommen
(richtige größe und agm - wie von werk)
diese wurde bei bmw ans fahrzeug angelernt
trotzdem zeigt der wagen öfter "erhöhte batterieentladung" an
die batterie wurde als i.o. geprüft und bei einer ruhestromprüfung nichts auffälliges gefunden
jetzt bin ich für jede hilfe dankbar da ich mich mit bmw/mini nicht recht auskenne
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
In den letzten Jahren habe ich hier einiges an Chaos in Sachen Batterie erlebt bzw. gelesen.
Als erstes muß man leider sagen, dass die BMW-Werkstätten oft keinen Plan davon haben! Es gab hier einen Fall wo BMW über Wochen rumgedocktert und behauptet hat die Batterie sei OK. Der Bosch-Dienst hat sie aber als total platt erkannt und getauscht, alles war gut.
Hast du die Batterie selbst beschafft und eingebaut oder ist sie von BMW? Nun könnte es ja sein, dass deine Neue einen Produktionsfehler hat und defekt ist? BMW hat sie gar nicht registriert?
Es gab aber auch schon mehrere Fälle wo der Bremskraftverstärker einen Defekt hatte. Der saugt dann die Batterie leer. Das ist kein WITZ!
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...r+batterie
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2017, 09:29 von
MinniMacker.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
MinniMacker schrieb:Es gab aber auch schon mehrere Fälle wo der Bremskraftverstärker einen Defekt hatte. Der saugt dann die Batterie leer. Das ist kein WITZ!
Ähnliches Problem mit dem Radio Boost im GP2, allerdings war nach ein Paar Tagen das Radio komplett tot und Fehler gefunden (Fahrzeugalter 4 Monate). Batterie war dann nach 3,5 Jahren kaputt.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.12.2016
Wohnort: HH
nein, die batterie kommt nicht von bmw
aber größe und agm wie original
der wagen war einmal bei bmw aber ich weiss leider nicht sicher was die gemacht/angelernt/codiert haben
ein defekt ist auch unwarscheinlich weil sie in einer vw-werkstatt als i.o. getestet wurde
und "leergesaugt" wird sie auch nicht wirklich. der wagen steht teilweise tagelang und springt tadellos an
deswegen wollte ich mal eure meinungen hören
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Und was machst Du jetzt aus den Meinungen?
Wenn die Meldung "erhöhte Batterieentladung" angezeigt wird ist was faul im System. Trotzdem springt er die erste Zeit einwandfrei an weil alles "unwichtigen Verbraucher" abgeschaltet werden.
Aber irgendwann bleibst Du liegen.................?
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich such Dir später noch die Passage und Link,
eine leere kaputte Batterie ergibt eine Fehlermeldung ins Steuergerät, die kann nur nach Batterietausch gelöscht werden.
Wenn die nicht gelöscht wurde kennt das System nicht die reele neue Kapazität und berechnet alles Aufgrund falscher Werte.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
alfshumway schrieb:Ich such Dir später noch die Passage und Link,
eine leere kaputte Batterie ergibt eine Fehlermeldung ins Steuergerät, die kann nur nach Batterietausch gelöscht werden.
Wenn die nicht gelöscht wurde kennt das System nicht die reele neue Kapazität und berechnet alles Aufgrund falscher Werte.
Da frag ich mich warum die neue volle Batterie dem Steuergerät nicht sagt; Hallo ich bin eine volle Batterie!!
Intelligent ist das nicht. In meinen Augen wieder etwas kontraproduktives
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Ich hab auch keinen Bock mehr! Hier wird um Hilfe bzw. Tipps gebeten aber der Antwort wird nicht geglaubt!
Wenn im System eine neue Batterie registriert wird kommt die Meldung "erhöhte Batterieentladung" nicht mehr! Das hab ich mit einem R57 und E87 so erfahren und daher geb ich das hier weiter.
Aber zu dem Thema sag ich nichts mehr: Dann macht doch einfach so weiter und bleibt hoffentlich bald liegen mit der Karre!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2017, 20:03 von
MinniMacker.)
•
Beiträge: 143
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2016
Wohnort: Munderkingen
kurare schrieb:Da frag ich mich warum die neue volle Batterie dem Steuergerät nicht sagt; Hallo ich bin eine volle Batterie!!
So eine Batterie hat keine eigene Intelligenz, also kann sie dem Steuergerät nix mitteilen...
Die Quelle allen Übels

:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
In diesem Thread hab ich sehr wissenswerte Fakten zur Batterie gepostet, ich möchte empfehlen, dort meine Beiträge
komplett durchzulesen:
MINI² >
MINI² Zweite Generation (ab 11.2006) >
MINI² elektrik
Batterie Meldung
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=96676
der von mir o.a. angesprochene Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät wird im
post #19 erklärt, es gibt noch mehr z.B.
post #28 etc.
Wenn die Batterie korrekt registriert wurde und der Fehlerspeicher gelöscht wurde, sollte Deine Meldung nicht mehr auftauchen, oder es liegt zumindest nicht an der Batterie.
Das alles und die Konstrukteure muß man nicht verstehen, nur hinnehmen wie es ist, wir können es nicht ändern.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•