Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

der grosse Chiptuning-Thread !!!
#51

aktuell kann ich mich auch nicht beklagen. Habe einen der am 05.01.2012 gebaut wurde und noch N14 Motor hat.

Mein Cooper S aus 2008 hat aber auch den Kettenspanner getauscht bekommen. lief in meiner Zeit bis etwas über 90 tds km. dann habe ich Ihn verkauft.

Ich denke auch das im Zuge eines Modell Zykluses immer mal wieder Bauteile verändert ( verbessert ) werden. Mögen also die ersten N14 noch anfällig gewesen sein denke ich das man bis Einführung N18 vielleicht doch das eine oder andere verändert hat.

Aber das sind nur Vermutungen, evtl. gibt es hier jemanden der eher was dazu sagen kann.

Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019
Zitieren
#52

Boonzay schrieb:Ich denke auch das im Zuge eines Modell Zykluses immer mal wieder Bauteile verändert ( verbessert ) werden. Mögen also die ersten N14 noch anfällig gewesen sein denke ich das man bis Einführung N18 vielleicht doch das eine oder andere verändert hat.

Habe einen N14 der ersten Stunde Top

[Bild: sig5su1u.jpg]
Zitieren
#53

emreoez schrieb:Bis auf Kettenspannerwechsel alle 8-10tkm inkl. frischem Öl, Thermostat/Wasserpumpe/Schubumluftventil (zwar verschleißteile teilweise aber bei Mini doch etwas anfälliger), fahre ich meinen N14 ohne Probleme. Ca. 90tkm, und seit 50.000 mit mächtig druck. Man muss nur wissen, mit den Fahrzeugen umzugehen und sie zu pflegen Pfeifen
Und du tauschst das alles 8-10tkm??? Also auch Thermostat/WaPu/SUV??? eek!
Zitieren
#54

Gekauft habe ich meinen Cooper S vor 14 Monaten mit 108tkm. Bis auf einen erhöhten Ölverbrauch, habe ich mit meinem N14-Motor auch keine Probleme. In der Zeit nur Verschleißteile gewechselt, wie Zündkerzen, Spulen, Luftfilter, Kettenspanner und die Wasserpumpe, da sie Geräusche gemacht hat und undicht war.

Als nächstes will ich den Ölverbrauch in den Griff kriegen und die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen. Kompression ist auf allen Zylindern gut.

Danach steht im Frühjahr ein größerer LLK mit Softwareoptimierung an. Party 01
Zitieren
#55

pvd84 schrieb:Und du tauschst das alles 8-10tkm??? Also auch Thermostat/WaPu/SUV??? eek!

Neee, Thermostat/WaPu/SUV war gemeint, dass das die Probleme am Motor sin. Alle 8-10tkm wird Öl+Filter+Spanner gewechselt Mr. Orange

[Bild: sig5su1u.jpg]
Zitieren
#56

emreoez schrieb:Neee, Thermostat/WaPu/SUV war gemeint, dass das die Probleme am Motor sin. Alle 8-10tkm wird Öl+Filter+Spanner gewechselt Mr. Orange
Das mit dem Öl hab ich auch jährlich nach ca. 8-10tkm vor. Das ist kein Problem. Spanner hab ich jetzt noch nie getauscht. Weiß nicht was ich davon halten soll ehrlichgesagt. Man sollte vorher eigentlich die Längung messen. Mir fehlt nur leider das Spezialwerkzeug dazu.
Zitieren
#57

pvd84 schrieb:Das mit dem Öl hab ich auch jährlich nach ca. 8-10tkm vor. Das ist kein Problem. Spanner hab ich jetzt noch nie getauscht. Weiß nicht was ich davon halten soll ehrlichgesagt. Man sollte vorher eigentlich die Längung messen. Mir fehlt nur leider das Spezialwerkzeug dazu.

Bei mir passt die Kette, deshalb sicherheitshalber immer den Spanner erneuern, bevor es zur Längung kommt. Verhindern kann man es nicht, das ist bei jedem Ketten Motor früher oder später der Fall aber eben lieber später als früh Pfeifen

[Bild: sig5su1u.jpg]
Zitieren
#58

ollke schrieb:Gekauft habe ich meinen Cooper S vor 14 Monaten mit 108tkm. Bis auf einen erhöhten Ölverbrauch, habe ich mit meinem N14-Motor auch keine Probleme. In der Zeit nur Verschleißteile gewechselt, wie Zündkerzen, Spulen, Luftfilter, Kettenspanner und die Wasserpumpe, da sie Geräusche gemacht hat und undicht war.

Als nächstes will ich den Ölverbrauch in den Griff kriegen und die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen. Kompression ist auf allen Zylindern gut.

Danach steht im Frühjahr ein größerer LLK mit Softwareoptimierung an. Party 01

Mich würde interessieren ob das wirklich die Ursache für den Ölverbrauch ist. Meiner läuft sonst auch super und ist einer der ersten N14 Motoren! Spanner gewechselt und immer noch die erste Kette nach 90.000km bis jetzt garkeine Probleme! Funktioniert alles tadellos. Außer halt der Ölverbrauch Undecided weiß jemand ob es schwer ist die Dichtungen evtl. Selbst zu tauschen? Ne Anleitung Vlt.? LLK Downpipe und klappenauspuff hab ich auch schon drin und selbst eingebaut! Nächstes Jahr gehts dann evtl. Zu RW Edition einmal abstimmen lassen!
Zitieren
#59

emreoez schrieb:Bei mir passt die Kette, deshalb sicherheitshalber immer den Spanner erneuern, bevor es zur Längung kommt. Verhindern kann man es nicht, das ist bei jedem Ketten Motor früher oder später der Fall aber eben lieber später als früh Pfeifen

Du kannst die Längung aber durch präventiven Tausch auf stets neue Kettenspanner dennoch nicht verhindern ....
Ich habe stets auf meine Kette (mittlerweile den 3. Spanner drin) geachtet und musste die Kette dennoch wegen Längung tauschen.

Im Gegenteil - ich war vermutlich von einem Motorschaden nicht weit weg und war mir dessen gar nicht bewusst, weil eben ein neuer Spanner für Ruhe sorgt.
Zitieren
#60

MCS_od_JCW schrieb:Du kannst die Längung aber durch präventiven Tausch auf stets neue Kettenspanner dennoch nicht verhindern ....
Ich habe stets auf meine Kette (mittlerweile den 3. Spanner drin) geachtet und musste die Kette dennoch wegen Längung tauschen.

Im Gegenteil - ich war vermutlich von einem Motorschaden nicht weit weg und war mir dessen gar nicht bewusst, weil eben ein neuer Spanner für Ruhe sorgt.

Deswegen schrieb ich auch zusätzlich, dass man es dadurch nicht verhindern kann aber in die Ferne zögern kann Pfeifen

[Bild: sig5su1u.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand