Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.01.2009
Wohnort: Mö-Wa
PhilipHubs schrieb:Die 5W5-Kennzeichenlampen passen übrigens nicht in die Kennzeichenlampengehäuse des Clubman.
Die Lampen haben einen sehr breiten, T-ähnlichen Kopf wie man auf dem Bild unten sieht.
Die bekommt man nicht in das Lampengehäuse eingefädelt.
![[Bild: 18_0.jpg]](http://www.hypercolor.de/images/product_images/thumbnail_images/18_0.jpg)
Ich hoffe ich kann die erfolgreich gegen die Standlichtlämpchen umtauschen, die sollten nämlich problemlos rein gehen.
Vorne ist es aber ganz schön geworden. 
welche birnen kann man statt dessen nehmen ?
•
Beiträge: 2.258
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2004
Wohnort: Egelsbach
Hick schrieb:welche birnen kann man statt dessen nehmen ?
Ich habe die zurück geschickt und warte nun auf diese hier:
http://www.hypercolor.de/products/Standl...adial.html
Aber Achtung, ich rede hier von meinem
Clubman. Wie das beim 3-Türer ist kann ich nicht sagen.
•
Beiträge: 149
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2009
Wohnort: Frankfurt
ich muss sagen die hypercolor in 5000kelvin und das r56-xenonlicht....richtig lecker

sieht aus als würds so gehören! wollte nur mal meiner begeisterung freien lauf lassen

einbauzeit: ca. 15minuten!
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
Ich hab jetzt auch mal die Philips Blue Vision eingebaut
![[Bild: IMG_0782.jpg]](http://files.myopera.com/memphis/albums/888153/IMG_0782.jpg)
Man sieht es auf dem Foto evtl nicht so gut aber Links ist die Blue Vision und Rechts noch die Originale. Man erkennt aufjedenfall einen Unterschied. Die neuen sind etwas weißer. Bin damit ganz zufrieden.
Einbauzeit Beifahrerseite 5 min
Einbauzeit Fahrerseite 35 min


Bekommt man es auch irgendwie hin, dass nur die Lichter unten Leuchten? Ständig? Bei Tagfahrtlicht gehen ja auch die Xenons an...
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Das ist programmierbar. Entweder Standlicht oder Abblendlicht als Tagfahrlicht. Cubitus macht das hier im Forum.
Link zu seiner Homepage
•
Beiträge: 261
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.10.2007
Wohnort: Ullersdorf
hat jemand schon die led's für's standlicht als "radial" verbaut(müsste doch ne bessere lichtausbeute geben)?
•
Beiträge: 410
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: BW
RAKETE schrieb:hat jemand schon die led's für's standlicht als "radial" verbaut(müsste doch ne bessere lichtausbeute geben)?
Das radial bzw. axial bezieht sich in diesem Fall weniger auf den Lichtkegel, sondern vielmehr auf die Bauform.
Schau dir auf dem Link die zwei Varianten an und du wirst feststellen, dass du mit den radialen im Mini nicht viel anfangen kannst, da du mit dieser Bauform nach oben bzw. nach unten strahlen würdest
axial: Lichtkegel zeigt in Richtung der "Achse"
radial: Lichtkegel steht senkrecht zur "Achse"
http://www.hypercolor.de/Standlicht/Glas...45e18p5mb3
•
Beiträge: 261
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.10.2007
Wohnort: Ullersdorf
na das ist doch mal ein wort
•
Beiträge: 11
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.05.2010
Wohnort: HH
Kurze doofe Frage meinerseits,
für den 3. Türer brauch ich da diese Kennzeichenleuchten?
Danke für die Hilfe

•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
•