Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Help: R50 (Cooper) auf 130 PS
#61

Mr_53 schrieb:1:10,6 steht in meiner anleitung

Schön, dass du die Anleitung lesen kannst Top

Dann haben wir ja jetzt auch den exakten Wert... Sonne

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#62

Bitte jetzt nicht steinigen … ja!!! Anbeten


Habe ein Mini One Bj. 9.2003 und mit ESD vom JCW dran nur eines stört mich den doch immer wieder … die Leistung unten raus.


So nun hat meiner aber schon 116.066Km drauf und bin am überlegen ob Chiptuning oder so noch gut für den kleinen ist, bsw. für mein Getriebe.


Hab den Threat gelesen und komme auf kein grünen Zweig und bin echt verunsichert.


Bitte hierbei um HILFE !!!!!!!
Zitieren
#63

Chiliredone03 schrieb:Bitte jetzt nicht steinigen … ja!!! Anbeten


Habe ein Mini One Bj. 9.2003 und mit ESD vom JCW dran nur eines stört mich den doch immer wieder … die Leistung unten raus.


So nun hat meiner aber schon 116.066Km drauf und bin am überlegen ob Chiptuning oder so noch gut für den kleinen ist, bsw. für mein Getriebe.


Hab den Threat gelesen und komme auf kein grünen Zweig und bin echt verunsichert.


Bitte hierbei um HILFE !!!!!!!

Ich wüsste nicht was dich daran hindern soll Achselzucken
Und deinen One aufzumachen (~120 PS) ist auf jeden Fall eine Steigerung Zwinkern

Machen!
Zitieren
#64

Das Prefacelift Getriebe ist schon ein großer Unsicherheitsfaktor. Das Risko kannst du aber eigentlich nur für dich selber abschätzen. Manche halten, viele halten nicht und das bei Originalleistung.

Ich würde es wahrscheinlich machen weil ich a) einen rostigen Nagel im Kopf habe und Warnhinweise grundsätzlich misachte und b)mir einreden würde dass das Getriebe so oder so über den Jordan geht. Mit der Leistungssteigerung gehts dann eben schneller.

Under Construction
Zitieren
#65

leistungssteigerungen bei motoren mit hoher laufleistung(über 100000km)sind immer risikobehaftet.

ich versuchs den leuten immer mit der frage zu erklären:

würdest du mit 86 jahren noch an einem ironmen wettbewerb teilnehmen?

ein motor mit über 100000km laufleistung ist technisch gesehen im frührentenalter.
wenn man einem solchen motor leistungssteigernde maßnahmen verpasst egal in welcher form (software oder hardware) sollte man vorab einige andere hardware komponenten überprüfen und durch neuteile ersetzen.
damit ist die gefahr das ein bauteil aufgrund der hohen laufleistung ausfällt und folgeschäden verursacht deutlich minimiert was aber nicht heisst das dann alles wieder wie neu ist.dafür muss man einen motor von grund auf revidieren und das geht dann von den kosten in andere regionen wie die eines tunings.

meine meinung und auch mein standpunkt ist:

tuning egal in welcher form nur bis max. km stand 85000


gruss krumm
Zitieren
#66

Ab einen gewissen km-stand ( ca.90 000 ) sei der Motor und deren Teile aufeinander eingespielt und sollte keiner Veränderung ausgesetzt werden.


So hab ich es einmal gelesen, ob hier oder im audiforum kann ich nicht mehr sagen.


Im Grunde wollte ich den Motor keiner großen Belastung aussetzen sondern mehr einer Optimierung mithilfe eines Softwaretunings unterziehen.


Eines hingegen werde ich ohne Gefahr machen können und das ist mich von den 16“ zu verabschieden und auf die 15“ runter zu gehen, das sei bei mein Auto sehr bemerkbar in Sachen Beschleunigung.


Mal sehen was ihr dazu zu sagen habt und ob ich der sache optimierung nachgehen könnte!


Gruß Erwin
Zitieren
#67

Zitat:Und dein One bzw. der Motor macht keinerlei Anzeichen bezüglich Problemen?

Jetzt erst gelesen. Oops!

Keine Probleme bis jetzt. Top

Zur gleichen Zeit war auch ein Mini ONE mit knapp 180tkm da um die MTH Soft zu bekommen. Leider weiß ich nicht wie dieser es verkraftet hat. Head Scratch

Mit MTH Soft & 15" Winterrädern rennt der kleine imo richtig gut. Im "Spurt" von 100 - 200 kann man so in vielen Fällen mithalten ohne weggeblinkt zu werden. Fleißiges schalten und Gaspedal im Bodenblech natürlich vorausgesetzt. Mr. Orange
Zitieren
#68

Chiliredone03 schrieb:So nun hat meiner aber schon 116.066Km drauf und bin am überlegen ob Chiptuning oder so noch gut für den kleinen ist, bsw. für mein Getriebe.


Hab den Threat gelesen und komme auf kein grünen Zweig und bin echt verunsichert.

Hallo!

Also mein erster Gedanke war auch "Prefacelift? Das Getriebe geht so oder so hoch, früher oder später, egal ob mit oder ohne Tuning" Stumm

Ist aber glaub ich trotzdem auch ein gewisses Vorurteil, die Tatsache, dass die bis zum Facelift verbauten Midland Getriebe für ihre kurze Halbwertszeit berühmt berüchtigt sind ist nicht wegzudiskutieren, allerdings solls auch immer wieder Leute geben, die damit keine Probleme haben....Pfeifen



Krumm schrieb:leistungssteigerungen bei motoren mit hoher laufleistung(über 100000km)sind immer risikobehaftet.

ich versuchs den leuten immer mit der frage zu erklären:

würdest du mit 86 jahren noch an einem ironmen wettbewerb teilnehmen?

ein motor mit über 100000km laufleistung ist technisch gesehen im frührentenalter.

tuning egal in welcher form nur bis max. km stand 85000


gruss krumm

Krumm, wenn wer weiß wovon er spricht, dann wohl du, allerdings, erlaube mir eine Frage: Macht es nicht auch einen Unterschied ob der Wagen über die 85.000km "normal" gefahren (gut warm gefahren, im Regelfall im "normalen" Drehzahlbereich bewegt etc.) wurde, oder ob er auf den 85.000km schon gefoltert wurde (kalt getreten, ständig in den Begrenzer gedreht etc.) - klar, wenn man selber nicht Erstbesitzer war weiß man nicht, was andere Leute mit dem Auto angestellt haben, aber nur so grundsätzlich, müsste das doch auch einen Unterschied machen, da der Verschleiß an diversen Teilen doch ein ganz anderer ist?

Was ich damit meine: Wenn man nen "normalen" 86-jährigen nen Ironmen laufen lässt, gehts wohl schief, wenn der 86-jährige ein Ausnahmefall ist, sein Leben lang gut trainiert war und nie aufgehört hat zu trainieren....Lol


LG;
Manuel

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
Zitieren
#69

Krumm schrieb:leistungssteigerungen bei motoren mit hoher laufleistung(über 100000km)sind immer risikobehaftet.

ich versuchs den leuten immer mit der frage zu erklären:

würdest du mit 86 jahren noch an einem ironmen wettbewerb teilnehmen?

ein motor mit über 100000km laufleistung ist technisch gesehen im frührentenalter.
wenn man einem solchen motor leistungssteigernde maßnahmen verpasst egal in welcher form (software oder hardware) sollte man vorab einige andere hardware komponenten überprüfen und durch neuteile ersetzen.
damit ist die gefahr das ein bauteil aufgrund der hohen laufleistung ausfällt und folgeschäden verursacht deutlich minimiert was aber nicht heisst das dann alles wieder wie neu ist.dafür muss man einen motor von grund auf revidieren und das geht dann von den kosten in andere regionen wie die eines tunings.

meine meinung und auch mein standpunkt ist:

tuning egal in welcher form nur bis max. km stand 85000


gruss krumm


hab ich es richtig aus den forum rausgelesen das der mini sehr fett läuft! Oops!
lässt sich daran was verändern oder sogar optimieren um somit den verbrauch zu senken?Head ScratchStumm
Zitieren
#70

Chiliredone03 schrieb:hab ich es richtig aus den forum rausgelesen das der mini sehr fett läuft! Oops!
lässt sich daran was verändern oder sogar optimieren um somit den verbrauch zu senken?Head ScratchStumm

was hastn fürn verbauch ?


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand