Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr
#61

???

Nach abgewickelter Arbeit...ja klar.
Warum nicht.... Wink

Sorry aber das ist doch Quatsch was du schreibst...
Ich wusste ja vorher nicht woran es lag...
Zitieren
#62

Moin.

Hatte vorgestern im Drehzahlmesser die gelbe Motor-Anzeige im kleinen LCD und im Navi "Motorfehler - Reduzierte Motorleistung" (oder so ähnlich) zweimal sehr kurz (~1s Dauer) und kurz hintereinander (~10s Abstand). Die Kiste lief während dessen und danach eigentlich völlig normal...

Ist die gelbe LCD-Anzeige die besagte "Motorkontrollleuchte" aus den obigen Beiträgen? Passt die Meldung im Navi zum Drosselklappenproblem?

Cheers!

Cooper S R56
Zitieren
#63

...grundsätzlich zu beiden Punkten ja! Smile

Gruß
Zitieren
#64

Erster Post, seid lieb Sonne

Ich hatte die letzten Tage genau das gleiche Problem. R56 S über Tag im Parkhaus abgestellt, abends musste ich dann teilweise 3-4 mal starten, bis der Motor mal nicht im Notprogramm lief.
Da mein Mini morgen ehh in die Niederlassung muss zum Austausch der Zusatzkühlmittelpumpe (Rückrufaktion) habe ich gleich mal per Mail nachgefragt was es kostet das Problem mit der Drosselklappe zu beheben:

Zitat: [FONT=&quot]Sehr geehrter xxx,[/FONT]

[FONT=&quot]so wie Sie den Fall schildern kann es tatsächlich an einer durch Kondenswasser festfrierenden Drosselklappe liegen, am besten Sie nehmen den Termin[/FONT]
[FONT=&quot]am Mittwoch war und dort überprüfen wir den Sachverhalt genau. Wenn es sich um diesen Fehler handelt müssen Sie mit Kosten von ca. 500 Euro Brutto[/FONT]
[FONT=&quot]rechnen.[/FONT]

[FONT=&quot]Mit freundlichen Grüßen[/FONT]
[FONT=&quot]xxx[/FONT]

Lohnt es sich dafür 500.- + MwSt auszugeben?
Ist das Problem danach behoben oder hab ich nur Ruhe bis zum nächsten Frost?
Muss ich irgendwelche Folgeschäden erwarten wenn ich nichts mache und einfach hoffe, dass es bald wieder Plusgrade sind?
Zitieren
#65

Um Gottes Willen eek! 500€!? Die sind nicht ganz frisch! Ja nicht machen lassen!!!

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#66

EmperorDiablo schrieb:Lohnt es sich dafür 500.- + MwSt auszugeben?
Ist das Problem danach behoben oder hab ich nur Ruhe bis zum nächsten Frost?
Muss ich irgendwelche Folgeschäden erwarten wenn ich nichts mache und einfach hoffe, dass es bald wieder Plusgrade sind?

Die spinnen doch MotzenNicht machen lassen - lohnt sich nicht. Denn würde ich einen pfeifen Peitsche

Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie MINI
Zitieren
#67

EmperorDiablo schrieb:Erster Post, seid lieb Sonne

Ich hatte die letzten Tage genau das gleiche Problem. R56 S über Tag im Parkhaus abgestellt, abends musste ich dann teilweise 3-4 mal starten, bis der Motor mal nicht im Notprogramm lief.
Da mein Mini morgen ehh in die Niederlassung muss zum Austausch der Zusatzkühlmittelpumpe (Rückrufaktion) habe ich gleich mal per Mail nachgefragt was es kostet das Problem mit der Drosselklappe zu beheben:



Lohnt es sich dafür 500.- + MwSt auszugeben?
Ist das Problem danach behoben oder hab ich nur Ruhe bis zum nächsten Frost?
Muss ich irgendwelche Folgeschäden erwarten wenn ich nichts mache und einfach hoffe, dass es bald wieder Plusgrade sind?

500,-€ Nen Vogel Such dir lieber ne anständige Werkstatt!
Um über'n Tisch gezogen zu werden, brauchst die bestimmt nicht! Püh!

Nein, im Ernst, da hat dich wohl einer ganz schön auf den Arm nehmen wollen?! Zwinkern

Da es ein 'bekanntes Problem' beim MINI ist, sollten die dir das so mit machen.
Zitieren
#68

Ayita schrieb:500,-€ Nen Vogel Such dir lieber ne anständige Werkstatt!
Um über'n Tisch gezogen zu werden, brauchst die bestimmt nicht! Püh!

Nein, im Ernst, da hat dich wohl einer ganz schön auf den Arm nehmen wollen?! Zwinkern

Da es ein 'bekanntes Problem' beim MINI ist, sollten die dir das so mit machen.

Bzgl. anständige Werkstatt:
Das ganze ist die MINI Niederlassung in München am Petuelring.
Meiner Meinung nach quasi der Hauptsitz von Mini. Ich werde morgen früh mal nachfragen, ob es ernst gemeint war mit den 500.-
Sollte es so sein, werde ich dann wohl im Sommer Abstand vom MINI nehmen und mir etwas anderes suchen.
Zitieren
#69

EmperorDiablo schrieb:Bzgl. anständige Werkstatt:
Das ganze ist die MINI Niederlassung in München am Petuelring.
Meiner Meinung nach quasi der Hauptsitz von Mini. Ich werde morgen früh mal nachfragen, ob es ernst gemeint war mit den 500.-
Sollte es so sein, werde ich dann wohl im Sommer Abstand vom MINI nehmen und mir etwas anderes suchen.

??? Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Eigentlich würde schon helfen, ab und zu mal etwas länger und außerhalb der Stadt zu fahren. Durch viele Kurzstreckenfahrten kann es zu einer Kondenswasseransammlung in der DK kommen und so kann sie festfrieren. Ich bin dafür das Kondenswasser vom Gesetzgeber her verboten wird. Das löst dann wohl alle Probleme.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#70

Also wenn Du eine Seite zurück schaust hat die Reperatur bei einem User 125€ gekostet, und das war schon viel!
Ich hatte das Problem ja auch 1x und nix gemacht! Hatte dann auch keine Probleme mehr! Wenn ich wegen jeder Warnleuchte oder mal nen kurzen Aussetzer des Kleinen in die Werkstadt gehen würde, Prost Mahlzeit!!!
Der Kleine hat halt ein gewisses Eigenleben, und wenn man lieb zu ihm ist repetiert er sich quasi selber Zwinkern

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand