Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
6-6-6 schrieb:Ich hab die domstrebe einfach über das Kunststoff gelegt, glaub kaum das die paar mm nen Unterschied machen? Ist ja trotzdem bombenfest
Solange sichergestellt ist, dass der Kunststoff auch bei höheren Temperaturen unter der Motorhaube (da wirds schnell mal 100 °C) nicht weich wird und "fließt", ist das kein Problem.
Ich weiss allerdings nicht, ob das bei den Kräften angenommen werden kann.
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Hey Minti,
es tut mir leid, ich kann auch nach Deinen beiden Posts noch keinen entscheidenden Nachteil der Unterschieb-Lösung finden, außer, dass Du es so nicht machen würdest

. Daher schlage ich einfach vor, wir einigen uns für die Nachwelt auf drei verschiedene Möglichkeiten zur Lösung dieses "Problems".
minti schrieb:Die Worksstrebe, die nur über den Freundlichen zu beziehen ist, wird auch von und bei Wiechers hergestellt. Dieses Teil hat eine ganz andere Qualitätsanmutung (wohl weil BMW/Mini bestimmte Vorgaben macht).
Und kostet EUR 38,-- mehr. Weiß nicht, ob es mir das wert wäre

. Die 30 min. Einbauzeit, die Mini dafür veranschlagt, sind ja auch lustig. Da war ja sogar ich schneller... Naja, Hauptsache der Kunde zahlt.
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Hey Minti,
es tut mir leid, ich kann auch nach Deinen beiden Posts noch keinen entscheidenden Nachteil der Unterschieb-Lösung finden, außer, dass Du es so nicht machen würdest

. Daher schlage ich einfach vor, wir einigen uns für die Nachwelt auf drei verschiedene Möglichkeiten zur Lösung dieses "Problems".
minti schrieb:Die Worksstrebe, die nur über den Freundlichen zu beziehen ist, wird auch von und bei Wiechers hergestellt. Dieses Teil hat eine ganz andere Qualitätsanmutung (wohl weil BMW/Mini bestimmte Vorgaben macht).
Und kostet EUR 38,-- mehr. Weiß nicht, ob es mir das wert wäre

. Die 30 min. Einbauzeit, die Mini dafür veranschlagt, sind ja auch lustig. Da war ja sogar ich schneller... Naja, Hauptsache der Kunde zahlt.
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Hey Minti,
es tut mir leid, ich kann auch nach Deinen beiden Posts noch keinen entscheidenden Nachteil der Unterschieb-Lösung finden, außer, dass Du es so nicht machen würdest

. Daher schlage ich einfach vor, wir einigen uns für die Nachwelt auf drei verschiedene Möglichkeiten zur Lösung dieses "Problems".
minti schrieb:Die Worksstrebe, die nur über den Freundlichen zu beziehen ist, wird auch von und bei Wiechers hergestellt. Dieses Teil hat eine ganz andere Qualitätsanmutung (wohl weil BMW/Mini bestimmte Vorgaben macht).
Und kostet EUR 38,-- mehr. Weiß nicht, ob es mir das wert wäre

. Die 30 min. Einbauzeit, die Mini dafür veranschlagt, sind ja auch lustig. Da war ja sogar ich schneller... Naja, Hauptsache der Kunde zahlt.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Passt diese Strebe nicht bei mir rein?
http://www.ebay.de/itm/Wiechers-Domstreb...3f12b743fc
Habe ein JCW Kit Luftfilterkasten sollte gleich mit dem JCW Kasten sein oder?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Passt diese Strebe nicht bei mir rein?
http://www.ebay.de/itm/Wiechers-Domstreb...3f12b743fc
Habe ein JCW Kit Luftfilterkasten sollte gleich mit dem JCW Kasten sein oder?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Passt diese Strebe nicht bei mir rein?
http://www.ebay.de/itm/Wiechers-Domstreb...3f12b743fc
Habe ein JCW Kit Luftfilterkasten sollte gleich mit dem JCW Kasten sein oder?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Joe Klugmann schrieb:Passt diese Strebe nicht bei mir rein?
http://www.ebay.de/itm/Wiechers-Domstreb...3f12b743fc
Habe ein JCW Kit Luftfilterkasten sollte gleich mit dem JCW Kasten sein oder?
Im Kit ist meines Wissens ein anderer Luftfilter drin als im Werks Works.
@Ben
Und es sind definitiv selbstsichernde Muttern verbaut und zwar
nicht solche wie auf dem Bild mit "Einsatz"
Sondern welche deren Gewindegänge enger sind aber sich nach Montage und Demontage geweitet haben. Wenn man sich vom Freundlichen neue Originalmuttern holt, dann sieht man das die Bohrung etwas Oval ist (als wären die zusammengedrückt und so ist es auch). Wenn man die alten Muttern wiederverwenden möchte, sollte guter Schraubensicherungsstoff aufs Gewinde.
Mit verkupferter Oberfläche werden diese auch am Krümmer verwendet:
![[Bild: T601-7305.jpg]](http://www.ldm-tuning.de/pictures/T601-7305.jpg)
Als Laie erkennt man die aber nicht sofort.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Joe Klugmann schrieb:Passt diese Strebe nicht bei mir rein?
http://www.ebay.de/itm/Wiechers-Domstreb...3f12b743fc
Habe ein JCW Kit Luftfilterkasten sollte gleich mit dem JCW Kasten sein oder?
Im Kit ist meines Wissens ein anderer Luftfilter drin als im Werks Works.
@Ben
Und es sind definitiv selbstsichernde Muttern verbaut und zwar
nicht solche wie auf dem Bild mit "Einsatz"
Sondern welche deren Gewindegänge enger sind aber sich nach Montage und Demontage geweitet haben. Wenn man sich vom Freundlichen neue Originalmuttern holt, dann sieht man das die Bohrung etwas Oval ist (als wären die zusammengedrückt und so ist es auch). Wenn man die alten Muttern wiederverwenden möchte, sollte guter Schraubensicherungsstoff aufs Gewinde.
Mit verkupferter Oberfläche werden diese auch am Krümmer verwendet:
![[Bild: T601-7305.jpg]](http://www.ldm-tuning.de/pictures/T601-7305.jpg)
Als Laie erkennt man die aber nicht sofort.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Joe Klugmann schrieb:Passt diese Strebe nicht bei mir rein?
http://www.ebay.de/itm/Wiechers-Domstreb...3f12b743fc
Habe ein JCW Kit Luftfilterkasten sollte gleich mit dem JCW Kasten sein oder?
Im Kit ist meines Wissens ein anderer Luftfilter drin als im Werks Works.
@Ben
Und es sind definitiv selbstsichernde Muttern verbaut und zwar
nicht solche wie auf dem Bild mit "Einsatz"
Sondern welche deren Gewindegänge enger sind aber sich nach Montage und Demontage geweitet haben. Wenn man sich vom Freundlichen neue Originalmuttern holt, dann sieht man das die Bohrung etwas Oval ist (als wären die zusammengedrückt und so ist es auch). Wenn man die alten Muttern wiederverwenden möchte, sollte guter Schraubensicherungsstoff aufs Gewinde.
Mit verkupferter Oberfläche werden diese auch am Krümmer verwendet:
![[Bild: T601-7305.jpg]](http://www.ldm-tuning.de/pictures/T601-7305.jpg)
Als Laie erkennt man die aber nicht sofort.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•