Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Erhöhte Batterieentladung
#61

derTechniker schrieb:So eine Batterie hat keine eigene Intelligenz, also kann sie dem Steuergerät nix mitteilen...
Das ist mir auch klar!! Nur wenn das Steuergerät merkt das die Batterie nicht mehr die Leistung bringt wie sie soll muss es doch auch merken das jetzt wieder volle Leistung da ist. Meine Laien Meinung Mr. Gulf

Den Rest hat alfshumway ja versucht zu erklären Top


Allerdings kann ich mir eins wirklich nicht verkneifen:

alfshumway schrieb:... nur hinnehmen wie es ist, wir können es nicht ändern
Das ist irgendwie typisch deutsch Stumm
Man kann "immer" was ändern!!! Nur wenn alle so denken wie von dir geschrieben ändert sich eben nix Pfeifen


Ok. OT Ende und sorry für meine Ausschweifungen Augenrollen

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#62

kurare schrieb:Das ist irgendwie typisch deutsch Stumm
Man kann "immer" was ändern!!! Nur wenn alle so denken wie von dir geschrieben ändert sich eben nix Pfeifen
Genau!
Mal eine Demo zum Thema "wir wollen keinen IBS mehr im Mini" vor dem BMW-Werkstor in München veranstalten, dann bauen die den nächsten bestimmt wieder ohne Lol

Die Quelle allen Übels Lol:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
Zitieren
#63

Eigentlich ist das mit der Batterie doch simpel gestrickt: Ist ein IBS-Sensor verbaut muss die neue Batterie mit gleichen Werten rein und registriert werden (3-4 Mausklicks). Fertig!

Wo liegt das Problem? Bei den ungläubignen Usern!

Diese ganze Verwirrung kommt doch nur auf weil einige Herrschaften die korrekten Info´s anzweifeln, nicht befolgen wollen und alles auf den Kopf stellen! Es wird diskutiert und zerredet weil Wege gesucht werden die alte, platte Batterie zu behalten! Und genau das geht eben nicht!
Zitieren
#64

MinniMacker schrieb:Eigentlich ist das mit der Batterie doch simpel gestrickt: Ist ein IBS-Sensor verbaut muss die neue Batterie mit gleichen Werten rein und registriert werden (3-4 Mausklicks). Fertig!

Wo liegt das Problem? Bei den ungläubignen Usern!

Diese ganze Verwirrung kommt doch nur auf weil einige Herrschaften die korrekten Info´s anzweifeln, nicht befolgen wollen und alles auf den Kopf stellen! Es wird diskutiert und zerredet weil Wege gesucht werden die alte, platte Batterie zu behalten! Und genau das geht eben nicht!

Genau das wiederbeleben der (angeblich sogar Tiefenentladenen) Batterien versprechen einem aber die Ladegerätehersteller Wink und manche User wollen vielleicht nicht sofort wahr haben, dass die Batterie platt ist und hoffen, dass es vielleicht nur an den Kurzstrecken lag, was auch erstmal plausibel klingt, da dann mehr Strom verbraucht als geladen wird und krallen sich deswegen ein wenig an das Versprechen.

Eine Allgemeinlösung für alle Fälle gibt es sonst auch nie.

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren
#65

bei unserem wurde nun auch der fehler behoben.

verursacher war ein relais, welches wohl sporadisch hängen geblieben ist
dieses wurde getauscht und nun ist wieder alles gut
Zitieren
#66

Moin,
Wie seid ihr denn auf das Relais gekommen?
Ich wollte meine Batterie beim Freundlichen checken lassen - aber seine Batterietester haben nur Fehlermeldungen abgegeben. "Verbraucher ausschalten, Motor abstellen" oder so ähnlich.
Er hat gesagt jetzt müsste man einen kompletten Elektronik Check machen.
Kennt jemand jemand das Verfahren und kann mir das erklären?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#67

dazu kann ich dir leider nicht mehr sagen
er war dafür beim minihändler. die haben das geprüft

wenn unser batterietester sowas meldet (oberflächenspannung, klemmverbindung prüfen usw) dann ist in 99% die batterie platt

wie alt ist deine batterie?
Zitieren
#68

Der Wagen ist aus 11-2012 und bei mir zuhause seit 12-2016. Ich denke die Batterie ist noch die erste und hat damit sie gut 4 Jahre auf dem SD-Buckel. Ist laut Wartungsheft die ersten Jahre ca 25T im Jahr gefahren im letzten Jahr dann kein 10T km.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Zitieren
#69

Bei mir ploppte gerade auch die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" auf.
Liegt halt daran, dass ich einfach zu wenig fahre.
Ich weiß steht sicherlich schon alles hier im Thread oder im Forum, trotzdem...


- Lohnt es sich mal länger mit dem MINI zu fahren (wie lange?) um die Batterie wieder geladen zu bekommen?

- Ladegerät? Müsste ich extra kaufen (für mein Fahrprofil auf dauer aber vielleicht gar nicht verkehrt)

- gleich ne neue Batterie kaufen? (Selber einbauen und bei BMW registrieren lassen oder alles von BMW machen lassen?)
Zitieren
#70

memphis schrieb:- Lohnt es sich mal länger mit dem MINI zu fahren (wie lange?) um die Batterie wieder geladen zu bekommen?

- Ladegerät? Müsste ich extra kaufen (für mein Fahrprofil auf dauer aber vielleicht gar nicht verkehrt)

- gleich ne neue Batterie kaufen? (Selber einbauen und bei BMW registrieren lassen oder alles von BMW machen lassen?)

Erster Schritt wäre ein Ladegerät kaufen.

Ich hab ein CTEK 5.0A, damit lade ich möglichst am 1. WE des Monats den Roadster während der Winterschlafpause. Es braucht da jedesmal schon 4 - 5 Std. bis die 70 Ah Kiste voll ist.

Den R56 hab ich bei Gelegenheit auch wieder mal angehängt, auch da hat es einige Std. gedauert, bis die 70 Ah Batterie voll war. Bin da zuletzt in gut 2 Mon. nur 500 km gefahren.

Damit möcht ich sagen, der Generator wird auch nicht viel mehr Strom reinpressen können, ich vermute es bräuchte auch einige Std. Fahrzeit mit wenig Verbrauchern, um entsprechend laden zu können.

So ein gelegentlicher "Energieriegel" für die Batterie kann ihr sicher nicht schaden und nachteilig für die Lebensdauer ist es keinesfalls.

Eine neue AGM Batterie ist zudem nicht ganz billig.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand