Hi,
also klemmen und halten und pressen brachte keinen Erfolg.
Allerdings bin ich mit einem langen Metallstab auf den Kompressor und dann ans Ohr. Was soll ich leider sagen. Der Kompressor hört sich genau so an, wie das was ich im Innenraum höre.
Und das obwohl das schon der zweite Kompressor ist. Bin mal gespannt was der Freundliche sagt.
Habt ihr nen Tipp für einen Weg auf Kulanz?
•
Beiträge: 24
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 19.05.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Salzburg
Hallo,
da hänge ich mich mal dran. Habe vor kurzem einen Cooper S gekauft wo mir das Geräusch auch aufgefallen ist.
Leider nur einmal bzw. hat der Mini aktuell ein anderes Problem und läuft gar nicht.
•
Habe heute Nachmittag Termin beim Boschdienst. Mal sehen was der sagt.
•
Beiträge: 24
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 19.05.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Salzburg
(04.06.2020, 09:26)speedcat85 schrieb: Habe heute Nachmittag Termin beim Boschdienst. Mal sehen was der sagt.
Bin gespannt und drücke dir die Daumen.
Gruß Martin
•
Beiträge: 24
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 19.05.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Salzburg
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
(04.06.2020, 19:06)speedcat85 schrieb: Bei BMW, bitte festhalten: 3.000 Euro!!!
Bist du sicher? Schau mal hier :
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=64_1537
•
ich bin ganz sicher.
Sie müssen den Kondensator, den Verdampfer und den Kompressor tauschen.
Alleine für den Verdampfer brauchen Sie 6 Stunden zum ausbauen. Es muss dafür das komplette Cockpit und die Mittelkonsole raus.
Bosch spült das System mehrfach, aber das macht BMW nicht, die tauschen alles.
•
Beiträge: 26
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 10 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 03.05.2018
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Alpenostrand
Das Problem ist das bei einem defekten Kompressor Metallspäne ins Klima Leitungssystem gekommen sein könnten. BMW geht offensichtlich auf Nummer sicher (oder begründet das zumindestens so). Mehrfaches spülen kann helfen gegen Rückstände im Klimakreislauf - es bleibt halt ein geringes Restrisiko. Wie wärs mit spülen und dem Leebmann alternativ Teil?
Kompressoren gehen übrigens häufig durch den Verlust des Klimagases kaputt da durch das zugefügte Öl auch die Schmierung des Systems erfolgt. Daher lasse ich die Füllung bei allen alten Autos regelmässig kontrollieren - ist billiger als neuer Kompressor und funktioniert dann auch meistens besser.
Viel Glück und gute Besserung für Deinen Mini
Nikolaus
Mini R55 Clubman JCW