Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungsteigerung für R56-S gesucht
#71

Dieser Original Ladeluftkühler-Kit von FORGE-Motorsport (kein billiger Nachbau), ist die perfekte Lösung bei Leistungsverlusten die durch zu hohe Ansauglufttemperaturen verursacht werden. Schon bei Serienleistung ist der serienmäßige Ladeluftkühler überfordert. Bei einer Leistungssteigerung in Folge höherer Ladedrücke und steigender Luftmasse ist er dann endgültig überlasted. Unser Ladeluftkühler-Kit ist so angeordnet und dimensioniert, dass er sowohl bei Fahrzeugen mit Serienleistung, bei Fahrzeugen mit einem einfachen Softwaretuning, als auch bei Fahrzeugen mit weitreichenderen Tuningmaßnahmen, wie z.B. größeren Turboladern, eine optimale Ladeluftkühlung erreicht.

Das hier verwendete Kühlnetz ist 250% breiter und 125% dicker als das Seriennetz! Das nachfolgende Diagramm zeigt die enorme Effektivitäte unseres Ladeluftkühler-Kits (blaue Linie) gegenüber der des Serien-Ladeluftkühlers.

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#72

michaelrs schrieb:Hm...
der Serien LLK soll doch gar nicht so schlecht sein - der LLK im R56S (174/184PS) und R56 JCW (211PS) sind doch gleich - oder !?!?

Ich würde mit einer "vernünftigen" Software anfangen Top

Danke. Für meinen S kann ich das voll und ganz bestätigen. Vor allem weil dem Serienturbo obenrum recht früh die piste ausgeht. Beim JCW könnte man sich dann schon eher um die Ladeluftkühlung denken...
Und ja, die LLK sind gleich.
Zitieren
#73

Hast Du die Ladelfttemperatur schonmal während der Fahrt gelogged?Wenn ja, dann wüsstest Du, dass...
derOdin schrieb:Schon bei Serienleistung ist der serienmäßige Ladeluftkühler überfordert. Bei einer Leistungssteigerung in Folge höherer Ladedrücke und steigender Luftmasse ist er dann endgültig überlasted.
...nicht stimmt.
Zitieren
#74

Ich würde auch sagen das es davon abhängt wie viel man Leistung haben will (RMS macht dir beim S auch die 205PS ohne LLK)...aber das der Feind jedes Turbo warme Ladeluft ist...wird dir jeder sagen.
Deswegen wenns auf der Strecke richtig heiß wird und du die Gechippt Leistung halten willst...wirst du über den LLK nicht vorbeikommen Pfeifen
Zitieren
#75

Wenn ich bei 32°C Außentemperatur 52° Ladelufttemperatur messe, nachdem ich Vollast nen Berg hochgefahren bin, denke ich nicht über nen andern Ladeluftkühler nach Schulter zucken
Zitieren
#76

also heist das das der LLK doch was bringt oder eher nicht jetzt bin ich verunsichert Head Scratch bräuchte noch nen link wo man das komplette kit bekommt für 650 euro danke Smile
Zitieren
#77

lindiman schrieb:Wenn ich bei 32°C Außentemperatur 52° Ladelufttemperatur messe, nachdem ich Vollast nen Berg hochgefahren bin, denke ich nicht über nen andern Ladeluftkühler nach Schulter zucken


Fahr mal nach Imola in August, ich glaube da gibt der Orginale LLK nach Mr. Orange
Ist aber klar das es bei vielen Rennstrecken eine niedriger Außentemperatur hat...Fakt ist das kühlere Luft mehr Saufstoff aufnehmen kann und so die verbrennung auch besser stattfindet...und wie schon viele Berichtet haben die Mini Software von selbst hoch regelt...
Muss jeder selber wissen ob der den LLK rein macht oder nicht...bei mir kommt er halt vor dem chippen rein Pfeifen

und ein größerer LLK wie der Forge bringt schon am 16° was Top
[Bild: R56graph.jpg]

@Nitro88: das komplette Kit?
Zitieren
#78

Nitro88 schrieb:also heist das das der LLK doch was bringt oder eher nicht jetzt bin ich verunsichert Head Scratch bräuchte noch nen link wo man das komplette kit bekommt für 650 euro danke Smile

Von was für einem "Kit" wird denn hier die ganze Zeit gesprochen???
Der Forge LLK kommt immer mit einem abgefrästen Grill für die Serienfrontschürtze (prefacelift R56).

Der LLK bringt dir im Sommer was. Thema: Leistungserhaltung. Ausserdem sind kältere Ladelufttemperaturen bestimmt nicht schlecht für den Motor (insbesondere einen mit geänderter Software).Trotzdem leidet logischerweise das Ansprechverhalten etwas (Luft muss mehr Raum füllen/weitere Wege gehen) Einen Unterschied wirst du kaum merken..
Zitieren
#79

Das muss jeder für sich entscheiden- ich hätte mal gerne ne vorher/nacher Messung der Ladelufttemperatur unter annährend gleichen Bedingungen im selben MINI auf der Bahn! Die angeblich gemessene Leistung aufm Prüfstand ist dabei für meine Entscheidung unerheblich.

Ich hab das Spiel schon im r53 mitgemacht- jeder brauchte damals nen Wasserladeluftkühler weil das Serienteil angeblich so schlecht war und dann haben viele auf den geänderten GP-LLK zurückgerüstet weil sie gemerkt haben das z.B. das warme Wasser im Stop and Go eher Nachteile bringt...
Zitieren
#80

fabian8 schrieb:und ein größerer LLK wie der Forge bringt schon am 16° was Top
sieht eher danach aus, dass er ab 2600rpm was bringtPfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand