Beiträge: 154
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2012
Wohnort: KA
Filtermatte ist seit eben drin. Ist schon eine Verbesserung zur OEM Filtermatte. Motor ist etwas lauter und zieht etwas williger hoch.
Es waren die 16 Euro auf jeden Fall Wert. Der alte Filter war echt fertig...
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2012
Wohnort: KA
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Servus, tendiere echt zu rot, wenn schon

mehr Farbe.
Denkst du das Luftleitblech bringt was? Du meinst das was unter der Hutze montiert wird? Es ist erwiesen das die Luft durch die Form der Haube des R56 komplett über die Hutze des R56 geht. Da kommt nix an in der Hutze. Ausserdem leitetst Du so das Regenwasser dierekt auf den Turbo,was auch nicht so gesund ist.
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Auf jeden Fall Lila
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2012
Wohnort: KA
derOdin schrieb:Servus, tendiere echt zu rot, wenn schon
mehr Farbe.
Denkst du das Luftleitblech bringt was? Du meinst das was unter der Hutze montiert wird? Es ist erwiesen das die Luft durch die Form der Haube des R56 komplett über die Hutze des R56 geht. Da kommt nix an in der Hutze. Ausserdem leitetst Du so das Regenwasser dierekt auf den Turbo,was auch nicht so gesund ist.
Naja, die Lufthutze bringt garantiert nicht soooo viel wie man denken würde. Aber es hat schon einen Grund warum das Blech in der Challange verwendet wurde. Irgenetwas muss ich machen da sich die Hutze zum Teil 2 cm nach oben verformt...
•
Beiträge: 230
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2012
Wohnort: DE
Das Challenge Luftleitblech ist keine Lösung,
wenn es um die Verformung der Lufthuze geht.
Die Hutze verformt sich nicht beim fahren, sonder nach dem man den Wagen abgestellt hat .
Hatte letztes Jahr auch ähnliche Problem.
Hab da bissen gemessen.
Aussentemperatur 24 grad. 35km mit dem Auto gefahren. Angehalten und Temperatur auf der Lufthuze gemessen - es waren knapp 30 Grad.
Und jetzt geht erst los - da der Wagen steht, es keine Luftzyrkulation mehr gibt und der Turbolader seine Hitze los werden muss, wird die Motorhaube/Lufthuze immer wärmer. Nach 5 min waren es übeer 80 Grad !
Besorg dir eine neue Lufthuze ( es geht normalerweise auf Kulanz, da es sich wieder um bekannte Mini Kinderkranheit handelt ), bau die ein, aber ohne Spreitzstift, der normalerweise in die Mitte gehört .
gruss
Marius
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2012
Wohnort: KA
So?
•
Beiträge: 872
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2012
Wohnort: Schermbeck
Ich finde das gelb harmoniert am besten
Schau mal bei fabio in seinem One S Rhread rein, da is die Kombo grau/gelb perfekt zur Geltung gebracht
•
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Marius schrieb:Das Challenge Luftleitblech ist keine Lösung,
wenn es um die Verformung der Lufthuze geht.
Die Hutze verformt sich nicht beim fahren, sonder nach dem man den Wagen abgestellt hat .
Hatte letztes Jahr auch ähnliche Problem.
Hab da bissen gemessen.
Aussentemperatur 24 grad. 35km mit dem Auto gefahren. Angehalten und Temperatur auf der Lufthuze gemessen - es waren knapp 30 Grad.
Und jetzt geht erst los - da der Wagen steht, es keine Luftzyrkulation mehr gibt und der Turbolader seine Hitze los werden muss, wird die Motorhaube/Lufthuze immer wärmer. Nach 5 min waren es übeer 80 Grad !
Besorg dir eine neue Lufthuze ( es geht normalerweise auf Kulanz, da es sich wieder um bekannte Mini Kinderkranheit handelt ), bau die ein, aber ohne Spreitzstift, der normalerweise in die Mitte gehört .
gruss
Marius
Habe es auch auf Kulanz versucht,ohne Erfolg.Habe dieses Teil
Wärmeisolierung Lufteinlassblende
51 48 2183986
als Wärmeschutz noch eingebaut.
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2012
Wohnort: KA
Wirzwei schrieb:Habe es auch auf Kulanz versucht,ohne Erfolg.Habe dieses Teil
Wärmeisolierung Lufteinlassblende
51 48 2183986
als Wärmeschutz noch eingebaut.
Hast du ein Bild davon? Hört sich zumindest sehr vielversprechend an...
•