Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorschaden Mini Cooper
#71

embe schrieb:Das stimmt nicht: Die Öldruck-Warnleuchte war noch nie eine Ölstandswarnleuchte und wenn man Pech hatte, war beim Aufleuchten auch vor 30 Jahren der Motor schon beschädigt. Siehe auch Anatols Beitrag.

Okay, da hast Du recht, aber ich persönlich würde von einem Fahrzeug in der Preislage trotzdem erwarten, dass es mir das anzeigt ... Schulter zucken

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#72

Da hast Du sicher recht, aber es gibt auch noch Autos in weitaus höheren Preislagen, die das nicht und noch den klassischen Mess-Stab haben. Wie schon geschrieben: Das funktioniert auch öfter einmal nicht sonderlich zuverlässig. So mancher Audi-Fahrer kann ein Lied davon singen.

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren
#73

Abgesehen davon: es wird auch heute noch in der Fahrschule die sogenannte Abfahrtskontrolle gelehrt, die unter anderem die Überprüfung der Betriebs und Schmierstoffe sicher stellen soll. Macht zwar keiner regelmäßig, aber wie es sich im speziellen mit dem eigenen Auto verhält, sollte man doch trotzdem wissen und demnach dann auch handeln.

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren
#74

Anatol schrieb:Und trotzdem sieht eine Ölstand-Minimum-Warnleuchte anders aus (siehe Piktogramm 4 und 5):

http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-e...chten.aspx

da müsste man ja wieder lesen eek!


Mein erstes Auto hatte keine Ölstandsanzeige, sehr wohl aber eine Öldruckanzeige - keine Leuchte wenn es zu spät ist, tatsächlich ein analoges Instrument, das den Öldruck mit einem Zeiger anzeigte. Eine Aussage über den Ölstand konnte man damit auch nicht treffen, aber zu niedrigen Öldruck erkennen, bevor es zu spät ist und es war srienmäßig ab Werk verbaut. Es war ein W123 200D Bj.1980 - soviel zum Thema "Stand der Technik"

Es hat auch Fälle gegeben, bei denen Leute dachten es gäbe nur Automatikgetriebe. Mit krachen einen Gang reingedrückt und nach 80 Kilometern Vollgas ist der Motor gestorben. Kommentar des Fahrers "Der fuhr auch so komisch und nicht schneller als 70! - Welche Funktion hat eigentlich das linke Pedal da unten?"

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#75

embe schrieb:... Das funktioniert auch öfter einmal nicht sonderlich zuverlässig. So mancher Audi-Fahrer kann ein Lied davon singen.

Head Scratch Nach 10 Jahren Audi jeweils die aktuellen Modelle kann ich das nicht nachvollziehen. Kannst das bitte was genauer?
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Harris Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#76

minti schrieb:da müsste man ja wieder lesen eek!

Top lies mal oben Beiträg #42 He He
Zitieren
#77

die hat aber nichts mit der leuchte für den mindeststand zu tun.

wo ist das problem, mal jeden zweiten oder dritten tankstopp nach dem öl zu schauenHead Scratch

wenn man sich zu sehr auf die technik verlässt kommen halt sachen raus, dass jemand in einen fluß fährt, da das navi ihn dort hingelenkt hat.
einen gewissen, gesunden menschenverstand darf ich als automobilbauer doch voraussetzen, oder?Zwinkern

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#78

scheffi schrieb:die hat aber nichts mit der leuchte für den mindeststand zu tun.

wo ist das problem, mal jeden zweiten oder dritten tankstopp nach dem öl zu schauenHead Scratch

ADAC schreibt Ölmangel sieht so aus:
[Bild: Leuchte05_74189.jpg]

Im Unterschied zum Öldruck sieht man im Foto vom Mini Handbuch in Beitrag #42 eine gezackte Linie unter der roten Ölkanne. Demnach hat der Mini gemäß ADAC eine Ölmangelanzeige. Wenn die nicht wie beschrieben funktioniert, muss sich ein Hersteller mit gesundem Menschenverstand doch für die Konsequenzen verantworten dürfen, oder?

Und der gesunde Menschenverstand sollte einem jedem verständigen Bürger sagen, wenn bei Mini ein Motorschaden wegen Ölmangels öfters mal vorkommt, dass am Mini etwas nicht so ganz koscher sein kann.

Andererseits sollte man natürlich nicht ganz so verständnislos sein, wenn der Hersteller versucht das Problem als Einzelfall abzutun und die "faulen" Halter in die Verantwortung nehmen will. Schließlich ist ein Motortotalschaden nicht gerade billig und den Ölstand zu kontrollieren gehört nun einmal zu den Sorgfaltspflichten.

Und was, wenn das mit dem Ölstandkontrollieren etwas umständlich ist? Etwa so umständlich, dass es ohne detaillierte Anleitung eines Fachmanns unmöglich ist den Ölstab abzulesen? Wenn man Böses dabei denkt, könnte man meinen, dass es sich um den Versuch handelt Motorschäden auf den Halter abzuwälzen.
Zitieren
#79

xfreak schrieb:Bei meinem Mini war letztens auch der Ölstand seeehr niedrig, ein netter Tankwart hat das Öl im Zuge des Wischwasser-Nachfüllens kontrolliert. Der Tankwart hat darauf direkt 2 l Öl eingefüllt. Jetzt hab ich auch im Handbuch gelesen, dass man höchstens 1 l nachfüllen soll. Ich hoffe, das "zu viel - Nachfüllen" nicht so schädlich ist.


Hätte nicht nur Angst ob zuviel eingefüllt wurde, sondern welche Art von Öl der "freundliche Tankwart" denn dem Mini da genehmigen will! Lol
Zitieren
#80

Ich weiß gar nicht ob ich das hier schon mal erwähnt habe, der Citroen DS3, der den gleichen Motor haben soll wie der vom JCW und Peugeot irgendwas... hat eine Anzeige die aufleuchtet, wenn der Fahrer exakt 1 Liter Öl nach kippen soll. Head Scratch Ich habe da wahrscheinlich zu wenig technisches Verständnis, aber warum geht es dort ?

Noch was!

Im Visual Boost der 2. Generation gibt es die Funktion, bei der man den Reifendruckwächter und Servicebedarf einsehen kann. Dort gibt es auch eine Seite wo die unterschiedlichsten Fehlerquellen mit einem grünen "OK" abgetan werden und wenn ich mich da nicht irre, steht da unter anderem auch: "Ölstand"

Mal abgesehen davon, dass man das sicherlich in der Bedienungsanleitung nach lesen kann.... ist das dann nicht etwas Irreführend?

Ich muss gleich los, dann guck ich nochmal genauer....

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand