Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leidiges Ölthema
#71

Genau, korrekter Ölstand wird völlig überbewertet. Lol

Mr_53 schrieb:Endlich mal Jemand der das so sieht wie ich. Darum ist es dem Kettenspanner auch Schnuppe ob 4,5 oder 3,5 Liter Öl drin sind.


Warum klackert der Spanner bei vielen Minis zur kalten Jahreszeit denn dann schon, obwohl nur 0,5 Liter zu wenig drin sind? Die Aussage vom Techniker bezog sich ja wohl eher auf die Warnlampe.


derTechniker schrieb:Solange die Pumpe keine Luft ansaugt und dadurch der Öldruck einbricht, bleibt die Lampe aus.
Ob da nur ein Liter Öl im Motor ist oder die ganze Füllmenge, ist egal.
Zitieren
#72

Das muss mir einer genauer erklären.

Das Öl wir fast an unterster Stelle angesaugt. Und ob über der Ansaugung 2L oder 3L stehen "merkt" die Pumpe ja nicht, bzw. würde deshalb mit schwächerem Öldruck arbeiten.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Mr_53s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#73

Mir ist mal zu Ohren gekommen das der Mini immer maximalen Ölstand haben muss?! Stimmt das jetzt oder nicht!??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#74

Totolino schrieb:Warum klackert der Spanner bei vielen Minis zur kalten Jahreszeit denn dann schon, obwohl nur 0,5 Liter zu wenig drin sind? Die Aussage vom Techniker bezog sich ja wohl eher auf die Warnlampe.


Naja, ganz ehrlich und mal dumm gefragt...
Was ist denn der logisch nachvollziehbare Grund dafür?
Kann es wirklich sein, dass es mit zu wenig Öl zu tun hat?
Ändert sich da wirklich der Druck?
Macht es der Ölpumpe förderungstechnisch was aus, ob das Öl, mal sehr pauschal gesagt, 2 finger oder 3 finger breit über ihr steht?

Könnte es vielleicht auch sein, dass sich die Kette nach auffüllen des Öls kurzzeitig beruhigt, weil schlichtweg ein Schuss frischer Saft im Umlauf ist, was evtl. der gesamten Viskosität zu Gute kommt?

Das sollen jetzt keine Behauptungen oder Fakten sein, sondern schlichtweg ne Spekulation in die andere Richtung.

Ich bleibe jedenfalls dabei.
Geht die Öldrucklampe an und ein zu geringer Ölstand ist kausal dafür, dann ist es meist zu spät.
Das die zwischendurch mal kurz aufblinken kann aufgrund anderer, sich androhender, technische Defekte, ist da natürlich ein anderes Thema.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt eroses Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#75

BabyBlue schrieb:Mir ist mal zu Ohren gekommen das der Mini immer maximalen Ölstand haben muss?! Stimmt das jetzt oder nicht!??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ob es dafür noch andere Gründe gibt, keine Ahnung.
Aber bei einem Fahrzeug das sich gerne mal nen Schluck öl zum "Verbrauch" gönnt ist es ganz einfach nur ratsam darauf zu achten, dass immer genug da ist.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt eroses Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#76

erose schrieb:Naja, ganz ehrlich und mal dumm gefragt...
Was ist denn der logisch nachvollziehbare Grund dafür?
Kann es wirklich sein, dass es mit zu wenig Öl zu tun hat?


Wenn nach dem auffüllen der fehlenden Menge nichts mehr zu hören ist, könnte es ja evtl. damit zusammenhängen.

Ansonsten bin ich ganz bei Dir, den Ölstand möglichst auf Maximum halten, hat für mich Priorität.

Ich wüßte auch nichts, was dagegen spricht.

Es ist ein empfindlicher Motor. Sicher von Vorteil, wenn der Fahrer eine gewisse Affinität Kraftfahrzeugen ggü. besitzt & er Dinge, wie das Überprüfen von Flüssigkeiten, nicht als Belastung betrachtet.
Wenn man ab & zu auch etwas ambitionierter unterwegs ist, allerdings ein regelmäßiges Muss.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Totolinos Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#77

"Normalerweise" sollte die Menge egal sein, solange keine Luft abgesaugt wird.
Mehr Öl bedeutet es ist mehr thermische Reserve da und es ist mehr Reinigungskapazität vorhanden, um das Intervall durch zu fahren.
Ansonsten wüsste ich nicht, wofür es grundlegend nötig wäre dass der Motor "voll" Öl ist.
Ausprobieren möchte ich es allerdings auch nicht.

Eigene Erfahrung: nachdem ich den Peilstab mal wieder falsch gedeutet hatte musste ich auch mehr nachfüllen, als mir lieb war. Anderthalb Liter. Ich könnte mir einbilden, dass der Spanner nun wieder lauter ist. Mag aber auch an den Temperaturen draußen liegen und der Klima, die nun mitläuft.
Denke ich probiere mal ein anderes Öl, sobald er das gute Mobil 1 vollständig verfeuert hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Radical_53s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#78

Und so schnell reißt der Ölfilm auch nicht ab falls mal kurz oben kein Öl mehr ankommt. Zumal da noch genug Öl unterm Zylinderdeckel vorhanden ist. Bis das abgelaufen ist dauert es selbst auch ne Zeit falls kurzfristig der Öldruck weg bleiben sollte.[/QUOTE]

Stummwenn oben kein Öl ankommt, sind die Pleuellager schon Schrott. AmenStumm Kein weitere Kommentar mehr zu diesem Halbwissen-Beitrag
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt lore8s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#79

Und meines Erachtens nach gehören die Pleuellager auch zu den ersten Dingen, die das Zeitliche segnen. Da bringt ein Restöl im oberen Motorraum recht wenig.
Hatte das zwei mal bei meinem Ford Probe vor etlichen Jahren.
Beim ersten mal ist gleich die Kurbelwelle mit angelaufen.
Das geht ruck zuck.

Im Nachhinein hätte ich beim ersten mal besser die Ölpumpe mit erneuert MotzenYeah!
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt eroses Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#80

lore8 schrieb:Stummwenn oben kein Öl ankommt, sind die Pleuellager schon Schrott. AmenStumm Kein weitere Kommentar mehr zu diesem Halbwissen-Beitrag
Nun ja, verstehen würde ich das schon gerne.

Wie werden die Pleullager und die Kurbelwelle geschmiert?
Durch ein Laufen (Platschen) im Ölbad
oder durch ein ausgeklügeltes Ölnebelsystem via Spritzdüsen, betrieben von der Ölpumpe? Head Scratch
Denke, bei einem modernen Motor eher Letzteres. Solange also Öldruck da ist, geht der Motor erstmal nicht kaputt.

Klar, dass man das keinesfalls ausreizen sollte, passiert beim Mini aber wohl schonmal, weil er mehr Öl säuft als andere Autos. Muß man halt wissen und in kurzen Intervallen kontrollieren ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand