Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ein Meisterstück

300 PS Mini XXL
was sagen die technik-spezialisten zu diesem gerät?

[Bild: 60938F6B5D96B8D30EBF63828AF34.jpg]

Für nicht an Marken gebundene Tuner ist der Mini Cooper seit jeher ein dankbares Objekt, erfüllt er doch die wichtigsten Attribute, um mit möglichst überschaubaren Modifikationen ein überzeugendes Fahrzeug zu kreieren: kurze Überhänge, breite Spur und tiefliegender Schwerpunkt. Joe Iacono und der in den USA bekannte Hotrodder Rick Leos haben sich in ihrer südkalifornischen Hotrod-Schmiede Autocraft of Torrance ebenfalls um den kleinen Briten bemüht. Beim aktuellen Projekt Airborne stand für Iacono und Leos allerdings die Frage im Vordergrund: Wie viel Power verträgt der Kleine eigentlich? So blieb die Autocraft-Crew beim Design ihrem bewährten Motto treu: klare Linien, und die dezent betonen.
Ihr Airborne Cooper rollt auf mattschwarzen 17-Zöllern mit rotem Zierstreifen. Vorne montierte Designer Iacono eine sportliche Frontschürze mit breitem Lufteinlass, Nebelscheinwerfern und den in den USA vorgeschriebenen seitlichen Reflektoren. Unter den Türen verlaufen neu konturierte Seitenschweller mit kleinen Kühlöffnungen vor den Hinterrädern. Passend zur Frontoptik und den Schwellern erscheint Iaconos-Heckschürze ebenfalls deutlich zurückhaltender. Neben der Aussparung für den doppelflutigen Sportendschalldämpfer trägt selbige ein tiefe Sicke ohne verspieltem Schnick-Schnack.
Hinten muss alles raus
[Bild: C71F43CD8295241EAABAAE2BA3039.jpg]
Joe Iacono und Rick Leos haben ein kleines Kraftpaket geschaffen

Parallel zur knalligen Optik ist das Motortuning das eigentliche Highlight beim Airborne Mini Cooper. Neben klassischen Maßnahmen wie Bearbeitung des Zylinderkopfes, Optimierung des Ventiltriebs und dem Einbau einer scharfen Nockenwelle, kamen auch moderne Methoden zum Einsatz: So bekam das 1,6-Liter-Triebwerk einen größeren Turbolader samt Ladeluftkühler. Die damit verbundene Modifikation des Steuergerätes ist für Profis selbstverständlich. Am Ende zeigt das Leistungsdiagramm brachiale 300 PS bei etwas über 1000 Kilogramm Leergewicht – ein beachtlicher Wert. Was vorne zugeführt wird, muss hinten wieder raus. Damit auch dieser Vorgang möglichst spektakulär abläuft, versieht die Autocraft-Crew den Airborne Mini mit einer modifizierten, unüberhörbaren Abgasanlage. Das Abblasen des Überdrucks im Turbolader sorgt schon vorher für Gänsehaut.

Wer bei diesen Ansagen auf den Geschmack gekommen ist, wird kein Glück haben. Der Airborne Cooper ist auf eine exklusive Stückzahl von 100 Fahrzeugen limitiert, und dürfte daher den Weg nach Europa kaum finden. Schade eigentlich.

...hab ich schon im rubber on the road fred gepostet

wo ist denn der text her? ist ja interessant, dass der mini einen größeren turbo spendiert bekommen hat.. wusste gar nicht, dass der r53 davor einen kleinen gehabt hat Zwinkern
was standfestigkeit und (halbwegs) legale möglichkeiten angeht, halte ich hektors mini für das, was maximal machbar ist.. er hat gemessene 282,5ps - ringfest...

gruß

uwe_sternlitz schrieb:wo ist denn der text her? ist ja interessant, dass der mini einen größeren turbo spendiert bekommen hat.. wusste gar nicht, dass der r53 davor einen kleinen gehabt hat Zwinkern
was standfestigkeit und (halbwegs) legale möglichkeiten angeht, halte ich hektors mini für das, was maximal machbar ist.. er hat gemessene 282,5ps - ringfest...

gruß

sorry, hab ich vergessen dazuzuschreiben:

quelle: autobild.de, zufällig aber gesehen auf der msn startseite

naja, dann wundert ja nichts mehr..
um 300ps zu erreichen hat das ding wahrscheinlich eine turbo/kompressoraufladung - damit sind noch höhere ps zahlen beim mini realisiert worden. die standfestigkeit dieser motoren steht dann aber auf einem anderen blatt Zwinkern

gruß

Habe heute nach der gestrigen misslungenen Probefahrt die Challenge Domlager mit GWFW KW V2.nochmals bearbeitet.
Die Challenge Domlager passen normalerweise nicht mit den normalen GW FW von KW zusammen.
Die minimalste Einstellung der Lager hat ca. um die -1,5 Grad Sturz und man kann es auch nicht einstellen habe es etwas bearbeitet und bin jetzt ca.auf -1Grad jetzt ist er Fahrbar auch auf der geraden und ist Huschhusch um die Ecke habs voll nicht gepackt macht keinen mucks so biegt der ab absolut GeilTop

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]

na, da bin ich ja gespannt wie eine Armbrust, Erich Mr. Gulf Top

heute war ein schöner tag ...

Augenrollen


McFly

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !

weil:

nachdem die typisierung des KW GFWK und der SCC Distanzstücke ja klaglos funktioniert hat ...

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !

konnte der Rich heute endlich beim silberfischerl weiter basteln:

JCW Endschalldämpfer ohne VSD
Bypass Klapperl modifiziert
Domstrebe montiert
Aeroschweller draufgesteckt

Sonne

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand