Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

DIGI-TEC - immer noch Schäden trotz anderer Kerzen?
#81

Dennis77 schrieb:Ich bin zwar ein absoluter Nerd auf dem Gebiet der Motorentechnik. Aber ein Loch im Kolben hab´ ich schon mit eigenen Augen gesehen. Bei einem BMW E30.

Wie bitte soll das da reingekommen sein?

Durch Klopfen - das bedeutet eine Fremdzündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches.
Die Selbstzündung beginnt nicht irgendwo, sondern an sehr heissen Stellen im Verbrennungsraum. Dies wiederholt sich bei Arbeitstakt und die betroffenen Stellen heizen sich dann immer mehr auf. Im Extremfall werden die Oberflächen angegriffen bzw. beginnen sogar zu schmelzen.
Der Kolben ist dabei den grössten Gefahren ausgesetzt, da er aus Aluminium (beim Mini AL 142) besteht und somit einen Schmelzpunkt von nur 660°C besitzt.
Was aber nicht bedeutet, dass nicht schon unter dieser Temperatur Schäden auftreten können - ab etwa 300°C läßt sich Aluminium schmieden!
Der MCS-Motor wurde zwar mit einer Kolbenölkühlung ausgestattet, welche die Kolbentemperatur im Bereich der Kolbenmitte auch bei Volllastbetrieb auf unter 250°C (statt 300°C ohne aktive Kühlung) hält. Bei Selbstzündung unmittelbar an der Kolbenoberfläche ist dies jedoch bei weitem nicht ausreichend und es werden Schmelztemperaturen erreicht.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#82

Diverse Tuningmaßnahmen haben (fast) immer zur Folge, dass sich das Motorleben verkürzt. Es ist wohl jedem klar, daß sich bei erhöhter Belastung ein grösserer Verschleiss auftritt. Je nachdem, wie weit der Tuner die Sicherheitsreserven aufbraucht und wie häufig der Fahrer die volle Leistung abruft mehr oder weniger.
Ausserdem stelle ich jetzt in den Raum, dass ein Fahrer, welcher sein Auto tunen lässt auch meist spritziger unterwegs ist.
Es gibt jedoch auch einige Fehler, die der Tuner machen kann, welche zum augenblicklichen Versagen von Bauteilen führen. Dazu zählen zum einen Drehmoment- und, Drehzahlüberschreitungen welche jedoch in die Gruppe der Fahrlässigkeit einzuordnen sind, zum anderen Abstimmungsfehler, welche in bestimmten Betriebszuständen Schäden verursachen können. Ein potentielles Risiko stellt das Klopfen dar, weil die heutigen Motoren durch verschiedenste Gründe eine höhere Klopfneigung als früher aufweisen. Hauptgrund ist sicherlich die durch die Verwendung von Abgaskatalysatoren erforderliche Lambdaregelung.

Was kann beim Tuning falsch gemacht werden, damit es zum Klopfen kommt?
Als erstes sei einmal gesagt: es gibt zahlreiche Einflußfaktoren, welche die Klopfneigung beeinflussen, die aber der Tuner nicht oder kaum verändern kann. Dazu zaehlen die Form des Brennraums, eine ausreichende Kühlung, die Position der Zündkerze und Verwirbelungen im Brennraum. Mit grossem Aufwand verbunden ist auch eine Änderung des Verdichtungsverhältnisses.

- offener Luftfilter => Je heißer die Luft beim Ansaugvorgang ist, desto heißer wird sie auch bei der anschließenden Verdichtung. Daher kann ein offener Luffi die Klopfgefahr steigern.
- zu hohe Aufladung => je mehr man verdichtet, desto heißer wird das verdichtete Gas. Zusätzlich zur Erwärmung kommt noch ein weiterer Effekt: Das Gemisch wird durch den höheren Brennraumdruck auch reaktionsfreudiger.
- zu grosse Frühzündung => eine Verstellung um 5 Grad erhöht den Oktanbedarf um etwa 3 Einheiten
- zu mageres Gemisch => der erhöhte Sauerstoffüberschuß begünstigt die Selbstzündung, weiters hat der eingebrachte Kraftstoff durch seine Verdunstung eine gewisse Kühlwirkung, die durch mageres Gemisch vermindert wird.
- falsche Kerzen => Auch Zündkerzen mit einem zu hohen Wärmewert können zur Selbstzündung des Kraftstoffs führen, da sie die Wärme nur ungenügend abführen. Ich denke dies ist im Falle Digitec passiert - die original NGK Kerzen sind einfach nicht für eine Leistungssteigerung ausgelegt, weil sich schon ohne Tuningmassnahmen im Grenzbereich befinden. Durch die Verwendung anderer Kerzen hat Digitec das Problem in den Griff bekommen.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#83

bigagsl schrieb:
ramses schrieb:@ agsl, volker
Fangt bitte nicht mit der Zensurscheiße an! Laßt Dr.J doch schreiben!
das ist echt 'ne >gretchen-frage<! ich tendiere auch zu "schreiben lassen" und finde zensieren mies aber wenn einer nur noch dämlich spammt und persönlich wird, sehe ich mich gezwungen, einzugreifen.

generell stimmen wir so etwas immer im mod & admin bereich (und zusätlich telefonisch) ab und werden das auch zukünftig situationsabhängig entscheiden. ergänzend haben wir uns darauf geeinigt, keine kompletten posts in solchen fällen zu löschen, sondern nur noch die entsprechenden textstellen zu "X-en".

im fall dr. j gilt: er hat sich über die letzten wochen einfach zu viele "hämmer" geleistet.

bigagsl

Ja, keine leichte Aufgabe und Entscheidung - ist sicherlich immer eine Gradwanderung.

Und in diesem bestimmten Fall, sollte jeder auch nicht vergessen, dass der berüchtigte Dr. J aka Secret Informer sich nicht registriert hat und somit dann sich als Gast auch als solcher benehmen sollte...oder sehe ich das etwa falsch Confused:
Zitieren
#84

@Hainmar - Danke für die Erklärungen. Wenn das hier im Forum so weitergeht, werde ich bald noch zum KfZ-Fachmann eek!
Zitieren
#85

Wir sollten die Reihenfolge in der die Defekte aufgetreten sind nicht ausser Acht lassen: Zuerst hat die Zünkerze versagt (wir haben die Kerzen gezeigt bekommen) und erst dann hats die Kolben zerlegt.
Die umgekehrte Reihenfolge wäre mir neu.

Außerdem sind wenn ich Herrn Pollmüller richtig verstanden habe nach der Rückrufaktion mit den Kerzen keine Motorschäden mehr aufgetreten bzw. einer der aber auf deutlich Öl zurückzuführen war.
Zitieren
#86

Ja, kann ich mich auch noch dran erinnern.

Massig zu wenig Öl.



Bleibt nur zur hoffen, daß das nicht wie bei dem einen M3 Fahrer war. Mit den E46ern gab´s wohl zu Anfang massig Probleme mit Motorplatzern. Naja, auf jeden Fall hat´s einem den Motor auf der Bahn zerlegt. Als das Auto dann in der Werkstatt war hat der "Meister" als erstes den Ölstab rausgezogen und meinte dann, daß es ja wohl auch kein Wunder sei, daß der Motor geplatzt ist. Wär ja kein Öl drin. eek!
Also; wäre das mein M3 gewesen..... ich hätte den Meister gepackt, zur Autobahn gebracht und ihm mal gezeigt, wo das Öl ist.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#87

Die genaue technische Ursache der Schaden ist interessant, aber sicher kein Grund um persoenlich an Herr Pollmueller zu worden. Ausserdem weckt Dr. J mit seine Aussage den Eindruck alsob Herr Pollmueller mit seiner "Kerzegeschichte" die Schuld der Motorschaeden bei BMW legen will. Dass ist aber sicher nicht wahr: Digitec sagt zwar dass die Kerzen die Ursache von die Schaeden sind, die Schuld nehmen sie aber selbst auf sich:

COE-BI-1 schrieb:Wenn wir ein Tuning anbieten welches einen höheren Wärmewert
bei den Kerzen benötigt liegt der Fehler doch nicht bei BMW.

Deutlicher kann mann es nicht sagen, dafuer verdient mann Respekt und sicher nicht so eine respektlose und beleidigende Antwort wie von ein sichere Dr. J
Zitieren
#88

Zetto schrieb:Und in diesem bestimmten Fall, sollte jeder auch nicht vergessen, dass der berüchtigte Dr. J aka Secret Informer sich nicht registriert hat und somit dann sich als Gast auch als solcher benehmen sollte...oder sehe ich das etwa falsch Confused:
nein, du siehst das vollkommen richtig. danke, sehr gutes argument.

bigagsl

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#89

@hainmar

Zitat:
"Ich denke dies ist im Falle Digitec passiert - die original NGK Kerzen sind
einfach nicht für eine Leistungssteigerung ausgelegt, weil sich schon ohne
Tuningmassnahmen im Grenzbereich befinden. Durch die Verwendung
anderer Kerzen hat Digitec das Problem in den Griff bekommen."

Das ist genau der Punkt.

Ihren Ausführungen stimme ich weitgehend zu. Zu beachten ist aber, das
jede Art von Zündungsklopfen im Fehlerspeicher mit Angabe des Zylinders
und bei verschiedenen Fahrzeugherstellern (z.B. Benz) mit
Kilometerstand eingelegten Gang, Drehzahl und Betriebsstunde exakt fest
gehalten werden. Zudem kann die ECU Maßnahmen gegen das Klopfen
einleiten. Beschränkt aber sie kann. Bei den Motorschäden Anfang des
Jahres gab es kein Anzeichen einer Frühzündung. Somit lag kein
Programmierfehler vor sondern einfach die Überlastung der Kerzen.

Beim Technik Treff habe ich mal einen Satz defekter Kerzen rumgereicht.

Bis dann

coebi
Zitieren
#90

Servus Leuts,

schau zwar nur noch selten in das Board hier, bin aber immer wieder amüsiert. Ich denke, das der Altersdurchschnitt hier im Board wohl ziemlich tief liegt (20-30), so zumindest seh ich das an den Reaktionen.

Wenn Ihr denkt, daß einer gegen die netikette verstößt, dann misachtet ihn, aber zensiert ihn nicht! Jeder der in so einem Board liest, muß selbst entscheiden, was er mit der Information anfängt!! Das gilt für alle Infos aus dem www, es muß alles gegengechecked werden (dies gilt auch für Bücher), außer Ihr habt in irgendeneinem User (angemeldet Roter Teufel oder auch nicht) euren MESIAS gefunden Big Grin

Die Entscheidung die Ihr trefft nimmt euch keiner ab und es übernimmt hierfür auch kein anderer die Verantwortung (auch wenn Ihr ne Versicherung abschliest)!

So schau ich eurem Kindergarten auch weiterhin gerne zu (er ist erheiternd Lol und doch auch informativ :!: ). Allerdings wird er uninterresant wenn Ihr die ZENUR Böse! einführt!!

So genug der Worte

Gruß

von einem der keine Lust zum anmelden hat (man kann dieses auch technisch unterbinden Zwinkern Admins an die Front)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand