Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlwasserverlust - Fehler nicht zu finden
#81

gelber/brauner schleim ist nicht gut Confused

wenn es nur wenig ist kann das von kurzstrecke kommen ( kondenswasser sammelt sich langsam im öl das nie wirklich warm wird und wenns dann mal warm wird wills raus Wink )

wenn es aber viel ist ( und mehr wird bzw. das wasser weiter verschwindet ) dann würde ich mal den CO wert im kühlwasser messen lassen Confused ( deutet auf ne defekte dichtung hin -> öl und wasser mischen sich )
dann hat man den schleim aber meist auch am ausgleichsbehälter vom kühlwasser.
Zitieren
#82

Hallo,
zur Zeit scheint mich meine kleine Elenor nicht zu mögen, sie springt nach 2 Tagen nicht fahren nicht mehr an und jetzt auch noch das: Peitsche
vorgestern ist mir beim Überbrücken Motzen aufgefallen, dass der Kühlwasserausgleichsbehälter bis zum letzten Tropen leer war. Motzen
Ich hab dann wieder ausgefüllt und bin ca. 50 Kilometer gefahren danach war der Behälter auch noch gleich voll.
Heute früh sehe ich in der Garage dann dass etwas bläuliches auf den Fliesen liegt. Das Zeugs ist schmierig also Tippe ich auf Kühlwasser. Augenrollen
Ebenso hat heute früh wieder ein wenig Kühlwasser gefehlt, nicht viel aber doch bemerkbar.
Habt ihr eine Idee was hier defekt sein könnte, bzw wie ich rausfinden kann wo das Wasser austritt?
LG
Patrick

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#83

Was mir dazu noch einfällt die blauen Tropfen am Boden waren ziemlich genau in der Mitte, vorne unterm Mini zu finden.
Also ungefähr so:

(----------oo-------)
(--------oooo-------)
(----------oo--------)
(--------------------)
(--------------------)
(--------------------)

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#84

ich tippe auf ein typisches R50/52/53-Leiden: undichtes Thermostatgehäuse Augenrollen

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren
#85

So heute früh nochmal geschaut.
Es fehlt wieder ein wenig Kühlwasser uns ich habe auch entdeckt wo es herkommt. Zumindest die Stelle. Genau auf der Breite wo diese tolle Plaketten am Nummernschild sind und 15-20cm nach hinten.
Hab auch ein Bild gemacht, Haber dank Touchscreen und -10° war das nicht so einfach. Das ganze sieht für mich wie ein Plastikschutzblech aus. Ich glaube darüber sitzt der Kühler. Und das Thermostat sitzt doch mehr oder weniger im Motor und weiter hinten.
Die Raterunde scheint also weiterzugehen, morgen Abend werd ich sie mir auf jeden Fall mal genauer ansehen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#86

Leider erkennt man auf dem Bild nicht allzu viel Traurig

Aber dort wo sich das Wasser sammelt muss ja nicht zwangsläufig das Leck sein Head Scratch Wobei ein undichter Kühler natürlich auch Sinn machen würde.

Hier mal eine Skizze vom T.Gehäuse.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=11&fg=35

Sonst hilft wohl nur Wagen warmfahren und ab auf die Bühne.
Zitieren
#87

Meiner hatte das auch am Montag. Er steht seit gestern in der Werkstatt beim Freundlichen.
Gehäuse vom Thermostat defekt Traurig

Ich setzte aber noch ein drauf.
Man schaute noch genauer hin und das Ergebnis - Leitung zur Pumpe für die Servolenkung defekt Traurig

Hatte ich ein wunderbaren Mix von verschiedenen Flüssigkeiten Top

Cocktail spezial Mini Top
Zitieren
#88

Das dubiose ist ja nur, dass während der Fahrt nicht mehr Kühlwasser verloren geht. Eigentlich steht das System ja dann unter Druck, und der Verlust müsste steigen.
Das meiste Kühlwasser geht im Stand verloren... Motzen

Das ganze erinnert mich sehr an diesen Vorfall hier: (gerade gefunden)
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...DCHLWASSER

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#89

P@G schrieb:So heute früh nochmal geschaut.
Es fehlt wieder ein wenig Kühlwasser uns ich habe auch entdeckt wo es herkommt. Zumindest die Stelle. Genau auf der Breite wo diese tolle Plaketten am Nummernschild sind und 15-20cm nach hinten.
Hab auch ein Bild gemacht, Haber dank Touchscreen und -10° war das nicht so einfach. Das ganze sieht für mich wie ein Plastikschutzblech aus. Ich glaube darüber sitzt der Kühler. Und das Thermostat sitzt doch mehr oder weniger im Motor und weiter hinten.
Die Raterunde scheint also weiterzugehen, morgen Abend werd ich sie mir auf jeden Fall mal genauer ansehen.
Ok, dann tippe ich eher auf die Wasserpumpe oder den Kühler. Das Thermostat nebst Gehäuse befindet sich auf der Fahrerseite etwa mittig zwischen Motorblock und Luftfilter und darunter lässt sich dann auch die Pfütze auf dem Garagenboden lokalisieren
P@G schrieb:Das dubiose ist ja nur, dass während der Fahrt nicht mehr Kühlwasser verloren geht. Eigentlich steht das System ja dann unter Druck, und der Verlust müsste steigen.
Das meiste Kühlwasser geht im Stand verloren... Motzen
auch so eine MINI-Eigenart. Offensichtlich dehen sich die verscheidenen Kühlsystem-Komponenten bei Betriebstemperatur etwas aus und der MINI ist dicht. Kühlt der Wagen aus, tropft er wieder Zwinkern

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren
#90

Seltsam seltsam den gleichen Mist habe ich letzte Woche gehabt. Bisher hält die Neuauffüllung, ich guck jeden Tag.

Es ist das zweite Mal (!!!) und das ist definitiv eine Macke von Mini.
2008 hat BMW/Mini bei mir wegen der gleichen Sache auf Kulanz das Thermostat gewechselt.
Hier der alte Fred zu diesem Thema
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=42349
Auffällig damals als mein Mini in die Werkstatt ging, da standen ca. 5 Minis mit dem gleichen Problem. Aber von offizieller Seite würde Dir niemand sagen das das nicht an Dir und /oder Deinem Mini liegt.
Es ist eine Macke.
Oder wie soll ich mein nun wieder gekommenes neues alt bekanntes Problem verstehen?
Den Behälter hatten wir auch gewechselt, an dem liegts auch diesmal nicht.
Schöne Scheisse. Hoffentlich gibts die Macke beim Countyman nicht!!!

Landman, my love Happy Girl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand