Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Nee ich hab was ganz ganz anderes gelernt und das übe ich auch noch täglich aus, mit auto, elektrik ect. hat das gar nichts zu tun.
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Krasse Arbeit

meinen vollen
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Dann hast du das jetzt grundsätzlich genau wie wir bei meinem R55 gelöst!
Interessant finde ich, dass du einen DZM umkodieren konntest und einen nicht. Mein DZM aus UK wollte sich nicht die Fahrgestellnummer meines MINI geben lassen.
Wie hast du es gelöst, dass die LED gleich wie die Originalbelegung von MINI funktionieren?
Für die DZM DWA LED gibt es ja zwei Leitungen; einmal für die ersten 16 Minuten Heartbeat und einmal für die ersten paar Blinker nach Verriegeln plus das dann gleichmäßige Blitzen.
Zwei Plusleitungen kann man ja nicht einfach zusammenschließen oder geht das doch, weil sie, wenn nicht stromführend, Masse anliegen haben?
Bei meinem MINI haben wir das damals wegen dieser Ungewissheit einfach so gelöst: Minus an Massepunkt Fahrerfußraum, Plus an Leitung für "die ersten paar Blinker nach Verriegeln plus das dann gleichmäßige Blitzen"
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Ganz einfach...
Die 2 Kabel zusammen gelegt, und Masse direkt auch am DZM abgenommen so wie Original über die Platine auch.
Also Kabel gehen nur von dem 3er LED Streifen direkt an den Kabelsatz vom DZM der kleine Stecker auf der Platine.
2 x Plus Kabel habe ich vom Stecker abgeschnitten, Masse mit eingebunden.
16 Min. alle 3 Pulsieren
danach alle 3 kurz aufblitzen...
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
So ab Donnerstag Urlaub hab!
Erstmal gibts ne Wäsche, dann fange ich mit den Bremssätteln an damit diese Carbon Grau werden, anschließen gibts neue Scheinwerfer, ein bissl Kneten und dann frischen Wachs auf den Lack.
Dann noch etwas Folieren und wenn die Sättel ect. Trocken sind bekommt er auch Vorne u. Hinten neue Scheiben u. Beläge.
Und dann kommen endlich endlich die R112 mit Sommerschlappen drauf!
Mal schauen wie ich durch komme, evtl. schaffe ich es ja sogar noch die H&R Federn einzubauen, sonst muss ich das noch mal 1-2 Woche schieben.
Und er wird wohl mal Zusatzscheinwerfer bekommen!

So schön mit Schwarzen Käppchen drauf.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
So... 2,3 Tage rum...
- Gewaschen
- Geknetet
- Steinschläge ausgetupft und mit 2500er Nass beigeschliffen
- 1 Polierung mit Menzana Power Finish und Flex (Stufe 1,5)
- 2 Polierung mit Menzana Super Finish und Flex (Stufe 1,5)
- Colline Wax drauf...
- Chemical Guys - Silk Shine Sprayable Dressing - Natural Shine Dressing auf Radläufe ect.
- große Innenreinigung
- Meguiars Gold Class Rich Leather Cleaner aufs Leder
- Chemical Guys - Streak Free Window Clean auf die Scheiben
So dann gabs noch nen Satz Scheiben und Beläge vorne und Hinten neu (ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge)
Die Bremssättel sind nun Carbon Grau... oder Grün?
Dann habe ich noch mal andere Schwarze Scheinwerfer Innenleben eingebaut...
Dann hat er noch 4 frische Werks Works Zündkerzen bekommen wobei 2 der alten mit der Hand ohne knacke zu lösen waren... Vorbesitzer nix von Drehmoment gewusst?
Und die R112 Sommerschuhe sind drauf...
Bilder mache ich morgen mal welche.. H&R Federn evtl. am Sonntag mal sehen...
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Und der JCW Carbon Flügel ist wieder ausgezogen und der Serien S ist wieder drauf...
Hat mir einfach zu sehr nach ATU Tuning ausgesehen... Sorry Jungs!
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
•
Beiträge: 1.341
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.11.2010
Wohnort: Haimhausen

dein Mini sieht klasse aus. Vor allem die schwarzen Scheinis.
•