Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53-Leistungssteigerung
#81

Danke.
Dann bin ich mal gespannt was das Innovate sagt sobald es drinnen ist.

Und ich freu mich jetzt schon auf das Frei Programmierbare Stg. Mr. Orange

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#82

Nein, nein...bestimmt überhaupt nicht fett eek!

Da wundert mich weder die Leistung, noch der Verbrauch und alles andere eigentlich auch nichtmehr.

@CarterMD: Head Scratch

Bei Standgasdrehzahlen um 500 laut OBD eek! wundert mich auch kein Stottern im Leerlauf und ein Anfahrloch das alles zu spät ist. Püh!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#83

Prüf mal deine Kalibrationen, Lambda 0.50 ist eigentlich nicht mehr zündfähig.....

Bei welcher Drehzahl ist das Bild und grob welcher Laststellung ?

Leerlauf mit 500u/min gibts nicht, da säuft er ab. Programmierte Justierung ist 750u/min ab 87° Wassertemperatur. Du hast defintiv nen gewaltigen Fehler im System wenn sowas ist...
Zitieren
#84

CarterMD schrieb:Prüf mal deine Kalibrationen, Lambda 0.50 ist eigentlich nicht mehr zündfähig.....

Das dachte ich mir auch schon, ist auch nur unter Vollast so. Im Leerlauf spackt der dann Völlig ab und springt zwischen 0,8 und 2,xx rum eek!eek!eek!
Im Teillast regelt er auch wild zwischen 0.9 und 1,4.

Zitat: Bei welcher Drehzahl ist das Bild und grob welcher Laststellung ?
Bei Vollgas, und Drehzahl irgendwo zwischen 5000 und Begrenzer. Ich mach die Tage mal eine Logfahrt mit PC, damit ich ordentliche Daten hab und nicht so ein Scheiß-Phone gelumpe...

Zuerst spinnt er so bei 0,64 rum und auf einmal 0,5 eek!

Zitat:Programmierte Justierung ist 750u/min ab 87° Wassertemperatur
Mein Leerlauf sollte sogar höher sein weil 87 Grad wären ein Traum dank extrem tollen Thermostat das ich beim nächsten mal wenn ich in dem Bereich zu gange bin wieder rausfege!Peitsche


Das seltsamste an der Sache ist, das ich vor einigen Tagen noch Werte um 0,75 hatte. eek!
Freilauftkalibration hatte ich gemacht.

Die Lambdawerte sind dem STG unter Vollast ja vollkommen wurstegal oder?

Das ist alles mehr als nur zum in die Röhre schauen. eek!

Ich kann ja mal die Tage nochmal eine neue Kalibrierung vom LC1 machen...aber langsam bin ich nervlich mit dem Auto am Ende.
Was passiert denn mit S Soft + JCW-Düsen?

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#85

vmax schrieb:Was passiert denn mit S Soft + JCW-Düsen?
Respekt
Zitieren
#86

pedro schrieb:Respekt

Heißt noch lange nicht das das der Fall ist, aber Pedro, du scheinst es ja nicht zu Wissen wenn du es nicht "verraten" willst Zwinkern

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#87

Ratlosdas geht schon
ich habe auch eine fast JCW-Soft und 550er Düsen
evtl. gehts mit dem 60er Pulley besserPopcorn


Angehängte Dateien Bild(er)
   
Zitieren
#88

pedro schrieb:fast

Und das wird den Unterschied machen. Naja dann muss ich mich halt mal wieder in den Motorraum hängen Sonne


[Bild: rumpelstilzchen1.jpg]

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#89

vmax schrieb:Das dachte ich mir auch schon, ist auch nur unter Vollast so. Im Leerlauf spackt der dann Völlig ab und springt zwischen 0,8 und 2,xx rum eek!eek!eek!
Im Teillast regelt er auch wild zwischen 0.9 und 1,4.

Bei Vollgas, und Drehzahl irgendwo zwischen 5000 und Begrenzer. Ich mach die Tage mal eine Logfahrt mit PC, damit ich ordentliche Daten hab und nicht so ein Scheiß-Phone gelumpe...

Zuerst spinnt er so bei 0,64 rum und auf einmal 0,5 eek!

Mein Leerlauf sollte sogar höher sein weil 87 Grad wären ein Traum dank extrem tollen Thermostat das ich beim nächsten mal wenn ich in dem Bereich zu gange bin wieder rausfege!Peitsche


Das seltsamste an der Sache ist, das ich vor einigen Tagen noch Werte um 0,75 hatte. eek!
Freilauftkalibration hatte ich gemacht.

Die Lambdawerte sind dem STG unter Vollast ja vollkommen wurstegal oder?

Das ist alles mehr als nur zum in die Röhre schauen. eek!

Ich kann ja mal die Tage nochmal eine neue Kalibrierung vom LC1 machen...aber langsam bin ich nervlich mit dem Auto am Ende.
Was passiert denn mit S Soft + JCW-Düsen?

Wo hast du die Lambdasondenheizung dran? Kontrollier mal bitte, ob die nicht auch bei 5.000Umin deaktiviert wird. Dann zeigt die LC-1 nichts gescheites mehr an. Wie hast du die Kallibrierung gemacht? Im eingebauten Zusatnd oder an der Luft?

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#90

JumboHH schrieb:Wo hast du die Lambdasondenheizung dran? Kontrollier mal bitte, ob die nicht auch bei 5.000Umin deaktiviert wird. Dann zeigt die LC-1 nichts gescheites mehr an. Wie hast du die Kallibrierung gemacht? Im eingebauten Zusatnd oder an der Luft?

Lambdaheizung zu Sonde ist ja ein fertiger Stecker, Gemeinsamer Massepunkt ist gelegt, und dann eben noch Zündungsplus.
Alle Verbindungen hab ich verlötet.

Somit wird die Sondenheizung ja vom LC1 gesteuert und ist unabhängig vom STG.

Kalibrierung ist an freier Luft gemacht. Ich werde die Kalibrierung aber wie gesagt mal die Tage wiederholen, auch wieder an freier Luft.

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand