Beiträge: 1.508
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2006
Wohnort: Wien
lassts ihn noch ein bisserl nachdenken:
Crankpulley hat er ja zuerst auch verdammt - jetzt könnt er nicht mehr ohne ....
s´Präserl
die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
•
Beiträge: 88
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2007
Wohnort: Wien
tomonline schrieb:... - wie lang spritzen wir den ? bis wir eine gesättigte "luft" im ansaugtrakt haben und es dort "zu regnen" beginnt ?
tom
Ferdi schrieb:lieber Tom Paal,
...von Snow Performance.
Demn Namen nach zu urteilen kühlen die gleich soweit runter, dass es im Ansaugtrakt nicht regnet, sondern schneit

!
Net schlecht, tolle Performance

.
Ich denke, dass unser Mini Motor sowieso ein gusseiserner Traktormotor ist, der lässt viel mit sich machen. Bei einem leichtgewichtigen Duratec oder Toyota 1,8 VVTL-I oder auch dem 1,6L Turbo aus dem R56/Peugeot 207 würde ich mich das jedenfalls nicht trauen! Das ist halt der Vorteil von so einem schweren Eisentrumm. Wünsche jedenfalls allen Experimentierfreudigen viel Erfolg und bitte, haltets uns auf dem Laufenden, mich als Maschinenbauer mit Schwerpunkt KFZ Technik interessiert sowas sehr

!
•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
Rich schrieb:christian ned bös sein solange du an mir und meinen fähigkeiten zweifelst triffts mich nicht so kannst es natürlich so formulieren da ich auf deinen Mini bis jetzt noch nichts verbaut bzw. repariert habe
hab dich aber trotzdem lieb
Ich denke halt ich hab lieber eine effiziente Wassereinspritzung als einen schlecht funktionierenden Wasserladeluftkühler
wäre schön wenn du gleich ein Statement dazu abgibst und was so Negativ an einer Wassereinspritzung sein sollte ich glaub eher du verwechselt hier etwas.
Ansonsten wenn es anstössig ist hier über WAES zu schreiben werden die paar Leute die sich dafür Interessieren sich hauptsächlich per PN austauschen.
na rich, danke, war aber eh net ernst gemeint.
muss sagen gestern bin ich 450 km im kreis gefahren, so rund um attersee-traunsee-mondsee um eine tour zu probieren für ende september, 30 ° aussentemperatur, aber leistungsmangel konnte ich nicht beklagen, trotz semislicks in 225/40/18 format und einhergehender langer übersetzung. die dämpfer waren leider noch auf hart vorne, das is mühsam bei den schlechten strassen.
zurück zum thema: diese wassereinspritzung, geht es da um eine einspritzung wirklich in den ansaugtrakt oder diese einspritzung beim llk? bei dem link gehts auch wirklich um turbomotoren die im high end bereich spielen. ob das bei einem kompressor wirklich so viel bringt, ich bin mir da net so sicher.
es hat mich keine einziges motorrad überholt. ich glaube das mein wllk funktioniert.
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
sinzin schrieb:na rich, danke, war aber eh net ernst gemeint.
muss sagen gestern bin ich 450 km im kreis gefahren, so rund um attersee-traunsee-mondsee um eine tour zu probieren für ende september, 30 ° aussentemperatur, aber leistungsmangel konnte ich nicht beklagen, trotz semislicks in 225/40/18 format und einhergehender langer übersetzung. die dämpfer waren leider noch auf hart vorne, das is mühsam bei den schlechten strassen.
zurück zum thema: diese wassereinspritzung, geht es da um eine einspritzung wirklich in den ansaugtrakt oder diese einspritzung beim llk? bei dem link gehts auch wirklich um turbomotoren die im high end bereich spielen. ob das bei einem kompressor wirklich so viel bringt, ich bin mir da net so sicher.
es hat mich keine einziges motorrad überholt. ich glaube das mein wllk funktioniert.
Sinzin sicher funkt das heisse Ladeluft hat der Turbo und der Kompressor also kein probs.
ähh wenn wir fahren überholt uns auch kein Motorrad ich setz noch eins drauf wir sind die überholer

Christian ich weiß das du es nicht ernst gemeint hast nur wennst austeilst kriegst es zurück
Ob dein Wllk funkt weisst du gar nicht nach meinen letzten leistungstest mit dir hast du fast 55 Grad gehabt,bei glaub ich 15grad Aussenluft und das ist zu viel!!!
hier gehört nachgebessert
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2007, 14:30 von
Rich.)
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
Ferdi schrieb:lieber Tom Paal,
unsere Ansaugluft wird auch verdammt warm bei hohen Drehzahlen (oder hast den Scangauge noch nicht montiert
). Und die WAES kann man so einstellen, dass sie bei einer gewissen Drehzahl und/oder bei einem gewissen Ladedruck aktiv wird. Also nix Knöpferl drucken.
Und sie dient nicht der Leistungssteigerung, sondern der Leistungserhaltung, wegen der damit erzielten kühleren Ladeluft.
Ich glaub ihr habts alle zu viel "too fast too furious" gesehen
.
Allerdings red ich von der WAES von Snow Performance.
Waes geht auch mit der Temperatur Ladedruck Gasklappenstellung.

wie gesagt reden wir mal drüber und seid nicht so negativ denkend.
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
Rich schrieb:So meine Felge ist wieder OK!!!
der Kottnig ist der beste auf diesen Gebiet die Felge wurde erhitzt und Ausgewaltzt hat 130 Euro gekostet nichts an festigkeit verloren und man sieht nichts 1,5Std hats gedauert
gott sei dank. aber 130 ist schon satt, ist das mit lackieren? nein, geht auch nicht, dauert ja dann mind. 1 tag bis trocken is.
die ladelufttemperatur sollte nicht höher als 70 grad sein, und ganz kalt ist auch gar net so gut für die dauerhaltbarkeit, bei dem höheren druck läuft er ja schneller in den klopfbereich, das kannst nicht wirklich wegregeln mit der vorhandenen hardware beim mini.
wenn sozusagen die ladeluft um 50% runtergekühlt wird von 80°grad auf 40°grad ist das eine superleistung, oder täusch ich mich da. mehr kann man fast nicht erwarten find ich, oder halt von 100° auf 50° grad.
ist egal, solange er gut geht. und das tut er. und deiner auch, egal wie.
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
sinzin schrieb:gott sei dank. aber 130 ist schon satt, ist das mit lackieren? nein, geht auch nicht, dauert ja dann mind. 1 tag bis trocken is.
die ladelufttemperatur sollte nicht höher als 70 grad sein, und ganz kalt ist auch gar net so gut für die dauerhaltbarkeit, bei dem höheren druck läuft er ja schneller in den klopfbereich, das kannst nicht wirklich wegregeln mit der vorhandenen hardware beim mini.
wenn sozusagen die ladeluft um 50% runtergekühlt wird von 80°grad auf 40°grad ist das eine superleistung, oder täusch ich mich da. mehr kann man fast nicht erwarten find ich, oder halt von 100° auf 50° grad.
ist egal, solange er gut geht. und das tut er. und deiner auch, egal wie.
christian braucht nicht lackiert werden siehst überhaupt nichts kann nur sagen genial ich hab mir damals die neuen felgen beim kottnig Lackieren lassen hat ohne MWST ca.420 gekostet
•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
Rich schrieb:christian braucht nicht lackiert werden siehst überhaupt nichts kann nur sagen genial ich hab mir damals die neuen felgen beim kottnig Lackieren lassen hat ohne MWST ca.420 gekostet
ja des weiss ich, an 100er pro stück, hab ja selber schon zig felgen lacken lassen beim wunderheiler.
•