Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Das ist normal so, ist bei jedem Aero !
Ich hab einfach zwei lange Bleche genommen und das Schutzblech der Batterie mit der Aero-Heckschürze links und rechts von den Endröhrchen verschraubt. Jetzt wackelt da nix mehr !
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Falls sich auch jemand diese 500ml-Dose schwarzen Steinschlagschutz-Lack von Teroson besorgen will, die der Berthil für die Lackarbeiten benutzt hat, geht am Besten zu A.T.U. Dort kostet die Dose 9,95 Euro. Habe ich heute dort entdeckt und gleich mitgenommen. Der Ebayer will ja insgesamt 25,20 Euro haben ...

.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2006, 15:57 von
Oliver.)
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Hier
Berthil ...
ich kenne Jemanden ...

... der hat sogar die Löcher vorgebohrt und dann noch alle Löcher gesenkt ...
Also der Typ muss doch total ...

... sein, oder ...

.
•
Beiträge: 235
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2005
Wohnort: Sittard (NL)
Ist doch nicht zufällig Gelb, deines?
Sehr gut gemacht doch, alle 900 sind sehr Präzise gebohrt durch das vorbohren. Ich hab das mit etwas scharfes gemacht.
•
Beiträge: 411
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2005
Wohnort: Draus im Walde
wow, von der Lösung mit den Löchern bin ich auch echt begeistert...
Aber wie hast du es geschafft, alle Löcher in gleichmäßigem Abstand in mehrern Reihen zu bohren???
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Ich habe etwas umständlicher gearbeitet als der Berthil. Er hat ja die Heckschürzenaufkleber aufgebracht und hat dann einfach durch die vorgegebenen aufgedruckten Löcher den 6 mm Bohrer mit dem Akkuschrauber durchgejagt. Da ich diese Aufkleber nicht zerstören wollte, habe ich diese abgescannt, ausgedruckt und mit Tesafilm in den Aussparungen befestigt. Dann konnte ich schön mittig mit einem Dremel jeweils die 2 mm Löcher bohren. Dadurch hatte ich eine gute Führung für den Akkuschrauber und den 6 mm Bohrer. Entgratet habe ich auch aber das war nichts. Bei Kunststoff lassen sich nicht richtig die Kanten brechen, man drückt eher die Ränder nach unten und die Löcher werden wieder enger. Daher musste ich durch jedes Loch nochmals mit dem 6 mm Bohrer durch.
Was auch sehr schwierig war, war das Abkleben vor dem Lackieren. Ich hatte zwar Malerband aber man bekommt die Rundungen und die geraden Linien nicht richtig hin. Die Abstände weiß man auch nicht immer, weil ja alles lackiert und geschwungen ist.
Hätte ich also noch einmal diese Arbeit zu machen, würde ich Einiges ändern! Aber das ist ja eigentlich immer so ...
•
Beiträge: 322
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2006
Wohnort: Lengerich
Ich hab nochmal ne Frage zum Anbau der Heckschürze !!!
Wenn ich die abmachen will mache ich die beiden schrauen hinten los wie diese Gummiteile drüber sitzen und wo sind dann noch mehr schrauben ???
Mein Kopf passt da so schlecht drunter und ich habe keine lust da so zu suchen

und ihr kennt euch da doch eh alle so gut aus
Und wenn ich die Aero dranmache dann brauche ich solche Teile noch diese Haltewinkel !!!
Brauch ich die weil ich hab die Sachen ja auch von Piet und soweit ich sehe sind die nicht dabei
Also was brauche ich sonst noch für den Umbau was ich mir besorgen muss vorher ??? Wäre super wenn ich alles zusammen hätte!!!
Ach und muss ich die Plastikradläufe abmachen ???
Meine nen kumpel aber so wies aussieht ist das nicht notwendig oder???
Viele Fragen aber ich habe keine Lust auf die Teile dann so ewig zu warten und ihr wisst ja wie hart die Zeit ohne Mini werden kann
Mfg Freddy
Es hat nen Motor... es ist Sinnlos... es macht Spaß... ICH WILLS HABEN
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Die Heckschürze ist mit insgesamt 5 Schrauben fest. 2 Stück (rechts und links) sind erkennbar, wenn Du die Heckklappe öffnest. 1 Schraube ist jeweils unter jeder Radlaufblende und 1 Schraube ist in der Mitte der Heckschürze unter dem Auto. Außerdem ist jeweils im Radhauskasten noch 1 Spreizniet drin.
Ich musste mir für den kompletten Umbau des Aerodynamikpaketes vom Piet nur den Temperaturfühlerhalter und den Blindstopfen für die Abdeckung der Abschleppösenaufnahme kaufen. Alle anderen Befestigungsteile waren dabei.
Hättest Du erst einmal die Suchfunktion benutzt, z. B. mit dem Wort
Aero, wüsstest Du wie man alle Teile demontiert, montiert und was noch alles fehlt ...

. Es gibt sogar eine Anbauanleitung ... 6te Antwort nach der Frage vom
Andi2006 in diesem Beitrag ...

... aber wer nicht
Suchen will, muss viel
Schreiben um
Antworten zu erhalten ...
•
Beiträge: 1.385
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.09.2004
Wohnort: Darmstadt
hier Oli...das sieht richtig geil aus... leider bin ich kein Geduldsmensch sonst würd ich das auch machen, ich rast ja schon beim Schuhe zubinden aus...
•
Beiträge: 322
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2006
Wohnort: Lengerich
Danke Oli
Du bist mein Held
Ach und schreiben geht schneller als suchen

vor allem wenn man alle seine 10 Finger benutzen kann die uns allen geschenkt wurden
Mfg Freddy... ich hoffe mal das es was wird
Es hat nen Motor... es ist Sinnlos... es macht Spaß... ICH WILLS HABEN
•