Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
na, senkrecht geht eben auf die schnelle kein Deckel auf. aber warum passt das nicht? gibt's verschiedene sicherungskästen?
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Ich weiß es nicht. Das solltest Du beurteilen können wenn Du mein Bild mit deinen Tatsachen vergleichst. Mir war es jedenfalls zu eng und mit dem Nachteil verbunden, dass der Sicherungskasten verrammelt ist, von evtl. Geklapper mal ganz abgesehen.
•
Beiträge: 313
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
ich werds bei mir so lösen wies cabrio-s-oldie gemacht hat. finde sieht echt gut aus, so als würde es dahingehören
•
Freut mich wenn´s gefällt!
Achte dabei drauf die Lasche genau auf die Ecke zu setzten, dann kannst Du am besten Spannung drauf kriegen.
Ich hab den Rest nicht abgeschnitten falls man noch mal Nachspannen muss.
•
Beiträge: 154
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2013
Wohnort: NRW
Isomeer schrieb:btw: Hat schon mal jemand ein optimales Steuergeräte-Plätzchen im SD identifiziert?
Ich muss ja nicht der Erste sein 
Ich habe es auf der Batterie mit Klettband befestigt,bei Wechsel der Batterie kann man es einfach zur Seite legen.
•
Beiträge: 154
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2013
Wohnort: NRW
Isomeer schrieb:Wenn die Strippen reichen, auch ´ne Variante.
Und gleich eine Batterieheizung 
3/4 des Steuergerätes beinhalten 4 50W(!!!)-Hochlastwiderstände. Moderne Leistungselektronik sieht anders aus. Aber dafür ist der Preis ja auch ganz OK 
Kabel sind definitiv lang genug kannst du sauber verlegen ohne zerren und ziehen,
Ich habe sie im Coupé verbaut.
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Isomeer schrieb:3/4 des Steuergerätes beinhalten 4 50W(!!!)-Hochlastwiderstände. Moderne Leistungselektronik sieht anders aus.
Wie denn? Beim Wechsel auf LED Blinker haste beim Motorrad immer das Problem; Wohin mit den Bauklötzchen?
•