hallo!! hab ein problem mit meinen mini cooper s. seit einiger zeit macht er nach dem starten wen er kalt ist ein lautes klacker geräusch. vergleichbar mit dem geräusch eines dieselmotors. nach einer weile geht es weg. stört mich aber trotzdem. die werkstatt weis noch nicht was es ist soll ihn die tage mal bringen. kennt sich jemand damit aus? also der klackert immer etwas aber das scheint wirklich normal zu ein hab schon verglichen. aber das jetz ist nicht mehr normal
 
gruss eileen
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.591
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.11.2006
	
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
		
	
 
	
	
		Macht meiner auch manchmal, wenn sehr kalt draussen ist. Immer so bei 1500rpm. Nach ein paar Metern ists dann weg.
 
Ich bilder mir ein hier gelesen zu haben, dass das mehrere R56S haben. 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2007
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Hallo Eileen,
in einem 
anderen Thread  wurde/wird ausführlich über verschiedene Diesel-/Ratter-/Klopf-Geräusche diskutiert.
Von einem Instruktor beim Mini-Fahrsicherheitstraining bekam ich folgende Antwort:
Zitat:Nach bestimmten Fahrsituationen - Motor lange in Betrieb - sehr warm geworden - kann es dazu kommen, dass das Öl sich aus den Ventilen (oder so) "zurückzieht". Wenn dann der Motor gestartet wird, dauert es eben einen Moment, bis auch diese "abgelegenen" Stellen, die eben auch mal kurz ohne Schmierung auskommen können, wieder komplett geschmiert werden. Dies ruft dann das von mir beschriebene "Dieseln" hervor.
 
Das Ganze soll völlig harmlos sein. Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
Gruß aus Berlin
Helmut
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.380
	Themen: 28
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.03.2007
	
Wohnort: Deutschland
		
	
 
	
	
		eileen177 schrieb:hallo!! hab ein problem mit meinen mini cooper s. seit einiger zeit macht er nach dem starten wen er kalt ist ein lautes klacker geräusch. vergleichbar mit dem geräusch eines dieselmotors. nach einer weile geht es weg. stört mich aber trotzdem. die werkstatt weis noch nicht was es ist soll ihn die tage mal bringen. kennt sich jemand damit aus? also der klackert immer etwas aber das scheint wirklich normal zu ein hab schon verglichen. aber das jetz ist nicht mehr normal
 
gruss eileen
genau das gleiche problem hab ich auch,am Montag werde ich weiteres erfahren
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
	Registriert seit: 26.08.2007
	
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
		
	
 
	
	
		Hey,
hab das Prob auch. 
Aber nur, wie gerade eben auch beschrieben, wenn ich den Wagen zuletzt "getrieben" habe.
Fahre ich verhalten, tritt das klackern nicht auf. 
Scheint also "normal" zu sein, wenn man das so sagen darf!
Vielleicht ist typisch ein besseres Wort
Gruß 
MacErna
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 742
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.07.2007
	
Wohnort: Nürburg
		
	
 
	
	
		also mein kleiner kommt frisch aus der werkstatt...  hatte zwei probleme. das eine war dieses komische tickern/schleifen/wie auch immer - geräusch nach dem starten.  ...kettenspanner kaputt! ...kettenspanner ausgetauscht, problem behoben.  egal ob -5 grad, tagelang gestanden, kalter motor, warmer motor ... nach dem anlassen ist absolut nicht ungewöhnliches mehr zu hören.  haut mal euren freundlichen darauf an wenn ihr mit dem kleinen in der werkstatt seid
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.178
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.05.2007
	
Wohnort: aufm berg
		
	
 
	
	
		Also mir wurde immer gesagt, dass das Klackern von dem hohen Einspritzdruck beim Cooper S kommt... 
 
	
Mein MINI ist zu verkaufen - bei Interesse einfach melden!
 
MINI Cooper S R56 John Cooper Works I
JCW Komplett / absolute Vollausstattung!
Ezl. 10/2007 ---- ca. 43.000 km
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.10.2006
	
Wohnort: Ravensburg
		
	
 
	
	
		Dome2711 schrieb:...kettenspanner kaputt!
Also das finde ich mal nen interessanten Hinweis. Da werd ich mal "anklopfen" gehn beim Freundlichen. Danke.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.357
	Themen: 216
	Gefällt mir erhalten: 350 in 299 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 101
	Registriert seit: 19.02.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		BekkiMINI schrieb:Also mir wurde immer gesagt, dass das Klackern von dem hohen Einspritzdruck beim Cooper S kommt... 
Das kommt eben auf das Geräusch an, durch die Benzindirekteinspritzung entsteht im Kaltlauf ein rauhes Laufgeräusch.
Hat der Motor aber ein Rasseln oder Klappern, kann es vom Kettenspanner kommen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.004
	Themen: 38
	Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.11.2005
	
Wohnort: at home
		
	
 
	
	
		Schrauber schrieb:................durch die Benzindirekteinspritzung entsteht im Kaltlauf ein rauhes Laufgeräusch.
 
Welcher Mini hat die denn ?
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •