Hallo,
Ist wirklich schwierig, so eine Frage zu beantworten, und ich denke hier geht es eher nicht um die Entwicklung von R50/53 zu R56, denn 99% der Menschen erkennen keinen Unterschied, bzw. einen sehr marginalen.
Der Unterschied zwischen einem Ur-Mini und dem BMW Pendant ist da natürlich wirklich groß.
Aber ich muss Ryan Recht geben: Die Zeiten ändern sich, so ist ein Ur-Mini einfach mit heutigen Ansprüchen an Sicherheit und Komfort nicht zu realisieren.
Außerdem schließt der Ur-Mini so Menschen wie mich (jenseits von 1,90 m

) aus. Klar kann man jetzt sagen, ähhh, soll sich so einer halt ein großes Auto kaufen, aber ich mag nun mal nur Mini

.
Meiner Meinung nach ist der Mini der einzige, der den Sprung von der alten Zeit in die neue geschafft hat.
Klar gibt es Verbesserungsvorschläge:
-Der Mini darf nicht mehr größer werden, vielleicht sollte man bei einem Nachfolgemodell eher ein paar cm einsparen.
-Leichter wäre sicherlich auch nicht schlecht, wobei man nicht vergessen darf, dass ein Mini nun mal nicht mehr so klein ist wie früher
-Man sollte von BMW-Seite die Ur-Mini Fahrer besser miteinbeziehen, denn die Stimmung ist sicherlich etwas angespannt
Insgesamt bin zumindest ich mit der Entwicklung ganz zufrieden und hoffe, dass etwas mehr Akzeptanz der Ur-Mini-Fahrer zu den NewMini Fahren im Laufe der Zeit kommt, und dass die in meinen Augen sehr fragwürdigen Diskussionen zwischen R50/53 und R56 aufhören, jeder hat seinen eigenen Geschmack, nur kann man sicherlich nicht sagen, der R50/53 wäre eine gelungene Fortsetzung, der R56 aber nicht, dafür sind diese beide einfach viel zu ähnlich (nein, ich weiß die Unterschiede

).
Also ich für meinen Teil finde R50/53 und R56 beide sehr schön, technisch ist der R56 natürlich ein Stück nach vorne, ist ja aber auch eine aktuellere Entwicklung.
Vielleicht bekommt BMW es ja hin, die Verbindung zu den Ur-Mini Fahrern zu verbessern und organisiert mal ein Mini Treffen, bei dem auch wirklich
viele Ur-Mini Fahrer dabei sind.
Liebe Grüße,
Jan