13.03.2008, 10:10
PiEFi schrieb:Ich dachte immer größerer Stabi = besserer Stabi...
Du gehörst ja auch zur "Bigger is better" Generation

Auch wenn sie Stabilisatoren heißen, bedeutet das nicht daß stärkere Stabis das Auto stabiler machen. Die Stärke muss passen. Moderne Autos haben eine Einzelradaufhängung. Dh jedes Rad kann unabhängig voneinander einfedern. Das ist gut auf unebener Strecke, neigt den Wagen aber in Kurven.
Stell dir den Stabi wie eine zu einem eckigen U geformte Stange vor. In der Mitte ist er drehbar an der Karosserie befestigt und jeweils außen an den Enden mit der Radnabe. Wenn jetzt ein Rad einfedert nimmt es das andere über den Stabi mit. Allerdings nicht vollständig, da dieser sich in sich verdreht.
Je stärker der Stabi desto weniger verdreht er sich, desto gleicher federn die Räder einer "Achse" ein. In Kurven neigt sich der Wagen weniger, auf unebenen Straßen wackelt die Karosserie aber mehr hin und her und der Bodenkontakt eines Rades kann zeitweise reduziert werden. Ganz doof ist das in unebenen Kurven.
Also alles eine Frage des richtigen Maßes.