Beiträge: 65
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.10.2007
	
Wohnort: Neuchâtel
		
	
 
	
	
		Fahre zur Zeit noch einen A3 TFSI (bis der Clubbi Works kommt!

).
Ist generell ein Problem bei Turboladern. Gibts bei meinem auch, allerdings nur wenn er kalt ist. Eigentlich nichts schlimmes. Einfach nicht zu heftig Gas geben, dann gehts schon.
Grüsse
Souldriver
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.01.2008
	
Wohnort: Trochtelfingen
		
	
 
	
	
		Souldriver schrieb:Ist generell ein Problem bei Turboladern.
Nicht nur des Turboladers, denn mein Cooper hat keinen Turbolader, aber ab und an wenns unter 10°C hat und er noch nicht warmgefahren ist tritt das Ruckeln im Stop and Go auf, wenn es und der Motor warm ist, ruckelt nix, aber man kann damit leben.
cheers
Wolfgang
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.08.2007
	
Wohnort: ... an der Bergstraße
		
	
 
	
	
		Bei kaltem Motor hab ich auch nennen wir´s mal eine "schlechte Gasannahme", bei dem der Motor auch leicht ruckelt, wenn man direkt zu viel Gas gibt. Nach weniger als einer Minute ist alles wieder normal. Daher kann ich damit gut leben, bei kaltem Motor geb ich ohnehin nur vorsichtig Gas.
 
Schöne Grüße vom
Wolfi 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.419
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.12.2007
	
Wohnort: drüben
		
	
 
	
	
		Hm, scheint dann ja normal zu sein. 

Ich kannte das halt von meinem Vorletzten Auto (Fiat Coupe 20V Turbo) nicht und von unserem TDI auch nicht (ist allerdings auch ein Diesel 

)
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 372
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.12.2007
	
Wohnort: Kaff bei Göppingen
		
	
 
	
	
		Mein Freundlicher hat mir erklärt das sei wohl normal...
Um die Abgaswerte zu erfüllen mußte wohl der Motor im Kaltzustand sehr mager eingestellt werden...
Nix wiss... sacht die Werkstatt...
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.02.2007
	
Wohnort: Düsseldorf
		
	
 
	
	
		Da gebe ich dir Recht MüNü. Habe die gleiche Antwort bekommen, allerdings ist das echt etwas nervig.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.400
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.01.2007
	
Wohnort: ERZ
		
	
 
	
	
		habe nen 320i (170PS) bekommen weil der Mini die Werkstatt von Innen sieht 

 und auch dieser hat das Ruckeln, aber nicht so heftig, dafür auch noch wenn er schon wärmer ist.
	
Plus an Masse, das knallt klasse
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •