Beiträge: 58
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: Ulm
Ich kann es Dir nicht sagen ob es jeder neue Wagen "serienmäßig" an
Bord hat,wäre aber mal interessant wieviele Betroffene hier im Forum sind
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
FiL schrieb:na geil, also langsam vergeht mir echt der Spass auf mein neuen MCS den demnächst "eigentlich" bestellen wollte... das kann ja nich ernsthaft so sein das jeder neue MCS der vom Band läuft mit den besagten Mängel bestückt ist, oder etwa doch? Soll ich mir jetzt doch keine kaufen? was ich sehr schade fänd weil ich mich schon sehr auf dein kleinen eingeschossen habe...
...ich geb dir mal einen, von mir persönlich, ernst gemeinten Tipp...
...kauf ihn dir nicht solange es keine anständigen Lösungen gibt... wären die ganz neuen S in Ordnung, wüßte man ja woran es läge und würde die Fehler der "alten" R56-Baureihe beheben können...
...kann man aber nicht...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Hi ich habe nur gelesen das bei den ganz neuen 08er Modellen ein größeres Schwungrad verbaut sein soll! Aber wenn es damit behoben wäre warum bauen die es dann nicht in die 07er Modelle ein?
Man liest leider fast nichts vom 08er Modell auch vom besagten Nageln! Vielleicht haben sie ja wirklich im 08er Neuerungen verbaut? Also nicht gleich ganz schwarz sehen, ich würde aber mit der Bestellung noch etwas warten bis man mehr weis!
Gruß Hans
•
Beiträge: 186
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Baesweiler
Ghostrider schrieb:Hi auch der 207 hat Probleme, ich weis nicht ob auch mit dem Schwungrad das hat ja nix mit 5 oder 6 Gänge zu tun!
Aber da es der gleiche Motor ist, tackert auch dieser wie ein Diesel! Wurden ja schon reichlich Kettenspanner getauscht was aber nur kurz geholfen hat! Angeblich soll es die Lichtmaschine sein, einige vermuten es hängt mit dem Öldruck zusammen! Die Ölpumpe könnte hier auch das Problem sein!
Bei vielen tauchen die Probleme aber erst so um die 20.000Tkm auf! Es soll auch massive Probleme mit dem Fahrwerk geben, ich habe eine recht gute Quelle bei BMW ist ein Meister dort! Der sagte mir der MCS ist alles andere als Standhaft seiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion! Und er wäre stink sauer das aus München nix kommt, die Händler läßt man da auch teilweise im Regen stehen, er meinte nämlich es wäre nicht angenehem die Kunden immer vertrösten zu müssen! Und er hätte keine konkreten Aussagen die er dem Kunde sagen könnte, weil man ratlos ist!
Da ich selber KFZ-Meister bin und viele Jahre bei Audi tätig war, weis ich es kochen alle nur mit Wasser! Beispiel neuer A3 2.0TDI hier sind der Reihe nach die Zylinderkopfe getauscht worden, lt. Audi war es wohl ein Produktionsfehler! Und es stellten sich noch sehr viele weitere Mängel ein, aber Audi reagierte und schaffte für Abhilfe! Es wurden tausende Köpfe getauscht danach war Ruhe, auch mit dem Fahrwerk gab es ein Problem die Dämpfer an der Hinterachse hatten wohl eine falsche Kennlinie! Auch hier wurde ruck zuck ein neuer Dämpfer entwickelt!
Und BMW? Die pennen wohl und als Kunde steht man blöd da und wird auch beim Händler vertröstet! Noch habe ich keinen MCS aber man macht sich ja kundig, und wenn ich das alles so lese und studiere bekomme ich einen Hals ohne Ende!
Man sollte nein muß hier mehr Druck auf BMW ausüben sonst stehen wir später voll im Regen! Sollte mein neuer MCS den ich trotz allem kaufen werde, nur den Hauch von Nageln zeigen oder besagte Geräusche beim Runterschalten machen, werde ich jedes Mittel anwenden um BMW dazu zu bewegen die Mängel zu beseitigen!
Und das kann ich jedem anderen auch nur empfehlen sonst passiert da nix mehr, und abpfinden werde ich mich damit nicht! Auch nicht mit Aussagen das sei normal und da passiert weiter nix damit kann man bedenkenlos weiter fahren!
Gruß Hans
Ich kenne das Klackern vom Fiat Barcetta. Da war das Stichwort "Phasenrücksteller" der Renner. Musste alle 20T Km bei den Kisten getauscht werden. Der ist wohl für die Nockenwellensteuerung zuständig.
Gruss
svenc
•
Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
will euch nicht den spaß vermiesen,
aber es gibt auch MCS die keine Probleme haben!
*klopfaufholz*
bisher ist ja nicht bewiesen, dass das geräusch schaden macht. Sondern nur dass es die Fahrer nervt*gg* Will das aber trotzdem nicht gut heißen!
•
Beiträge: 80
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.03.2007
Wohnort: Aschaffenburg
Ich lese hier immer wieder gerne mit. Aber dieser Thread - ist der nicht ein wenig zu sehr ins Negative / Pessimistische abgerutscht?
Oder unterschätze ich die Problematik?
Ganz überwiegend macht mir mein MCS auch nach einem Jahr und mehr als 40.000km immer noch Spaß.
Das dieselartige Nageln nach Kaltstart hatte er nur drei- oder viermal; wenn's auftritt, ist es allerdings äußerst nervig, und man fragt sich: geht da nicht doch gerade irgendetwas kaputt? Der Freundliche weiß keinen Rat...
Die Windschutzscheibe wurde wegen Geräuschentwicklung ab 160km/h neu verklebt; seither ist Ruhe.
Einmal hat mich der Kleine an der Tankstelle ausgesperrt (!); ich hatte darüber berichtet. Ein Mitarbeiter des Freundlichen wohnte in der Nähe und half mir mit einer unkonventionellen Methode aus der Patsche.
Die Seitenscheiben verschmutzen im Winter extrem (von innen; nach dem Saubermachen: einmal runter und wieder hoch, und man "sitzt im Schlier"). Austausch der Führungsleisten steht an. Mal sehen, ob's danach wieder auftritt...
Neuerdings wackelt und klappert der rechte Außenspiegel.
Ganz neu, seit etwa zwei bis drei Wochen, hat er (besonders nach dem Kalstart) Aussetzer (vor allem) im Teillastbereich und beim Beschleunigen im mittleren Drehzalbereich. Ursache unklar; weckt aber Besorgnis, daß er demnächst vielleicht auch einfach einmal stehen bleiben könnte. Werkstattermin steht an.
Im Grunde - weil, gewohnt an stärkere Fahrzeuge in der Vergangenheit, die Leistung gerne noch etwas größer sein dürfte, obwohl ich das dann wahrscheinlich fast nie ausnutzen würde und sich auch die Frage stellt, wie der kleine Fronttriebler mehr PS und Drehmoment überhaupt verkraftet - spiele ich mit dem Gedanken, auf einen MCS Works mit 211(?)PS umzusteigen in mittlerer Zukunft (also in 12-24 Monaten). Aber stabil muß das Auto dann schon sein...
•
Beiträge: 58
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: Ulm
Es geht hier ja nicht darum den Mini schlecht zu reden.
Ganz im Gegenteil! Ich habe wirklich Spaß an dem Wagen.
Da ich aber nicht gerade mit einem Managergehalt ausgestattet bin
und ich lange auf den kleinen gespart habe, bin ich halt
entäuscht dass BMW auf solche Probleme nicht reagiert.
Da hatte ich mir mehr Kundenservice erwartet.
•
Beiträge: 348
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2006
Wohnort: Berlin
Ich habe zwar keinen S, und kann daher natürlich nicht bei den Problemen mitreden.
Was mich aber wundert, ist die doch scharfe Kritik an BMW und deren Umgang mit Problemen und in einem Post wurde Audi dahingehend gelobt.
Also bisher war ich mit BMW immer sehr zufrieden. Von Audi hingegen maßlos enttäuscht. Was Kundenfreundlichkeit angeht, ist Audi leider noch lange nicht Premium. Audi scheint in letzter Zeit (bzw die Händler) etwas sehr übermütig und überheblich geworden zu sein, aber hier geht es ja um Mini.
Auch wenn ich die Probleme sicherlich nicht runterspielen möchte, aber gab es denn schon richtige Ausfälle, d.h. Motorschäden oder Liegenbleiber wegen dieser Probleme? Die ersten R56 sind ja nun schon länger auf dem Markt.
•
Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
vllt sollte man die sache auch mal anders anschaun.
Wenn BMW keine Lösung für das sog. "problem" findet, kann es doch auch sein, dass es kein problem ist. Vllt. muss man sich damit abfinden, dass es ein normales Geräusch des R56 ist augrund dessen bauart.
Und mal ehrlich...
Irgendwie muss man ja auch merken, dass da Peugot mit gemischt hat

•