Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Ich würde auch zu einer Niederlassung fahren. Die können einen Großteil selber entscheiden, ohne gleich in München anzufragen. Ich finde auf jeden Fall die jetzige Regelung absolut unfair. Sowas darf man einem Kunden nicht antun.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 1.121
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2004
Wohnort: Hannover
supergeilerminiseller schrieb:Ich würde auch zu einer Niederlassung fahren. Die können einen Großteil selber entscheiden, ohne gleich in München anzufragen. Ich finde auf jeden Fall die jetzige Regelung absolut unfair. Sowas darf man einem Kunden nicht antun.
Ich bin ja bei einer Niederlassung. Dort wurde mir sowohl vom Serviceberater als auch vom Verkäufer gesagt, dass die Kulanzentscheidungen "in München" getroffen werden, die NL selbst also wenig bis keinen Einfluss hat. Ist das so nicht korrekt?
Danke,
Thomas
Edith sagt: Der Verdeck(stoff)tausch ist etwas über zwei Jahre her, also greifen hier keine Garantie-/Gewährleistungsansprüche. Mir ist auch klar, dass ich in meiner Situation auf freiwillige Kulanzangebote angewiesen bin. Aber Ich fahre kein teures Premiumfahrzeug, um das aktuelle Angebot ohne Murren zu akzeptieren.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
ThomasB schrieb:Ich bin ja bei einer Niederlassung. Dort wurde mir sowohl vom Serviceberater als auch vom Verkäufer gesagt, dass die Kulanzentscheidungen "in München" getroffen werden, die NL selbst also wenig bis keinen Einfluss hat. Ist das so nicht korrekt?
Danke,
Thomas
Nein, eine Niederlassung kann in einem gewissen Rahmen selber über Kulanzsachen entscheiden, da sie ja ein Teil von MINI Deutschland bzw. der BMW AG ist. Lediglich MINI Händler müssen in München einen Kulanzantrag stellen.
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Ich bin halt auch nicht so der Fachman. Aber wir bekommen immer mehr auf Kulanzwege hin als die umliegenden Händler. Ein Händler muss nach 2 Jahren wegen jeder kleinsten Schraube einen Antrag stellen. Das müssen wir nicht. Gut, letztendlich ist eine NL auch nur auf das Werk angewiesen. Aber komisch finde ich diese Entscheidung auf jeden Fall.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Thomas,
schreib höflich aber bestimmt an BMW.
Als ich seinerzeit mit dem Bremsenversagen an meinem R53 PFL mit BMW in Kontakt stand, riet mir mein Händler auch sofort an: schreiben Sie einen Brief zu BMW nach München in die Kundenbetreuung.
Ich selbst sehe mittlerweile bei meinem aktuellen Arbeitgeber, welcher Dampf im Rahmen der Serienbetreuung gemacht wird, wenn irgendwelche Beanstandungen/Schadensfälle bei uns im Werk landen.
Ist ja auch richtig so. Der Kunde bezahlt viel Geld für ein Produkt, von dem er Fahrspaß, Komfort und Zuverlässigkeit verlangt. Wenn das nicht eingehalten wird, hat der Kunde ein Recht, sich zu beschweren und auf eine Kostenbeteiligung/Kostenübernahme bei Reparaturen dieser Art zu bestehen.
Versuch es einfach, denn das kann nicht sein.
Gruß Olli
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Ich würde in jedem Fall die Sache mal an Auto BILD geben und die Auto, Motor & Sport. Bei solchen Summen klemmen die sich schon einmal gern dahinter.
Außerdem: Besteht hinsichtlich der Verdeckproblematik mit den Scheuerstellen und der hier jetzt aufgetretenen Probleme ein Zusammenhang (gleiche Verdeckstelle)? Könnte sein, dass Du dann noch einen Anspruch hast.
Unterdessen überkommt mich gerade die leichte Panik. Denn bei mir klappert es ja bekanntlich auch verdächtig aus dem Verdeckbereich. Das sind keine rosigen Aussichten.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Nachtrag:
Thomas, wenn Du jemanden als Referenzproblemkunden in Sachen Verdeck benötigst, kannst Du gern auf mich zurückkommen.
Bei mir wurden auch schon einmal die Seilzüge befestigt, weil sie zuvor höllisch klapperten.
Und irgendwas klappert und knistert weiter im Verdeck.
Ich kann mir demnach vorstellen, dass da irgendwas nicht richtig greift und mechanisch sprichwörtlich schief läuft, was dann zu einem Schaden führt.
Fahrspass aus dem Forum hier hat ähnliche Verdeck-Geräusche.
BMW kann sich also nicht herausreden, das sei alles ein individuelles Einzelfallproblem.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Ähm,...... es ist aber schon klar, daß Kulanz eben Kulanz bedeutet, nicht Garantieanspruch?
Manch anderer Hersteller ist längst nicht so kulant. Und diese aufgrund des Preisgefüges bei MINI einzufordern ist auch weltfremd.
Nur mal als Denkanstoß. Höflich und vernünftig mal seinen Standpunkt anzubringen, ist ja durchaus ok. Nur da jetzt etwas mit aller Macht einfordern zu wollen halte ich für falsch.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 16.429
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2005
Wohnort: Iwwero
Da gebe ich Dennis Recht. Es ist eben ein kulantes Entgegenkommen vom Hersteller. Und da mit Druck über Auto-Bild oder sonst wen was einzufordern, sollte erst mal gut überlegt sein.
Wie gesagt, ich würde erst mal über den Händler versuchen, dann evtl. mit einem Brief an die Kundenbetreuung.
Und wenn das alles nichts hilft, dann kannst du ja weitere Schritte überlegen.
Ich sehe es ja tagtäglich auf meinem Schreibtisch wie es läuft. Die angenehmen und bestimmten Schreiben enden besser für den Kulanzausgang, als irgendwelche 'Drohbriefe' oder Texte á la 'Schei

laden'
Es kriegt halt jeder das, was er verdient
I have stood here before inside the pouring rain, with the world turning circles running 'round my brain, I guess I'm always hoping that you'll end this reign, but it's my destiny to be the king of pain
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Das ist doch aber alles schon erfolgt? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden.
Thomas, Du kannst ja unterdessen noch etwas anderes versuchen. Du wolltest doch eh´ irgendwann das neue Cab kaufen. Vielleicht kann in dem Zusammenhang mit dem Händler etwas gedealed werden.
Sollte das alles nicht fruchten, dann würde ich aber schon die härtere Gangart einschlagen.
Hier geht es um ein nicht einmal 4 Jahre altes Cabrio eines Premium-Herstellers. Auf Grund der Verdeckautomatik ist ferner auch nicht von fehlerhafter Bedienung auszugehen.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•