Beiträge: 7.533
	Themen: 158
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.12.2004
	
Wohnort: uninteressant
		
	
 
	
	
		ja aber der motor hat keine volle leistung die ersten paar 1000 km, vielleicht kommt es ihm deshalb so vor das leistung fehlt, vielleicht ist er ja untenrum begrenzt und der eine merkts eben mehr wie der andere
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2008, 14:45 von 
die 53.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.334
	Themen: 38
	Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.01.2007
	
Wohnort: Steinheim
		
	
 
	
	
		doppelrooahr schrieb:Doch ich! 
 
Bei mir rasselt die Kette beim Kaltstart.
Jedenfalls hört es sich nach Kette an...
 
Wenn es NUR beim Anlassen ist. Und NUR im ersten Moment (1sec.) würde ich es als normal betiteln. Wenn das Geräusch wie in dem letzten Video (Titel: Kettenspanner) länger, auch beim Gasgeben, oder wie bei Dome garnicht mehr weg geht, würde ich mir Sorgen machen. 
 
doppelrooahr schrieb:Kann gut sein.
 
Bei mir ist das Rasseln die ersten hundert Meter beim Losfahren auch verschwunden.
Meiner rasselt nur noch kurz direkt beim Anlassen.
Vielleicht verschwindet's ja mal ganz... 
 
Ich denke Lindi hat schon recht mit seiner Aussage. Und BMW ist grade dabei eine Lösung zu erarbeiten wie das Öl besser/schneller transportiert werden kann. 
Meine Meinung. 
 
die 53 schrieb:wirklich alle ? das sind so an die 20 bis 25 steuergeräte die im mini verbaut sind
 
Naja wenn ich es noch richtig im Kopf habe sind es 5 oder 6 (Haupt-)Steuergeräte und 1 (verwaltendenes) Steuergerät. Diese wurden bei mir auch schon mal getauscht. Gibt es auch noch einen Fred irgendwo.
	
 
	
	
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Na ja, was heißt hier normal?
 
Andere Autos machen das doch auch nicht.
 
Und mein Ölstand ist momentan bei max. und er macht's trotzdem.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.533
	Themen: 158
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.12.2004
	
Wohnort: uninteressant
		
	
 
	
	
		und mal dickeres öl probieren ? z.b. 10w oder 15w, vielleicht bringt das ja was
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.533
	Themen: 158
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.12.2004
	
Wohnort: uninteressant
		
	
 
	
	
		doppelrooahr schrieb:Andere Autos machen das doch auch nicht.
 
der r50 macht das teilweise auch 2-4 sec. nach dem start, besonders wenn er nachts leicht bergauf gestanden hat. kannst gern mal vorbei kommen und es dir anhören
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.334
	Themen: 38
	Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.01.2007
	
Wohnort: Steinheim
		
	
 
	
	
		doppelrooahr schrieb:Na ja, was heißt hier normal?
 
Andere Autos machen das doch auch nicht.
 
Und mein Ölstand ist momentan bei max. und er macht's trotzdem.
 
Normal (meiner Meinung nach) heißt, dass es bei der Art des Motors und dessen Konstruktion normal ist. Jeder Motor der längere Zeit gestanden hat benötigt (Zeit und) einige Umdrehungen, um den "normalen" Ölstand an allen Teilen zu gewährleisten. Das ein "Geräusch" bei dir, bei mir und bei einigen anderen direkt beim Anlassen entsteht erachte ich als normal. 
 
Wenn jedoch das Geräusch (richtig fieses Rasseln) ausser der Reihe für mehrere Sekunden, Meter oder gar Kilometer bleibt, dann ist das sicher nicht mehr normal.
 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		die 53 schrieb:und mal dickeres öl probieren ? z.b. 10w oder 15w, vielleicht bringt das ja was
über den Punkt können wir jetzt endlos diskutieren:
- dickeres Öl (bessere Tragfähigkeit)
- oder doch lieber dünneres Öl (fließt besser duch die dünnen Kanäle) 
Die Tatsache, dass es bei Kälte verstärkt auftritt deutet eher drauf hin, dass das Serien-Öl zu dickflüssig ist 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.533
	Themen: 158
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.12.2004
	
Wohnort: uninteressant
		
	
 
	
	
		ich dachte eher daran das dickeres öl die geräusche mehr dämpft, als das dünne was serienmäßig drin ist.
 
oder denk ich da falsch ?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.664
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.02.2007
	
Wohnort: ...oben, bei Mutti
		
	
 
	
	
		lindiman schrieb:über den Punkt können wir jetzt endlos diskutieren:
 
- dickeres Öl (bessere Tragfähigkeit)
- oder doch lieber dünneres Öl (fließt besser duch die dünnen Kanäle) 
 
Die Tatsache, dass es bei Kälte verstärkt auftritt deutet eher drauf hin, dass das Serien-Öl zu dickflüssig ist 
so ist es...

Soweit ich weiß, dämpft Öl, ob dick oder dünn, keine Geräusche. Die entstehen durch ungenügende Schmierung, wie das auch beim R56 der Fall ist.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		PiEFi schrieb:Das ein "Geräusch" bei dir, bei mir und bei einigen anderen direkt beim Anlassen entsteht erachte ich als normal.
 
Na, wenn das so ist, bin ich erstmal raus hier 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •