Beiträge: 1.806
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: MKK
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
schweizerchen schrieb:Na wenigstens etwas positives!!
..... und das ist dann auch hoffentlich nix so dramatisches, als dass es mein derzeitiges Budget sprengt

Bei den älteren Baujahren ist es meist ein gerissener Ausgleichsbehälter bzw. ein defekter Deckel.
Gehen die Kalkflecken vom Behälter aus?
Wenn es der Deckel ist, musst du leider trotzdem den kompletten Behälter käuflich erwerben, aber der kostet, wie Mäx geschrieben hat, um die 15 Euro.
•
Beiträge: 1.806
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: MKK
Scotty schrieb:Bei den älteren Baujahren ist es meist ein gerissener Ausgleichsbehälter bzw. ein defekter Deckel.
Gehen die Kalkflecken vom Behälter aus?
Wenn es der Deckel ist, musst du leider trotzdem den kompletten Behälter käuflich erwerben, aber der kostet, wie Mäx geschrieben hat, um die 15 Euro.
Ich glaube schon. Schau es mir heute abend nochmal an und seh zu, dass ich zum Freundlichen komm
•
Beiträge: 112
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Berlin
Ich habe gestern meinen Mini wieder aus der Werkstatt abgeholt. Ich weis zwar nicht ob der Fehler jetzt nochmal auftritt aber es wurde als Fehlerquelle folgendes festgestellt:
es gibt ein Ventil/ Behälter welches sich hiniter dem Ausgleichsbehälter befindet. Dieses hat unter Druck minimal Wasser verloren. Der Verlust war so minimal das der Mini über Nacht " unter Druck " stand bis man den Fehler endeckte.....
vielleicht hilft es euch ja weiter, ich werde mein Kühlwasserstand auf jedenfall im Auge behalten und gegebenen Falls nochmal berichten....
•
Beiträge: 1.806
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: MKK
Soeben hab ich nen Anruf von meinem Freundlichen erhalten.
Also das Termostat ist dahin und der Wasserkühler ist aufgerissen.
Kosten 600 Euro
Kann mir einer von euch vielleicht sagen ob das realistisch ist bzw. mir das ganze etwas erklären? Hab eben am telefon nicht so wirklich alles verstanden! Antrag auf Kulanz wurde abgelehnt
•
Beiträge: 112
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Berlin
das thermostat soll laut meiner Werkstatt am anfälligsten sein, der Wechsel sollte bei mir 230 € kosten, wurde allerdings auf 100 % Kulanz geregelt ( der Mini war 3 TTage aus der Garantie)
•
Beiträge: 241
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2005
Wohnort: an den Boberger Dünen
Mein Coopie ist von 04.2005 und ich habe seit ca. 2 Monaten das gleiche Problem und fahre weder mit altem Öl noch hab ich irgendwas aufgerissen. Ich habe erst 35.ooo km und finde das schlichtweg eine Sauerei das sowas passiert.
Kann es der Ausgleichsbehälter sein?
Ich habe gehört der ist schon bei mehreren gerissen

Wenn ich das hier so lese dann scheint mir das kein Einzelproblem zu sein, kann man da nix über Werk machen???
Landman, my love
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2008, 00:54 von
Minimoni.)
•
Beiträge: 241
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2005
Wohnort: an den Boberger Dünen
Hallo ? Minimoni an alle Coopiefreaks
Landman, my love
•
Beiträge: 142
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.10.2007
Wohnort: Luxemburg
Ich hab vor 2 Wochen auch das Thermostat gewechselt bekommen.
Bei mir sah man wenigstens wo das ganze Kuehlwasser hin war, naemlich auf meinem Garagenboden.
Hoffe dass es sich damit jetzt hat.
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.01.2008
Wohnort: Mittelrhein
Hallo, unser kleiner hat die gleichen Symptome; wurde schon zweimal abgedrückt; heute bekommt er ein neues Thermostat; erneute außerplanmäßige Kosten von 350 Euronen. Kulanzantrag läuft noch.
Für einen gerade mal 3 Jahre alten und knapp 47000 km gelaufenen Luxuskleinwagen aus dem B(ring) M(ich) W(erkstatt) Konzern eine Spitzenleistung. Hat der Kleine doch schon die erste HU nicht bestanden und ist mit ausgeschlagenem Spurstangenkopf durchgefallen (Kosten mit der Inspektion übrigens 590 Euronen).
Die sollten Ihren Slogan in "BMW - Aus Freude am SPAREN" ändern!
Mit Quälität hat das ja wohl nichts zu tun.
Bin nur mal gespannt, ob das Prob jetzt behoben ist; vermutlich war es doch nur der Ausgleichsbehälter für 15 Euronen, aber Kunde Hein Blöd bekommt erst mal ein neues Thermostat aufgeschwatzt.
Freue mich auch schon auf das dritte Abdrücken; können die doch wieder 60 Euronen auf ihrer Habenseite verbuchen.
Fazit: Das von meiner Frau eingeleitet Projekt Mini entwickelt sich zu einem Try and Error Versuch, der vermutlich in absehbarer Zeit durch mich beendet wird.
•