Fahre einen MINI Cooper Bj. 05/05 und die Domstrebe von
chromdesign passte auch nicht auf anhieb rein

. Der Batteriekasten ist einfach zu hoch

und die Lösung mit dem kompletten Auftrennen gefiel mir nicht so gut, nachher kommt noch Feuchtigkeit an die Stecker vom Steuergerät

, darum hab' ich ein bisschen rumprobiert und folgendes verändert:
Mir fehlten ca. 7mm (ohne Dämmatte gemessen)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=52562&stc=1&d=1237133392]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=52562&stc=1&d=1237133392)
Die Domstrebe an der markierten Stelle noch ein bisschen weiter nach unten gebogen, so kommt sie im Bereich des Luftfilterdeckels etwas höher.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=52563&stc=1&d=1237133392]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=52563&stc=1&d=1237133392)
Den Luftfilterkastendeckel an den markierten Stellen so weit abgefeilt, dass er gerade eben noch geschlossen bleibt (ca. 3mm tief) und den einen Steg entfernt. Der Deckel ist nur am Rand stabil in der Mitte gibt er von ganz allein nach, wenn die Domstrebe von oben drückt.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=52565&stc=1&d=1237133392]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=52565&stc=1&d=1237133392)
Pataflex oder Knetgummi oder ähnliches an der Haube befestigt, nach dem Öffnen lässt sich erkennen wo genau es noch Berührungspunkte gibt.
An der Schräge der Versteifung in der Haube (rechte Markierung) gabs die größten Probleme. Um von der Stelle weiter weg zu kommen habe ich
![[Bild: attachment.php?attachmentid=52564&stc=1&d=1237133392]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=52564&stc=1&d=1237133392)
die Befestigungsbohrungen an den markierten Stellen um ca. 2mm aufgefeilt, damit ich die Domstrebe ein bisschen nach vorne schieben kann und so weiter von der schrägen Versteifung wegkomme

.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=52566&stc=1&d=1237133392]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=52566&stc=1&d=1237133392)
Um noch mehr Platz zu gewinnen, kann die Haube um 1-2mm hin und her geschoben werden (Spalt zum Windfang darf 4 +-0,75mm betragen), dazu die 2 Schrauben links bzw. auch rechts lösen (s. Markierung).
![[Bild: attachment.php?attachmentid=52567&stc=1&d=1237133392]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=52567&stc=1&d=1237133392)
Da die Haube jetzt ohne Berührung zu schließen war (Karosserieteile außen bündig), habe ich die Schallschutzmatte wieder montiert, die Domstrebe mit Kreide bemalt => den weißen Abdruck kann man ganz gut auf der schwarzen Matte erkennen.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=52568&stc=1&d=1237133392]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=52568&stc=1&d=1237133392)
An den entsprechenden Stellen habe ich das Dämmmaterial bis auf eine ca. 1mm dicke Schicht entfernt. So bleibt noch ein bisschen weiches Material zwischen Domstrebe und Haube als Puffer stehen und die Matte fällt nicht gleich auseinander.
Die Stellen habe ich etwas schwarz angemalt: FERTIG!