Beiträge: 367
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2003
Wohnort: 57223 Kreuztal
MAW schrieb:Die Idee der automatischen Verriegelung ist mir auch klar. Aber wir leben nicht in Brasilien oder Kolumbien. Im Jahr 2003 gab es in Deutschland 549 registrierte räuberische Angriffe auf Kraftfahrer (nach PKS). Nicht gerade sehr viel, bedenkt die Anzahl der zugelassen PKWs (44 Mil.) in Deutschland. Im übrigen kann man ja den Wagen ja auch noch manuell verriegeln.
Und was ist mit der Entriegelungsfunktion im Falle eines Brandes? Ein Auffahrunfall ist was ganz anderes. Denn dabei wird die Elektronik nicht zerstört bzw. gestört?
MAW
Dann lass sie doch ausschalten! Wo ist das Problem?
Wenn es für dich eins ist, weg damit -- lass es halt ausschalten :confused:
•
Beiträge: 200
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.03.2004
Wohnort: immer unterwegs
Crazy irish schrieb:Natürlich solle er erstmal den Deutschen Weg einschlagen ..
Wie soll das gehen? Soll "Manhattan" in Deutschland zunächst nur Schadensersatz hinsichtlich des zerstören MINIs einklagen und anschließend in den USA den behaupteten immateriellen Schaden? Interessante Überlegung, aber vermutlich nur rein akademischer Natur.
Ansonsten ist zu bedenken, daß wenn in den USA bereits eine Klage anhängig wäre, das Rechtsschutzbedürfnis hier entfiele und die Klage somit unzulässig wäre. Oder???? .. ist alles schon ein bißchen her. Vermutlich wird es sich auch entsprechend so in den USA verhalten. Denn ansonsten kann der Kläger beliebig oft klagen und im Falle des Obsiegens mehrfach Schadensersatz verlangen. Kann wohl nicht sein?!
MAW
•
Beiträge: 200
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.03.2004
Wohnort: immer unterwegs
haenno schrieb:Dann lass sie doch ausschalten! Wo ist das Problem?
Wenn es für dich eins ist, weg damit -- lass es halt ausschalten
Ich dachte es sei ein Diskussions-Forum.
MAW
•
Beiträge: 479
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2004
Wohnort: EL-CN 170
haenno schrieb:Dann lass sie doch ausschalten! Wo ist das Problem?
Wenn es für dich eins ist, weg damit -- lass es halt ausschalten :confused:
Wie kann man die automatische Verriegelung Ausschalten lassen?
MfG
KaJu
Jetzt ohne Mini.
Dafür Audi S5 Cabrio quattro.
•
Beiträge: 6.966
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.02.2004
Wohnort: Irgendwo um München
Kann dein Dealer machen. Muss nur in der Software eingestellt werden.
Kostet aber in der Regel.
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Die kann man beim Händler aktivieren bzw. deaktivieren lassen.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 479
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2004
Wohnort: EL-CN 170
die nehmen wohl für alles geld oder?
mal sehn wie es mir gefällt.
mfg
kaju
Jetzt ohne Mini.
Dafür Audi S5 Cabrio quattro.
•
Bei der Frau in England ist das Fahrzeug wegen fehlendem Strom auch verriegelt. Sie konnte auf grund dessen auch das Fahrzeug nicht öffnen. Ich halte es persönlich für ganz ok wenn das Fahrzeug verschließt, da man nur 3 mal den Türöffner ziehen muß, dann ist das Fahrzeug auch manuell auf.
BMW will das Fahrzeug jetzt separat nochmal von einen eigenen Gutachter besichtigen lassen, jedoch zeigen die sich auf einmal sehr offen für weitere Vorgehensweisen. - Woran das wohl liegen mag !!!!
Ich habe den besagten Kundendienstmann Sch***** auch die links aus diesem Forum und aus den anderen Englischen Forum gepostet, seidem kommt irgendwie Bewegung in die Sache.
Daran sieht man das solche Foren auch für Vorgänge dieser Art ein Druckmittel sein können.
Da BMW leider noch Zeit hat auf unsere Gutachten zu reagieren gibt es ansonsten nichts neues.
Ich habe am WE das Mini Treffen in Neuss angeschaut, dort waren sehr schöne Autos, jedoch verkneife ich mir derzeit einen neuen Mini zu kaufen - ich muß erstmal wieder Vertrauen in das Fahrzeug aufbauen.
Die Frage zum Feuerlöscher: Vergiss es die Fotos spiegeln ein Mini nach ca. 4-5 Min. Brandzeit wieder, außerdem ist es Versicherungstechnisch besser wenn das Fahrzeug komplett abbrennt. Ist leider so in Deutschland
Gruß
Manhattan
•