Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
ich würde einfach behaupten er rattert und wenn sie das nicht reproduzieren können wars halt zufall, dass es gerade nicht gerattert hat. denn manchmal rattern die kisten ja wirklich nicht.
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
ja so in etwa hätte ich mir das vorgestellt
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 33
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2007
Wohnort: Hamburg
Moin,
gestern durfte ich dann meinen wieder abholen und momentan ist wirklich Ruhe
Wenn es wieder klackert soll ich sofort vorbeikommen.
Ich muss echt sagen, dass sich meine Niederlassung richtig Mühe gibt und immer sehr freundlich!
Gerade die Jungs an der Front (Werkstattmeister etc.) können ja nix dafür, dass in der Entwicklung oder Teileauswahl murx gemacht wurde.
Grüße Christian
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Wär interresant zu wissen was getauscht wurde...
•
Beiträge: 33
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2007
Wohnort: Hamburg
Nochmal alles was im PuMA aufgeführt wird, da ich nach dem ersten Wechsel dann ständig ein leichtes Surren / klackern hatte, war wohl ein schadhaftes Teil... trat aber erst nach 3 Tagen auf, daher kann ich der Niederlassung kein Vorwurf machen.
Bin dann wieder hin und die haben es auch sofort gehört und wieder
alles gewechselst. Jetzt ist Ruhe... hoffentlich
Grüße
Christian
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Bedankt...

Hoffe das bleibt so ...
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
Phil The ONE schrieb:glaubt ihr ich kann (wenn es die lösung gibt) wieder zum freundlichen geh und ihm sagen das ich bitte die lösung verbaut haben möchte obwohl ich den neuen kettenspanner schon hab und es bis jetzt nicht mehr gerattert hat.???
Also ihr solltet erst mal abwarten ob die Lösung überhaupt für euren Mini ist. In der Puma Maßnahme wo drin steht, dass es eine Dezemberlösung gibt, steht auch, dass die Lösung für Fahrzeuge ab Produktionsdatum 1.5.2007 ist. Alle Fahrzeuge die davor produziert wurden trifft die Lösung
nicht zu. Zumindest bis jetzt.
•
Beiträge: 742
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Nürburg
das kann ich mir kaum vorstellen... die zwei motorschäden, von denen ich gehört habe und die definitiv auf das problem zurückzuführen waren... das waren beides autos, die vorher gebaut wurden.
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
cooper-s schrieb:Also ihr solltet erst mal abwarten ob die Lösung überhaupt für euren Mini ist. In der Puma Maßnahme wo drin steht, dass es eine Dezemberlösung gibt, steht auch, dass die Lösung für Fahrzeuge ab Produktionsdatum 1.5.2007 ist. Alle Fahrzeuge die davor produziert wurden trifft die Lösung nicht zu. Zumindest bis jetzt.
passt eh
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 311
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2007
Wohnort: Markkleeberg
Oberon schrieb:Gibt scheinbar wenige Cooper mit dem Problem, aber hier im Thread gibts auf jeden Fall noch einen, und ein S Fahrer hat auch von einem berichtet. Bin leider noch nicht zum telen gekommen, versuche das morgen nachzuholen und dann mal weiter sehen. Handelt sich auf jeden Fall zweifelsfrei um morgendliches klappern.
Ich habe auch so einen Cooper, Bj 04/2007!
Meiner klappert nicht nur beim kalten Starten, sondern auch nach einer Stunde auf der Autobahn. Manchmal ja, manchmal nein.
Meiner war deshalb schon beim Freundlichen, sie haben gesagt, der Kettenspanner wurde getaucht und auch die Ventile und so. Danach war es eig weg, jetzt ist es aber wieder da. Werde mal anrufen morgen und ein Termin ausmachen, hoffe bekomme einen nach den Feiertagen, weil ich die Woche über immer unterwegs bin
Hoffe mal, dass die das bald in den Griff bekommen. Man könnte echt denken man fährt nen alten Diesel^^
LG Max
•