Beiträge: 1.158
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2005
Wohnort: Chäpter Bayern - ursprünglich Wals bei Salzburg
Hallo allerseits!
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen:
Ich brauche eine Möglichkeit um den Status (Unterwegs, Abgestellt) meines Kleinen zu detektieren. Im Prinzip würde Zündungsplus oder ein Remote-Signal vom Radio reichen (hat das Boost ein Remote?). Weiters würde ich 12V DC-Dauerplus im Ablagenfachen benötigen. Da dort ja normalerweise der CD-Wechsler drinnen ist, sollte doch ein Dauerplus kein größeres Problem darstellen
Mein Gerätchen soll mir dann immer die Position (GPS) vom Kleinen melden, wann immer ich will.
Möglicherweise hat da einer von euch einen kleinen Tipp, wie ich das beim R56 realisieren kann
Mein Freundlicher ist mir da keine große Hilfe gewesen!
Danke für eure Antwort(en) *auf Antworten hoff*
MisterMINI
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Und was ist daraus geworden?
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
Ich glaube das Radio hat kein Remotesignal. Außerdem kannst du das mit dem Radio eh vergessen. Der Ausbau ist so kompliziert, da muß du das halbe Amaturenbrett zerlegen. Im Fahrerfußraum ist doch ein Sicherungskasten. Da solltest du Kl.30 und Kl.15 finden.
•
Beiträge: 1.158
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2005
Wohnort: Chäpter Bayern - ursprünglich Wals bei Salzburg
Habe da noch länger rumgetüftel, und habe dann beschlossen, die Sache auf Eis zu legen, weil ich die Wechslervorbereitung nicht genommen hatte und daher der Aufwand für ein Plus/Dauerplus zu groß gewesen wäre

ABER, mein MINI hat heuer auf dem Weg nach Kroatien einen dicken Hagel abbekommen und ich habe ihn mit 10k€ Schaden verkauft und einen neuen bestellt.

Dieser hat jetzt alles Nötige abbekommen, was ich für den Einbau brauche...
So long, Projekt wird im Oktober relaunched...
/MM
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
MisterMINI schrieb:ABER, mein MINI hat heuer auf dem Weg nach Kroatien einen dicken Hagel abbekommen und ich habe ihn mit 10k€ Schaden verkauft und einen neuen bestellt. 
Und was für einer ist es geworden?
•
Beiträge: 1.158
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2005
Wohnort: Chäpter Bayern - ursprünglich Wals bei Salzburg
Ich habe mir wieder eine EinsZuEins-Kopie bestellt

- bis auf ein paar weitere Extras
Also ein Cooper in Lightning Blue - nur jetzt mit Schiebedach, Soundsystem, Vollleder und so weiter
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
Ich hab da mal ein wenig im amerikanischen NAM-Forum gestöbert und bin auf einen Eintrag gestoßen, der auf einfachste Weise ein 12V-Plus vom Sicherungskasten abzapft.
http://www.northamericanmotoring.com/for...wired.html
Man braucht wohl bloß einen sog. "Add-a-Circuit"-Adapterstecker anstelle einer bestimmten Sicherung im Sicherungskasten auszutauschen.
http://www.parts-express.com/pe/showdetl...nd=3584222
Auf diese Weise ist es wohl möglich entweder Zündungsplus, Dauerplus, oder ein Plus zu bekommen, das ans Aufschließen gekoppelt ist (und bis 30min nach dem Abschließen aktiv bleibt).
Ich hab mir gestern mal den ganzen Thread durchgelesen und würde mir zutrauen eine zusätzliche 12V-Dose auf diese Weise anzuschließen.
Leider hab ich bislang nicht herausfinden können, wie dieser "Add-a-Circuit"-Adapter auf deutsch bezeichnet wird. Von daher habe ich noch keine Bezugsquelle ausfindig machen können. Zur Not muss ich halt in den USA bestellen...
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 114
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.11.2007
Wohnort: Hamburg
Suche mal nach "ZUSATZSICHERUNGSHALTER" bei Google, dann wirst Du fündig, z.B. bei ATU.
Vielen Dank übrigens für Deinen Hinweis!
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
Danke! Bin gleich heute bei ATU gewesen und hab das Teil besorgt. Man muss nur aufpassen: es gibt diesen sog. Zusatzsicherungshalter in zwei verschiedenen Größen (entsprechend der unserschiedlichen Abmessungen der verbauten Sicherungen). Im US-Forum nehmen sie die kleinere Version, also habe ich die mitgenommen.
Leider waren die 12V-Dosen ausverkauft...
Naja, ist eh grad viel zu kalt, um am Auto rumzuwerkeln
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
So, es ist vollbracht:
12V-Dose ist verbaut und über diesen Zusatzsicherungshalter an Position F21 im Sicherungskasten angeschlossen.
Hab's heute getestet: Spannung bleibt nach den Verriegeln der Zentralverriegelung erhalten (zu erkennen an der Kontroll-LED meines Tomtom-Stromkabels).
Als ich eine Stunde später zum Auto zurückkam, war kein Saft mehr drauf (LED war aus).
Beim Entriegeln war sofort wieder Spannung drauf.
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•