Noctua schrieb:Es war auch keins vorhanden.... bei keinen von der beiden messungen.
Wie von meinen Vorrednern schon angeführt: Ohne Gebläse noch nichtmal ein Schätzeisen (absolut genaue Messungen gibt's eh nur vom ausgebauten Motor auf dem Motorenprüfstand).
Wenn man zum Thema googelt, findet man so einiges, z.B.:
http://www.breunitreff.de/board/jgs_portal.php?id=59
^^ sehr ausführliche Erläuterung zum Thema. Angewandte Norm sollte also bei jedem Prüfstandpost angegeben werden und sofern der FzgBesitzer an möglichst realen Werten interessiert ist, sollte er darauf achten, dass alle vorgeschriebenen Werte/Größen eingehalten werden.
http://files.homepagemodules.de/b62480/f...0997n1.pdf
^^ zwar Audi-spezifisch, aber dennoch interessant. Hier werden u.a. auch wieder die Umgebungstemperaturen (in dem Fall 15-35° - was im Vgl. zu nem Motorenprüfstand ja auch schon Schätzeisen ist) angesprochen. Wer sein Auto im tiefsten Winter, am besten bei offenen Hallentoren, messen lässt, verfälscht den Wert halt nach oben (habe solche eisigen Temperaturangaben schon in Posts zu einigen Läufen gesehen).
Letztendlich sind Prüfstandsläufe in erster Linie Vergleichswerte - wenn unter gleichen Bedingungen am gleichen Prüfstand eingefahren.
Daher sind die oft geführten "ich hab aber 3 PS mehr als du!"-Diskussionen reichlich sinnfrei
Wenn ich meinem CoopS mehr Leistung verpasse, werde ich dennoch Prüfstandsmessungen durchführen lassen - wenn ich bei mir ums Eck nen Laden finde, der nach aktueller EWG-Norm misst (auch wenn ich dadurch gleich mal massig PS 'weniger' habe im Vgl. zu den 5° DIN-Messern

).