Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper oder Cooper D ?
#31

Ich bin die beiden Cooper jetzt mal Probe gefahren. Beide als Clubman, weil keine normalen Minis zur Verfügung standen.

Zu beiden:
Positiv:
- das Fahrwerk ist verblüffend komfortabel ohne dabei schaukelig zu sein oder übermäßige Seitenneigung zu zeigen. Sicher eines der besten Kleinwagen-Fahrwerke.

Negativ:
- serienmäßig sieht der Innenraum recht armselig aus. Es muß schon Chromline und schwarz hochglanz sein, damit der Wagen innen etwas hermacht
- die Bedienung ist unübersichtlich: Fensterheber in der Mittelkonsole, die Einstellung für Gebläse und Heizung ist kaum zu erkennen
- die Hebel für Blinker und Scheibenwischer rasten nicht ein
- wo ist die Temperaturanzeige ???

Zum Cooper D:
Positiv:
- angenehmer Motor für den ruhigen Fahrer und für einen Reisewagen mit nettem Durchzug im mittleren Bereich
- Turboloch läßt sich in den meisten Fällen recht gut überbrücken
- Dezente Geräuschentwicklung

Negativ:
- obenraus wenig Power, ein sportlicher Motor ist das nicht
- abbiegen im 3. Gang oder Anfahren im 2. Gang nicht möglich, dann zeigt sich doch das Turboloch
- dieseltypisch schmales Drehzahlband das mit viel Schaltarbeit kompensiert werden will
- insgesamt deutlich zu wenig Leistung für einen Cooper

Zum normalen Cooper:
Positiv:
- relativ spritziger Motor mit brauchbarem Durchzug untenraus und gleichmäßiger Steigerung über die Drehzahl. Breites Drehzahlband.
- voll ausgedreht deutlich flotter als der Diesel, die 10PS Differenz stehen nicht nur auf dem Papier
- leichte Ansätze von sportlichem Sound im oberen Drehzahlbereich, ansonsten recht leise
- Saugmotor, d.h. anfahren im 2. Gang oder abbiegen im 3. Gang kein Problem

Negativ:
- merkwürdige Getriebeabstufung mit übergroßer Spreizung in den unteren Gängen und minimalen Übersetzungsunterschieden zwischen den Gängen 4, 5 und 6. Man könnte den 5. Gang weglassen und den 6. Gang 5% kürzer übersetzen, dann hätte man eine sinnvollere Übersetzung und einen Gang gespart.
- Um dem Namen Cooper gerecht zu werden, fehlt etwas Leistung. Wirklich sportlich ist die Darbietung letztlich nicht.


Mein Fazit:
Der 120PS Benzinmotor paßt nicht nur deutlich besser zu einem Auto das den Namen Cooper trägt, er macht mir beim Fahren auch deutlich mehr Spaß.
Und er ist (voll ausgedreht) deutlich schneller: Ich habe beide Wagen aus dem Stand eine längere Steigungsstrecke hoch gejagt: der normale Cooper war oben angekommen fast 15 km/h schneller als der D. (knapp 155 zu 140 km/h)
Ohne Berücksichtigung der Spritkosten also eine klare Entscheidung.

Der Diesel ist nicht schlecht. Wer in dem Wagen keinen Cooper sieht sondern einfach nur einen feschen Kleinwagen, der ist damit bestimmt gut bedient (wenn man viel fährt).

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#32

Mir macht mein Cooper auf jeden Fall auch Spass, und sportlich ist er schon, natürlich nicht auf dem Niveau eines S, aber sportlicher als viele andere Autos mit einem 1.6 Liter Motor.

Laut Autobild lohnt sich der D erst ab 35000 KM im Jahr. Der D ist für die meisten Privatmenschen also sowieso total uninteressant.
Zitieren
#33

... es ist grundsätzlich eine Frage der Charakteristik, die man mag.

Als ich den CooperD bestellt hatte stand ich vor derselben Wahl. Da der Wagen ja auch zum begleiteten Fahren genutzt wird und dann an meine Tochter übergeht, stand ich vor der Wahl Cooper oder CooperD, ein S hätte zu viel Leistung gehabt und wäre in dem Fall auch zu teuer gewesen.

Ich habe mich bewußt für den CooperD entschieden. Ein S hat unten und oben Leistung, ein Cooper nur im oberen Drehzahlbereich und der CooperD nur im unteren Drehzahlbereich. Das war mir in dem Fall lieber.

Zum Spielen kommt ja jetzt der JCW (noch 3 Tage und 18 Std. Sonne).

Ach ja, die nicht einrastenden Blinker- und Scheibenwischerhebel sind derzeitiger Stand der Technik bei BMW. Das ist bei jedem neuen BMW genauso wie bei MINI. Am Anfang ist man etwas irritiert, man gewöhnt sich aber schnell daran.

Heinz
Zitieren
#34

HeinZ1 schrieb:Ach ja, die nicht einrastenden Blinker- und Scheibenwischerhebel sind derzeitiger Stand der Technik bei BMW. Das ist bei jedem neuen BMW genauso wie bei MINI. Am Anfang ist man etwas irritiert, man gewöhnt sich aber schnell daran.
Nicht nur bei BMW.
Auch mein derzeitiger Mietwagen (ein Corsa D) hat diese Hebel.
Ich denke die sind einfach billiger in der Fertigung. Elektronik kostet heute fast nichts mehr, Mechanik schon noch.
Und da ist ein Scheibenwischerhebel mit nur einer Rastung plus Tip-Kontakt einfach deutlich billiger als einer mit 4 Raststellungen plus Tipfunktion.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#35

Der Jens schrieb:Negativ:
- obenraus wenig Power, ein sportlicher Motor ist das nicht

Top Pfeifen

[Bild: sigpic9444.gif]:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!He He


Zitieren
#36

Ich habe meinen Mini Händler jetzt mal um ein Angebot für die folgende Konfiguration gebeten:

Mini Cooper
Außenfarbe Pepper White
Teilleder in cream white
Ausstattungspaket "Chili" inklusive Sportliche Fahrwerksabstimmung
Dach und Spiegel in schwarz
Weiße Blinkleuchten
Chrom Line Interieur
Innendekor Cream White
English Oak
Sportlenkrad mit Holzkranz und Multifunktion
Klimaautomatik
Xenon-Licht
Innenspiegel automatisch abblendend
Stahlfelgen 5 1/2x15 mit 175/65/15 statt der 5-Star Blaster mit 195/55/16

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#37

So - habe jetzt folgendes bestellt: (nach aktueller Preisliste März 2009, da beinhaltet das Pepper Paket u.a. eine Klimaautomatik)

Mini Cooper
Außenfarbe Pepper White
Ausstattungspaket "Pepper"
Weiße Blinkleuchten
Chrom Line Interieur
Cream White
English Oak
Sportlenkrad mit Holzkranz
Multifunktion für Lenkrad
Xenon-Licht
Innenspiegel automatisch abblendend

Schwarzes Dach, Teilleder und Sportsitze sind wieder rausgeflogen. Ebenso das Sportfahrwerk. Soll ein gediegener kleiner Cruiser werden.

Mal sehen was ich mit den Rädern mache. Die 175/65/15 fahre ich auf jeden Fall mal diesen Sommer. Je nachdem wie mir das gefällt, kommen zum Winter dann Stahlfelgen drauf, oder ich ziehe die Winterreifen auf die Werks-Alus und kümmere mich zum Frühjahr 2010 um nette Alus. Z.B. OZ.

Was haltet Ihr von 7x15 mit 205/55/15 ?

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#38

Hi,

na dann Glückwunsch zu Deiner Bestellung.
Der Diesel passt meines Erachtens nur, wenn man wirklich
km fressen muss, ansonsten gehört ein Benziner in den Mini,
alleine schon aus klangtechnischen Gründen,...
...ein Diesel ist halt ein landwirtschaftliches Fahrzeug,
zweckmässig halt. Smile


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren
#39

olf-hemp schrieb:ach komm... ja das mit den 40.000km stimmt schon aber, dass ein cooper D einen S mit Kompressor an der Ampel stehen lässt, dass glaubst du doch wohl selber nicht...Pfeifen

das glaub ich auch weniger. selbst ein "schwacher" cooper r50 lässt z.b. nen passat tdi oder a6 tdi kombi an der ampel stehen Pfeifen
Zitieren
#40

Ich arbeite in Ulm mit Blick auf die B10 und ganz in der Nähe des BMW Händlers bei dem ich meinen Mini nicht gekauft habe.

Eben schaue ich aus dem Fenster und was sehe ich ? Meinen Mini !
Noch auf dem Transporter stehend natürlich. Montag ist es dann so weit. Lol

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand