Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn???
#51

Wie siehts eigentlich mit Tieferlegung beim Leasing aus?

[Bild: sigpic9218.gif]
Zitieren
#52

Giacomo schrieb:Hi,

so, .... nach langer Recherche und Ueberlegung steht nun fest,
dass ich meinem Clubbi die Tieferlegungsfedern von AC-Schnitzer
goennen werde.
Damit kommt mein kleiner Brauner ca. 2-2,5 cm runter....,
genau was ich gesucht habe......

Ich denke, fuer meine Beduerfnisse der beste Kompromiss.
Die meisten Gewindefahrwerke starten bei ca. 3cm, manche
auch bei 2cm, allerdings ist es mir das nicht wert,
da ich NUR aus rein optischen Gruenden zu dem Federnsatz
greife und keine Rennfahrerambitionen habe.

Dachte erst, ich wuerde ohne Tieferlegung auskommen, doch
nun mit den 18er Mi2's drauf,.......nun ja. Smile


Euer
Giacomo Sonne


Welche Abstimmung ab Werk hast Du ? "Normal" oder "sportlich" ?
Vor allem bei "sportlich" hätte ich die Sorge, dass das Ganze (gerade bei 18'') mit kürzeren Federn zu hart wird. Du veringerst ja auch den Federweg... Im Vergleich kann (je nach Einstellung) ein GW-Fahrwerk komfortabler sein, auch wenn es tiefer eingestellt ist...Ich habe mich daher wg. der individuellen Einstellmöglichkeit (Höhe, Ein- und Ausfederweg, Kippwinkel etc. ) dafür entscheiden...

Bin auf Deine Erfahrungen gespannt Top

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#53

Hi,

habe die sportliche Abstimmung drin.
Mein Clubbi faehrt sich allerdings mit 18er Felgen und 215er
Non-Runflat-Reifen geschmeidiger als der Cooper meiner
besseren Haelfte mit 175er Runflat-Winterreifen....

Die Jungs von AC-Schnitzer betonen, dass bei der Tieferlegung
mit den Federn (ca. 2-2,5cm) so gut wie keine Komforteinbussen
auftreten werden.

Mal schauen,....AC-Schnitzer ist ja nun wirklich kein Ramsch-Tuner.


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren
#54

Laß Dir mal das Gutachten der "Schnitzer-Federn" aushändigen.
Die sind ja entweder von Eibach oder von H&R.

Und anhand der Federdaten im Gutachten (unbelastete Länge, Drahtdurchmesser, Anzahl Windungen) kann man dann auch nachvollziehen ob man für den Schnitzer-Mehrpreis tatsächlich eine Schnitzer-spezifische Abstimmung bekommt, oder die normalen Federn des Herstellers mit abweichender Farbe und Nummer ...

Ich tippe mal auf stinknormale Eibach-Federn.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#55

Hi,

danke fuer den Tip, werde darauf morgen mal meinen Smile
ansetzen.....und dann berichten.

Allerdings sind die technischen Daten der Eibach-Federn nicht
identisch mit denen von AC-Schnitzer ?!?


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren
#56

Giacomo schrieb:Allerdings sind die technischen Daten der Eibach-Federn nicht
identisch mit denen von AC-Schnitzer ?!?

Welche technischen Daten ?
Habe auf der Schnitzer Homepage nichts gefunden.

Davon mal abgesehen: lass Dich nicht irre machen was die Fahrwerksabstimmung angeht. Federn und Dämpfer müssen zueinander passen und darum ist Deine sportliche Fahrwerksabstimmung die deutlich bessere Basis für eine Tieferlegung als das Serienfahrwerk.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#57

Sind die AC Schnitzer nicht KW Federn?
Zitieren
#58

Coop_SH schrieb:Wie siehts eigentlich mit Tieferlegung beim Leasing aus?
Prinzipiell geht beim Leasing Fahrzeug alles... im ungünstigsten Fall musst Du bei Rückgabe alles aus- bzw. zurückbauen.

Ich habe in meinem Leasing MINI die Federn drinnen und von meinem BMW Händler eintragen lassen, so ist er informiert und alles ist "rechtens". Wenn ich den Wagen zurückgebe, kann ich mich ja entscheiden, zwischen Rückgabe oder Übernahme. Bei Rückgabe habe ich dann wiederrum die Entscheidung die Federn (3 Jahre alte Federn die mal 150 Euro gekostet haben) drinnen zu lassen oder nicht.

Mein Händler sagte, dass die die Federn drinnen lassen und wenn der MINI weiterverkauft wird, dann kann der Käufer ja sagen, ob er den hochbeinigen Originalzustand haben möchte und dann verbauen sie auf eigene Kosten die Originalfedern (die ich auf jeden Fall mit abgebe) verbauen.

Genauso kommen die Sitze, das Lenkrad und die Sommerfelgen runter und werden durch Originalteile ersetzt, wenn ich den MINI wieder zurückgebe.
Zitieren
#59

Raal schrieb:Sind die AC Schnitzer nicht KW Federn?
Auf den Schitzerfedern für den r53 stand Eibach Zwinkern

BingsDeny schrieb:Wir wollen ja nicht über die Qualität streiten, aber bei einem unterschied vom Faktor 10 zwischen Federn und Fahrwerk ist die Frage nach dem Anforderungsprofil sehr wohl gegeben.
No No
€1300 für ein KW2 incl. Einbau und Vermessung stehen Federn mit Einbau und Achsvermessung min. €400 allenfalls 1:3 gegenüber und nicht Faktor 10 !
Das deutlich harmonischer Fahrverhalten und individuelle Verstellbarkeit ist mir das Wert. Beim r53 hab ich die Federn nach nem Jahr wieder ausgebaut und auf ein Gewinde gewechselt.
Zitieren
#60

Sodalle meiner hat jetzt auch ein KW V2....Wink
Endlich...Wink
Fotos gibts hier....
Bitte freundlich hier klicken (Relativ weit unten)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand