Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
J.Star schrieb:Hmm, bisland hörte ich ausschließlich Negatives zum Sportfahrwerk mit Federn..!
Mein MINI kam ab Werk mit dem "normalen" Fahrwerk und ich hoffe, dass sich in meinem Fall ein Tausch der Federn nicht negativ auf die Fahreigenschaften, den Reifenverschleiß oder die Haltbarkeit meiner Dämpfer etc. auswirkt.
Welche Federn hattest Du denn gewählt, wenn Du bloß 2cm. tiefer kamst?
Nein, es gibt hier einige, die das Sportfahrwerk ab Werk drin haben und trotzdem H&R ohne Beanstandungen montiert haben. Ich finde es absolut ok, merke keinerlei Komforteinbussen.
Ich hatte die H&R 30 mm gewählt, aber der Wagen ist wohl mit dem Sportfahrwerk schon ein klein wenig tiefer ab Werk. Steht auch im Gutachten von H&R (zu lesen auf deren HP).
Ticktacktom schrieb:Nein, es gibt hier einige, die das Sportfahrwerk ab Werk drin haben und trotzdem H&R ohne Beanstandungen montiert haben. Ich finde es absolut ok, merke keinerlei Komforteinbussen.
Ich hatte die H&R 30 mm gewählt, aber der Wagen ist wohl mit dem Sportfahrwerk schon ein klein wenig tiefer ab Werk. Steht auch im Gutachten von H&R (zu lesen auf deren HP).
Sportfahrwerk ab Werk bringt keinerlei Tieferlegung.
meine ich auch, der Wagen ist nur härter abgestimmt.
Anders ist wohl das JCW-Sportfahrwerk, dieses ist ca. 1cm
tiefer ausgelegt als die anderen Serienfahrwerke.
Konfiguriere dir mal einen Mini online, rufe dir dann die Infos zu der sportlichen Abstimmung auf. Dann wirst du folgendes lesen: "sportliche Dämpferkennlinie, keine weitere Tieferlegung".
Das sollte damit geklärt sein. An den strafferen Dämpfern wird es dann wahrscheinlich auch liegen das ein Mini mit SPF nicht soweit runter kommt. Aber da mag mich ein Profi korrigeren.
Oberon schrieb:... An den strafferen Dämpfern wird es dann wahrscheinlich auch liegen das ein Mini mit SPF nicht soweit runter kommt.
Die Dämpferkennlinie hat keinen Einfluß auf den Höhenstand des Fahrzeugs.
Die Bauart des Dämpfers - also ob Gasdruck oder nicht und wenn Gasdruck, wieviel - hat allerdings einen gewissen Einfluß.
Gasdruckdämpfer drücken den Wagen etwas hoch. Allerdings haben heute die meisten Autos schon serienmäßig Gasdruckdämpfer. Dann ändert sich normalerweise nichts mehr.
Dennoch drücken Bilstein Sport und Sprint (B6 und B8) den Wagen zumindest vorne auch im Vergleich zu originalen Gasdruckdämpfern etwas hoch. Das liegt an dem großen Durchmesser der Kolbenstange der Bilstein Dämpfer. (Kraft = Druck mal Fläche).
Meist beträgt der Höhenunterschied mit den Bilstein Dämpfern etwa 5 mm.
Der Komfort hat sich durch die H&R Federn leicht verschlechtert, hält sich jedoch durch Non-Runflat-Reifen in Grenzen.
Bei meinem Cooper R50 mit H&R Federn 35mm und Runflat-Reifen von Pirelli ist von Komfort fast nichts mehr zu spüren.
Ich habe zu den 30 mm Federn eine ABE bekommen (siehe Anhang)
Bandito schrieb:Der Komfort hat sich durch die H&R Federn leicht verschlechtert, hält sich jedoch durch Non-Runflat-Reifen in Grenzen.
Bei meinem Cooper R50 mit H&R Federn 35mm und Runflat-Reifen von Pirelli ist von Komfort fast nichts mehr zu spüren.
Ich habe zu den 30 mm Federn eine ABE bekommen (siehe Anhang)
Gruß Bandito
Würdest Du mir aus Komfortgründen eher von einem Tausch der Federn abraten?
Ich dachte an Eibach mit 25-30mm..
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.