Beiträge: 59
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2009
Wohnort: KF
hallo,
mein mini hat nun 122.000 km runter und ich behaupte das immer
noch das erste getriebe verbaut ist.
lese hier häufiger von getriebeproblemen, geräuschen etc.

mach mir nun auch so meine gedanken, mir ist nämlich aufgefallen
das meiner beim anfahren extrem laut quietscht.
klingt als wäre die bremse fest. (hand- u. fussbremse gelöst

)
wie schon erwähnt ist dieses geräusch nur beim anfahren hörbar und
dringt vorne links aus dem radkasten?!?
hat vielleicht jemand ne idee?
grüssle
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Ich hätte da eine Idee
Wenn das Geräusch nur beim Einkuppeln beim Anfahren auftritt, könnte das Ausrücklager der Kupplung verschlissen sein.
•
Beiträge: 59
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2009
Wohnort: KF
ja wäre eine idee, allerdings müsste dies dann bei jedem gangwechsel auftreten oder!?
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Nein, nicht zwingend. Du hältst ja beim Gangwechsel die Kupplung nicht mehrere Sekunden unter Last am Schleifpunkt
•
Beiträge: 59
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2009
Wohnort: KF
klingt logisch!
arbeitsaufwand extrem?
na, muss mal gucken wie ich an die geschichte rangehen werde...
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Ja, da müssen der Vorderwagen, der Vorderachsträger und das Getriebe demontiert werden. Also 6-8 Stunden Arbeit für ein Bauteil das deutlich unter 100 Euro kostet
•
Beiträge: 59
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2009
Wohnort: KF

oder ich warte einfach bis es sich von selbst erledigt..
•
Beiträge: 59
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2009
Wohnort: KF
da muss ich gleich mal an die querlenkerbuchsen VA hinten denken.
trotz spezialwerkzeug hab ich 5,5std gebraucht umd diese zu tauschen.
wenn der mini kein mini wäre...
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
ich würd eher aufs 2massen schwungrad tippen...
wobei das eh in der selben ecke is

( selber aufwand )
•
Beiträge: 182
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.08.2006
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Hab das Quitschen beim anfahren auch, allerdings erst seit dem Umstieg auf ein Fidenza Einmassenschwungrad. Das Quitschen bei dir könnte also tatsächlich auf ein defektes zweimassenschwungrad bei dir hindeuten, eventuell ist da die Dämpfung kaputt. So ein Wechsel vom Schwungrad hat gute 3-4 Stunden gedauert, am besten kombiniere es mit einem Kupplungswechsel. Versuche bald, mein Quitschen mit einer gefederten Kupplungsscheibe wegzubekommen.
•