07.06.2009, 11:48
Mich würde interessieren, warum das MCS Cabrio laut Werksangaben eine (trotz schlechterer Durchzugswerte von 80 auf 120) bessere Beschleunigung von 0 auf 100 haben soll, als der Clubman-S.
Ausserdem ist verwunderlich, dass der Clubman-S mit 75 kg Mehrgewicht um 0,3 s langsamer von 80 auf 120 im 4. Gang als der normale MCS ist, aber auch das Cabrio laut Angaben bei nur 25 kg Mehrgewicht (als der Clubman) um 0,3 s langsamer als der Clubman sein soll.
Die Zahlen scheinen mir allesamt eher marketingtechnische Angaben zu sein. Zwischen Clubman und Cabrio sollte bei 25 kg bzw. 2% Gewichtsunterschied ja kaum messbare Unterschiede geben können! Aber vielleicht hat jemand die Getriebeübersetzungen für Cooper S, Cooper S Clubman und Cooper S Cabrio (Turbo) bei Hand, die diese Angaben auf technische Art erklären könnten?
Cooper S: ............1.205kg; 0-100: 7,1; 80-120 4.: 5,6s; 80-120 5.: 7,0s
Cooper S Clubman: 1.280kg; 0-100: 7,6; 80-120 4.: 5,9s; 80-120 5.: 7,6s
Cooper S Cabrio: ...1.305kg; 0-100: 7,4; 80-120 4.: 6,2s; 80-120 5.: 7,9s
Ausserdem ist verwunderlich, dass der Clubman-S mit 75 kg Mehrgewicht um 0,3 s langsamer von 80 auf 120 im 4. Gang als der normale MCS ist, aber auch das Cabrio laut Angaben bei nur 25 kg Mehrgewicht (als der Clubman) um 0,3 s langsamer als der Clubman sein soll.
Die Zahlen scheinen mir allesamt eher marketingtechnische Angaben zu sein. Zwischen Clubman und Cabrio sollte bei 25 kg bzw. 2% Gewichtsunterschied ja kaum messbare Unterschiede geben können! Aber vielleicht hat jemand die Getriebeübersetzungen für Cooper S, Cooper S Clubman und Cooper S Cabrio (Turbo) bei Hand, die diese Angaben auf technische Art erklären könnten?
Cooper S: ............1.205kg; 0-100: 7,1; 80-120 4.: 5,6s; 80-120 5.: 7,0s
Cooper S Clubman: 1.280kg; 0-100: 7,6; 80-120 4.: 5,9s; 80-120 5.: 7,6s
Cooper S Cabrio: ...1.305kg; 0-100: 7,4; 80-120 4.: 6,2s; 80-120 5.: 7,9s
Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli





