Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Was taugen preisgünstige Gewinde Fahrwerke....
#11

Hallo Leute,

Ich freue mich , dass ihr euch so ernsthaft mit meiner Frage auseinander setzt Yeah!

Im Endeffekt wollte ich genau auf diese Disskusion anspielen Augenrollen

Ich bin mir im klaren darüber, dass ein KW Fahrwerk mit das beste ist was man(n) bekommen kann.

Jedoch wollte ich indirekt mal die Frage in den Raum werfen, ob sich ein KW auch merklich von anderen Fahrwerken absetzt (in verschiedenen Belangen)

Ich möchte bei meinem MINI keinen Schrott verbauen und ich hänge zur Zeit auch noch sehr an meinem Leben Zwinkern

Ich habe somit die "billigen" Fahrwerke aus meinem Kopf gestrichen und werde für ein KW sparen und vorerst mit "gutenTop" H&R Federn mein Fahrwerk auffrischen.

Ich danke euch schonmal für eure Mühen und Meinungen ! Respekt

Jedoch kann dieser Threat auch gerne weiterhin mit Wissen ect. ergänzt werden.

Würde mich freuen !

Danke Party!!

Flo

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#12

Es könnte nichts Neues mehr erzählt werden es sei denn jemand kann man explizit was zu deinen genannten Fahrwerken sagen weil er sie gefahren hat.

Under Construction
Zitieren
#13

MINI-ONE-S schrieb:Ich habe somit die "billigen" Fahrwerke aus meinem Kopf gestrichen...
Gute Sache das. Top
Zitat:...und werde für ein KW sparen und vorerst mit "gutenTop" H&R Federn mein Fahrwerk auffrischen.
Spar's Dir und spare direkt auf ein KW. Mit Einbau und Vermessung bist Du in Preisregionen, die zu viel erspartes "fressen".
Seit mein Var. II verbaut ist weiss ich: Es wird für mich nie wieder Nachrüstfedern in einem Auto geben.


so denn

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren
#14

Ich denke auch, den un-wirtschaftlichen Umweg über die H&R-Federn kannst du dir sparen und dafür früher das KW II erwerben.
Zitieren
#15

jetzt komme ich doch noch einmal mit einer frage daher...
He He

die im ersten beitrag aufgeführten fahrwerks-anbieter (ich schreibe bewusst nicht hersteller Zwinkern)
verkaufen gewindefahrwerke für das jeweilig passende fahrzeugmodell mit TÜV - richtig ?

heisst das denn nicht automatisch, dass diese fahrwerke geprüft und für gut befunden wurden ?
hier geht es mir nicht um abstimmung, weich oder hart, race oder street, usw. aber umbringen
sollte man sich doch mit keinem dieser fahrwerke können, oder ?

wie soll man aussagen wie "über 120 nicht mehr fahrbar" verstehen ? was passiert denn über 120 ?
im TÜV-gutachten steht ja auch nicht "neue v/max nach einbau dieses fahrwerkes 120 km/h"...

So viele Ideen, so wenig Zeit...



Zitieren
#16

Das sind schon 5 Fragen Pfeifen

TÜV-Abnahme heißt in diesem Falle, dass die gleichen Anforderungen erfüllt werden wie bei einer HU mit Dämpfertest . D.h., die Stoßdämpfer sind in der Lage, die Schwingungen der Federn bei diesem Wagengewicht zu dämpfen.

Wie oft ?
Wie lange ?
Wie schnell hintereinander ?

Zudem gibt es keinen Test / Vergleichstest über die max. mögliche Kurvengeschwindigkeit, das Eintauchen beim Bremsen, das Fahrverhalten im Slalom usw. usw., also die Dinge, die einen vor dem Erwerb eines kpl. Fahrwerks interessieren.

Gewinde-Fahrwerk heißt letztlich auch nur, dass man das Auto hoch- und runterschrauben kann, mit welchem Resultat auch immer.

Der Ruf eines Herstellers basiert auf der Meinung und dem Weitersagen von tausenden Kunden. Dazu kommen vergleichende Tests der Motorpresse sowie Erfahrungen aus dem Tourenwagensport ( flass vergleichbar ).

Aber welcher seriöse Redakteur würde seinem Testfahrer zumuten, ein Kopierfahrwerk aus China zu testen ?
Zitieren
#17

herbi schrieb:Das sind schon 5 Fragen Pfeifen

"das sind ja gleich drei dinge auf einmal ! --> hier hast du eine kinder überraschung..."
Zwinkern


ne herbi, danke für deine erläuterungen.
hätte nicht gedacht, dass der TÜV nur die reine funktion testet und in
keinster weise das verhalten zum beispiel in brenzligen situationen...
Confused

So viele Ideen, so wenig Zeit...



Zitieren
#18

theBear schrieb:ne herbi, danke für deine erläuterungen.
hätte nicht gedacht, dass der TÜV nur die reine funktion testet und in
keinster weise das verhalten zum beispiel in brenzligen situationen...
Confused

Der TÜV/ DEKRA erstellt ja auch keine ABE für ein Gewindefahrwerk, da gibt's ja immer noch die einzelne Abnahme mit Prüfung der Räder-Freigängigkeit, 12 cm Bodenfreiheit usw.

Der TÜV erteilt aber kein Gutachten im Sinne von " Bremsverhalten ist besser / Kurvengeschwindigkeit und Reserven sind höher" oder ähnliches. Diese Prüfungsgesellschaften werden ja auch kaum die Automobilhersteller in die Fr...e hauen.....
Zitieren
#19

Nunja, also ist es wohl so, dass sich keines der Fahrwerke für einen für uns angemessenen Zweck verwenden lässt...

Schade...aber Müll kommt mir nicht ins Auto, auch wenn ich nicht viel Kohle am Start habe....

Herbi:

Vertreibt Ihr nicht auch Fahrwerke oder habt ne Werkstatt ???

Wir hatten mal per Mail gesprochen glaub ich...Zwinkern

Du bist doch mit Krumm unterwegs oder ???

Wie gesagt würde ich in der nächsten Zeit mal auf ein Schwätzchen vorbei kommen !

Gruß

Flo Top

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#20

MINI-ONE-S schrieb:Nunja, also ist es wohl so, dass sich keines der Fahrwerke für einen für uns angemessenen Zweck verwenden lässt...

Schade...aber Müll kommt mir nicht ins Auto, auch wenn ich nicht viel Kohle am Start habe....

Herbi:

Vertreibt Ihr nicht auch Fahrwerke oder habt ne Werkstatt ???

Wir hatten mal per Mail gesprochen glaub ich...Zwinkern

Du bist doch mit Krumm unterwegs oder ???

Wie gesagt würde ich in der nächsten Zeit mal auf ein Schwätzchen vorbei kommen !

Gruß

Flo Top

Ja, ich bin seit langem mit Thomas befreundet, aber nicht in www.Krumm-Motors.de involviert.

Nimm doch mal Kontakt mit ihm auf, lass dich beraten und zumindest kann er dir ein oder zwei Fahrwerke "vorfahren".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand